So kannst du die mittlere Reife durch Ausbildung nachträglich anerkennen lassen
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Berufsausbildung einen Realschulabschluss nachträglich anerkennen lassen, nach dem sogenannten „9+3-Modell“ (9 Jahre Grund- und Hauptschule und 3 Jahre Berufsausbildung). Dieser Beitrag erklärt dir ausführlich, wann und wie das funktioniert.
Inhalt
- Was bringt der Realschulabschluss?
- Was sind die Voraussetzungen für die Anerkennung?
- Was ist, wenn ich den Fremdsprachenunterricht nicht nachweisen kann?
- Häufige Fragen
- An wen muss ich mich wenden für die Anerkennung?
- Was mache ich, wenn mein Englisch nicht ausreicht?
- Was mache ich, wenn es die Berufsschule nicht mehr gibt?
- Was mache ich, wenn mein Durchschnitt schlechter als 3,0 ist?
- Weitere Infos
- Kommentare (88)
Was bringt der Realschulabschluss?
Was du von der mittleren Reife hast? Eine ganze Menge! Zum einen kannst du vielleicht sogar studieren, ohne das Abi nachzumachen, denn man kann auch ohne Abitur zum Studium zugelassen werden, wenn man diversen Voraussetzungen entspricht (Berufserfahrung etc.). Der Realschulabschluss erleichtert dir womöglich auch Bewerbungen; ein Realschulabschluss sieht in der Bewerbungsmappe einfach besser aus als ein Hauptschulabschluss. Und wenn du irgendwann vielleicht mal umschulen willst, fällt es dir mit dem Realschulabschluss leichter, eine Umschulung bzw. neue Ausbildung zu finden.
Was sind die Voraussetzungen für die Anerkennung?
Vorausgesetzt für die nachträgliche Anerkennung wird Folgendes:
- Berufsschulabschlusszeugnis: Du brauchst einen Notendurchschnitt in allen Fächern von mindestens 3,0 (Sport und Religion in einigen Bundesländern ausgenommen).
- Fremdsprachenunterricht: Du musst mindestens 5 Jahre Unterricht in einer Fremdsprache gehabt haben, also z.B. Englisch, mit der Note ausreichend.
- Kammerprüfung: Du musst die Kammerprüfung in einem Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren bestanden haben.
Davon abgesehen hat jedes Bundesland für die Anerkennung seine eigenen Regelungen. Beispielsweise brauchst du einen Bayern einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser, wenn du die Berufsschule vor dem 01.08.2010 abgeschlossen hast. Weiter unten steht, wie du in Erfahrung bringst, ob du den Voraussetzungen entsprichst.
Was ist, wenn ich den Fremdsprachenunterricht nicht nachweisen kann?
Der Nachweis der Englischkenntnisse kann in der Regel erbracht werden durch die Englischnote
- im Abschlusszeugnis einer Haupt-/Mittelschule (erfolgreicher oder qualifizierender Hauptschulabschluss) oder
- im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 9 oder 10 eines Gymnasiums (Englisch als erste Fremdsprache), einer Realschule, einer Wirtschaftsschule oder einer Schule besonderer Art oder
- im Zeugnis über den Nachweis erforderlicher Englischkenntnisse für den mittleren Schulabschluss der Berufsschule und Berufsfachschule und für den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss oder
- im Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Wenn du die 5 Jahre Unterricht in Englisch oder Französisch oder einer anderen Fremdsprache nicht nachweisen kannst, hast du evtl. die Möglichkeit, die Sprache nachzuholen. In Bayern ist es z.B. so, dass die Englischkenntnisse nachgewiesen werden können durch durch ein vom Staatsministerium allgemein oder im Einzelfall anerkanntes Englisch-Zertifikat. Du könntest so womöglich ein Englisch-Zertifikat wie das Cambridge Certificate per Fernkurs nachmachen und dir dann die mittlere Reife nachträglich anerkennen lassen.
Häufige Fragen
Da auf diesen Beitrag soviele Kommentare von euch geschrieben werden, dass ich nicht hinterher komme alle zu beantworten, möchte ich hier noch einige eurer häufigsten Fragen aufgreifen. Denn viele der Fragen, die hier gestellt werden, wiederholen sich.
An wen muss ich mich wenden für die Anerkennung?
Dein erster Ansprechpartner ist das Sekretariat deiner zuletzt besuchten Berufsschule. Dort kannst du auch fragen, auf welchem Weg du deine Fremdsprachenkenntnisse nachholen kannst, falls du die nicht nachweisen kannst. Weitere Infos zur Anerkennung erhältst du auch von einem Schulamt in deiner Nähe. Dort kannst du einen Termin vereinbaren und dich beraten lassen zur Anerkennung.
Was mache ich, wenn mein Englisch nicht ausreicht?
Das musst du mit deiner zuletzt besuchten Berufsschule abklären. Je nachdem, in welchem Bundesland diese ist, kannst du dein Englisch ggf. nachholen. Das geht möglicherweise etwa durch ein anerkanntes Englisch-Zertifikat. Du müsstest dann also einen Englischkurs besuchen, beispielsweise an deiner Volkshochschule. Kläre das erst mit deiner Berufsschule ab und frage sie, was für ein Englischzertifikat sie benötigen.
Was mache ich, wenn es die Berufsschule nicht mehr gibt?
Wenn es die Berufsschule nicht mehr gibt, wendest du dich am besten an ein Schulamt in deiner Nähe.
Was mache ich, wenn mein Durchschnitt schlechter als 3,0 ist?
Wenn dein Durschnitt nicht gut genug ist, solltest du trotzdem noch einmal bei deiner Berufsschule nachfragen, ob es möglich ist, die Mittlere Reife anerkannt zu bekommen. Falls das nicht geht, könntest du beispielsweise die Mittlere Reife nachholen (etwa an einer Abendschule oder am Kolleg).
Weitere Infos
Hier noch ein paar Links zu Regelungen einzelner Bundesländer:
Kommentare
or post as a guest
Ich bin 36 Jahre alt habe 6 Kinder und arbeite in der Pflege und wenn ich das hier so lese ist ja mein Fall völlig aussichtslos denn ich habe die Schule in der 6ten Klasse abgebrochen auf Grund familiären Hintergründen habe dann von 2003 bis 2007 meine ausbildung gemacht und auch erfolgreich abgeschlossen, jetzt wollte ich mir einen Schulabschluss anerkennen lassen weil ich noch eine Berufsausbildung machen möchte als Krankenschwester. Nach euren Angaben kann ich das ja jetzt wollte alles vergessen und werde immer weiter als Hilfskraft arbeiten
- eine duale Berufsausbildung abschließt (Du bekommst den Hauptschulabschluss danach automatisch)
- eine externe Prüfung an einer Schule ablegst (wahlweise mit oder ohne schulischer Vorbereitung)
- Abendschule mit anschließender Abschlussprüfung
-...
es gibt viele Wege, informiere dich bei Schulämtern oder Berufsschulen, sie sind von Bundesland zu Bundesland verschieden
Da ich gerne die Erzieher Ausbildung machen möchte, aber die Mittlere Reife dafür brauche und die um 0,8 bei meiner Ausbildung verfehlt habe, wollte ich fragen, ob ihr einen Rat für mich habt, was ich tun kann, da ich diese Ausbildung unbedingt machen möchte.
Ich habe auch mein FSJ im Kindergarten gemacht und habe auch schon mal 1 Jahr als Hilfskraft für Erzieher gearbeitet.
du könnstest beispielsweise deine Mittlere Reife nachmachen. Mehr Infos dazu findest du hier: FH-Reife nachholen per Fernstudium: Die besten Kurse im Vergleich. Eine Übersicht über Abendschulen findest du hier: Alle Abendschulen und Deutschland.
Kann ich es im Nachhinein noch machen? Und wo?
Komme aus Thüringen.
bitte wende dich direkt ans Sekretariat deiner Berufsschule, die wird dir bei der Anerkennung weiterhelfen.
Vielen lieben Dank
hast Du vielleicht eine Idee? Ich habe heute in meiner alten Berufsschule angerufen um Informationen zu erhalten - die Dame vom Sekretariat wollte gar nicht auf mein Anliegen eingehen, wenn ich keine Mittlere Reife habe, habe ich halt keine, dies könnte absolut nicht nachgewiesen werden von der Schule!!! Als nächstes würd eich direkt noch mal Vor Ort nachfragen wollen - ich bezweifle allerdings dass mir dort geholfen werden kann. Wo kön nte ich denn noch Nachfragen?
ich weiß nicht, in welchem Bundesland du lebst, aber angenommen, du lebst in RLP, dann drucke dir evtl. mal den releventen Teil aus der Berufsschulverordnung aus und gehe dann ins Sekretariat und lege ihn der Dame vor. Für RLP also diesen Abschnitt. Du musst natürlich auch die Voraussetzungen erfüllen.
Ansonsten suchst du dir die entsprechende Berufsschulverordnung bzw. das Schulgesetz für dein Bundesland und gehst damit ins Sekretariat. Falls die Dame sich dann immer noch querstellt, würde ich das schriftlich regeln und auch mal beim zuständigen Schulamt nachfragen.
mich wollte mal nachfragen, was braucht man den Realschulabschluss nachholen im Notendurchschnitt ?
was ist wenn ich z.b.
In Deutsch eine 4, Mathe eine 4 und Englisch eine 5. trotzdem bekomme ich eine Realschuabschluss oder nicht ?
- du musst mindestens 5 Jahre Unterricht in einer Fremdsprache gehabt haben, also z.B. Englisch, mindestens mit der Note ausreichend.
- du musst die Kammerprüfung in einem Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren bestanden haben.
Abgesehen davon hat aber jedes Bundesland für die Anerkennung möglicherweise seine eigenen Regelungen. Beispielsweise brauchst du einen Bayern einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser, wenn du die Berufsschule vor dem 01.08.2010 abgeschlossen hast. Ein guter Ansprechpartner ist hier das Sekretariat deiner zuletzt besuchten Berufsschule. Je nachdem, in welchem Bundesland diese ist, kannst du z.B. dein Englisch ggf. nachholen.
Habe 2003 meine Ausbildung zum Schreiner mit Notendurschnitt 3,0 abgeschlossen
Reicht das für die Anerkennung zur mittleren Reife?
Vielen Dank im vorraus
Mit freundlichen Grüßen
B. Ulrich
ich bin 39 habe meine Hauptschule abschluss vor 20 jahre gemacht abgeschlossne Berufsbildung habe ich auch, ich mochte jetzt Quereinstig ausbildung machen da für brache ich aber mittlerreife vor legen um den zu anerkannen musste ich in Kurzte zeit English prüfung ablegen .seit 20 jahre kein English gesprochen und nicht geschrieben. habe ich noch die möglich keit next jahre die Ausbildung zu anfangen? ubrigns ich kann keine nachweis vor legen dass ich 5 jahre English unttericht habe .wenn sie mir ienen tipp geben bin ich dankbar
Hab Hauptschulabschluss nach Klasse 10 also 5 Jahre Englisch Note 4 im Abschluss meine Ausbildung in der Berufsschule habe ich mit 2,4 bestanden kann ich mir jetzt meine mittlere Reife anerkennen lassen hatte aber kein Englisch in der Berufsschule und wenn ja wo muss ich hin und wenn nein wo kann ich ein Englisch Kurs machen
Ich habe 1999 Hauptschule abgeschlossen mit 3,3
2004 hab ich meine Ausbildung beendet mit 2,6
Englisch hab ich eine 4
Reicht das für die Anerkennung der Mittleren Reife?
Wielange geht das bis ich das schriftlich bekomme?
Liebe Grüße Sabrina
Dann Ausbildung zum Fernmeldehandwerker 3 Jahre mit AbschlussNote 2,5 gemacht.
Dann Prüfung zum Mittleren Fernmeldetechnischen Dienst. (Beamtenprüfung)
Inzwischen, 25 Jahre später leite ich ein Team mit 12 Akademikern.
Nun meine Frage:
Die Berufsschule von damals gibt es nicht mehr.
Ich will nun schriftlich die Anerkennung der mittleren Reife.
Nicht zuletzt für meine CV
An wen muss ich mich wenden ?
Leider hatte ich in meiner Schreinerlehre den Notendurschnitt nicht erreichen können.
Nun habe ich ein Abschlusszeugnis einer paritätischen Berufsfachschule (2Jahre) mit 2,4 gerundet 2,0 abgeschlossen.
Ich befinde mich derzeit in dem 3. Jahr welches das Anerkennungsjahr ist für die Staatliche Anerkennung des Berufes (hierbei kommen keine Noten mehr in das Schulzeugnis hinzu).
Somit sehe ich alle notwendigen Faktoren als gegeben, um mir den Realschulabschluss anerkennen zu lassen.
Leider finde ich aber nichts wo ich das ganze beantragen und einreichen muss.
Das Schulsekretariat werde ich anschreiben, worauf ich aber ungern baue aus persönlicher Erfahrung an der Schule.
Ich freu mich riesig über weitere Info darüber, an wen ich mich wenden kann, sollten sich meine Befürchtungen mit der Schule bestätigen.
Mit freundlichem Gruß
Fabian
richtig, das Schulsekretariat ist dein nächster Ansprechpartner. Auch beim Schulamt kannst du dir weitere Infos einholen und deine Voraussetzungen prüfen lassen.
Werde in 20 Tagen 16
Junge (17 J.), seit 3 oder 4 Jahren hier, hat jetzt Quali in Bayern an einer Mittelschule. Kann er auch über eine Berufsausbildung an die Mittlere Reife kommen?
Weil alle Voraussetzungen sind erfüllt
Davon abgesehen kannst du ggf. mit deiner abgeschlossenen Berufsausbildung auch studieren, wenn du zusätzlich noch 2–3 Jahre Berufserfahrung hast. Informiere dich mal über das Studium ohne Abitur, falls ein Studium dein Ziel ist.
Und ich meine verstanden zu haben dass ein Notendurchschnitt von 3 auf der Fremdsprache benötigt wird ...
Hat sie jetzt recht oder meinte sie nur das Abschlusszeugnisse Berufsschule ?
wir empfehlen dir, so etwas grundsätzlich schriftlich mit dem Amt zu regeln. Wenn etwas abgelehnt wird, dann gibt das Amt auch den genauen Gesetztestext an, auf den es sich bezieht, und du kannst ggf. einen Widerspruch hinschicken.
was hat sie für einen Abschluss in der Waldorfschule gemacht? Denn die Waldorfschulen vergeben doch keine eigenen Abschlüsse, sondern bereiten auf die staatlichen Prüfungen vor, etwa auf die Mittlere Reife.
Ich habe 66% das wäre 3.5 es steht aber ausreichend dort 67% wäre 3.4, kann man da noch etwas ändern oder ist das jetzt die blödeste Situation meines Lebens?
was genau meinst du? Du brauchst u.W. einen Notendurchschnitt in allen Fächern von mindestens 3,0 (Sport und Religion ausgenommen).
kann man sich nach der Ausbildung zum Masseur/ medizinischer Bademeister mit Vorbildung Hauptschule auch nachträglich den Realschulabschluss anerkennen lassen? LG Ute
oben im Beitrag stehen die Voraussetzungen aufgezählt, wenn du die erfüllst, dann ja. Bitte wende dich direkt an deine alte Berufsschule oder an ein Schulamt in deiner Nähe, die können dir auch verbindliche Auskünfte geben.
Jedoch wurde ihm gesagt dass der Realschulabschluss nicht anerkannt wird, weil es keine Berufsschule sondern nur eine Privatschule ist. Kann das sein? Ist das rechtens? Kann er den Mittleren Bildungsabschluss woanders anerkennen lassen?
Der Notendurchschnitt ist übrigens besser als 3,0.
Gruß Lena
es ist wirklich schwierig, hier weiterzuhelfen. Kleiner Tipp: Im Umgang mit Behörden zählt weniger das, was "gesagt" wird, als vielmehr das, was schriftlich vorliegt. Hat dein Freund den entsprechenden Antrag gestellt und daraufhin eine schriftliche Absage erhalten? Wenn ja, mit exakt welcher Begründung?
Ich habe den Hauptschulabschluss mit 3,4 bestanden. Anschließend eine Ausbildung mit der Gesamtnote 2,0 plus eine Urkunde erzielt.
Ich möchte mich nun gerne darüber informieren ob ich somit den Realschulabschluss besitze.
nein, du müsstet erst eine Anerkennung beantragen. Bitte wende dich doch an ein Schulamt in deiner Nähe für weitere Infos hierzu.
u.W. nicht. Bitte wende dich direkt an ein Schulamt in deiner Nähe, dort hilft man dir weiter.
Zum Studium führen aber auch andere Wege, bswp. Berufserfahrung von mehreren Jahren sowie eine abgeschlossene Ausbildung. Anders gesagt: Du kannst unter Umständen auch ohne Abitur in ein Studium zugelassen werden. Bitte informiere dich auch in diese Richtung, diese Beitrag bietet dir einen Einstieg: Studium ohne Abitur: So funktioniert es
Meine freundin besteht vorraussichlich die ausbildung und svhaft den notendurchnitt von 3,0 aich, das einzige problem ist sie hatte in ihrem hauptschulzeugnis mit auf das lezte zeugnis vor der ausbildung eine 5 in englisch, steht ihr deswegen nicht derrealabschluss zu? Sie kommt aus Rheinland-Pfalz
Mfg
deine Freundin sollte sich am besten direkt ans Sekretariat ihrer Berufsschule wenden oder an ein Schulamt in ihrer Nähe. In Rheinland-Pfalz könnte sie Englisch dann beispielsweise über eine Volkshochschule nachmachen. Das würde ich aber vorher genau abklären.
du kannst dich in jeder Schule in deiner Umgebung beraten lassen. Wende dich dazu einfach ans Sekretariat der Schule.
Da wir hier ein Portal für Weiterbildung per Fernunterricht sind: Werfe mal noch einen Blick auf die Möglichkeiten, den Abschluss per Fernstudium nachzuholen: So holst du den Realschulabschluss über eine Fernschule nach
Dass dein Freund sich nicht traut, Deutsch zu sprechen, muss er natürlich überwinden, wenn er einen Schulabschluss in Deutschland nachholen möchte.
Wie „alt“ darf denn der Berufsschulabschluss sein? Obwohl die Voraussetzungen erst mal vorhanden sind, heißt es bei mir ..... für 1992 greift die Vorschrift nicht
der Link auf die Regelung in Rheinland-Pfalz ist leider nicht mehr aktuell. Ich habe ersatzweise leider nichts besseres gefunden als den offiziellen Gesetzestext: https://goo.gl/m51htv (Link mit Google Shortener gekürzt). Vielleicht finden Sie eine andere Alternative?
Beste Grüße
Annette Honsel - ZFH
oben im Beitrag stehen die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit nach der Ausbildung der Realschulabschluss nachträglich anerkannt werden kann: https://www.fernstudi.net/magazin/13184#Was+sind+die+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Anerkennung%3F
Ihr Sohn erkundigt sich am besten im Sekretariat seiner Berufsschule und/oder beim zuständigen Schulamt.