Projektmanager (PM) initiieren, planen, steuern und kontrollieren Projekte und schließen diese ab. Das Studienangebot im Bereich Projektmanagement ist gering, ein typischer Weg zum PM ist daher ein BWL-Studium, an das Fortbildungen und Seminare angeschlossen werden. Wir stellen Ihnen hier die besten Möglichkeiten vor, sich berufsbegleitend zum Projektmanager bzw. zur Projektmanagerin fortzubilden und zu zertifizieren.
Projektmanagement: Alle 20 Fernkurse im Überblick
- Weiterbildung
- IHK-Abschluss
- 6 Monate
- Leipzig, Sachsen
- inkl. Onlinevorlesungen
- Grundlagen des E-Commerce: Akteure und Rahmenbedingungen, Onlineshop: Anforderungen und Ausgestaltungen, Online-Marketing: Suchmaschinen und soziale Medien, Web-Controlling: Optimierungswege für den Online-Handel, Logistik/Fulfillment: Effiziente War…
Dieser berufsbegleitende Lehrgang vermittelt Ihnen systematisch die Möglichkeiten des E-Commerce und bringt Ihnen bei, wie Sie die aktuellen Trends gezielt und erfolgreich umsetzen. In 6 Monaten beschäftigen Sie sich mit Themen wie Zahlungssystemen, Logistik & Fulfillment sowie rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 6 Monate
- Bad Harzburg, Niedersachsen
- Hochschulzertifikat mit 15 ECTS in Zusammenarbeit mit der Allensbach Hochschule
- Grundlagen des Projektmanagements, Projektziele, Moderation von Projektbesprechungen, Kostenschätzung in Projekten, Risikomanagement oder: Was schiefgehen kann, Projektantrag/-auftrag,Strukturierung, Projektorganisation, Menschen in Projekten, Verträ…
- 2 Kommentare
Projektteams führen, Projekte planen, implementieren, leiten und abschließen: All das lernen Sie mit diesem Fernkurs, auch nebenberuflich. Das Besondere: Die 6 Lehrbriefe bilden anschaulich den Lebenszyklus eines Projektes ab, von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss. Der staatlich zugelassene Fernlehrgang wird ergänzt durch praxisnahe Webinare. Testen Sie die afw 4 Wochen unverbindlich!
- Weiterbildung
- SGD-Zertifikat
- 12 Monate
- Darmstadt, Hessen
- Grundlagen des Projektmanagements für Projektleiter: Projektdefinition, Mängelanalysen, Organisation des Projektmanagements, Methoden und Instrumente zur Steuerung und Planung: u. a. Projektplanung, Projektziele, Projektstrukturpläne, Kostenplanung, …
- 2 Kommentare
- Weiterbildung
- ILS-Zertifikat
- 12 Monate
- Hamburg
- Grundlagen des Projektmanagements für Projektleiter: Projektdefinition, Mängelanalysen, Organisation des Projektmanagements, Methoden und Instrumente zur Steuerung und Planung: u. a. Projektplanung, Projektziele, Projektstrukturpläne, Kostenplanung, …
- Weiterbildung
- FEB-Zertifikat
- 12 Monate
- Hamburg
- Grundlagen des Projektmanagements für Projektleiter: Projektdefinition, Mängelanalysen, Organisation des Projektmanagements, Methoden und Instrumente zur Steuerung und Planung: u. a. Projektplanung, Projektziele, Projektstrukturpläne, Kostenplanung, …
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 4 Monate
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Projektaufbau, Funktionen und Managementtechniken, Projekte initialisieren und planen, Projekte abwickeln und abschließen, Führen in Projekten und begleitende Aufgaben, Multiprojektmanagement, Historische Entwicklung der Vorgehensmodelle, Das agile R…
- Weiterbildung
- PMI®- oder CAPM®-Zertifikat
- 12 Monate
- Darmstadt, Hessen
- Programmmanagement und Prozessgruppen, Grundlegende Begriffe, Methoden sowie Prozessgruppen des Programmmanagements, Einordnung in den Rahmen Portfolios, Projekte, Portfoliomanagement und Prozessgruppen, Grundlegende Begriffe und die Prozessgruppen d…
- Weiterbildung
- Certified Project Manager (Euro-FH)
- 10 Monate
- Hamburg
- Organisation und Organisationsentwicklung: Organisationsmodelle, Prozesse und Entwicklungsphasen von Organisationen; Personalführung: Individualführung, Teamführung, Unternehmensführung, internationale Personalführung; Grundlagen des Projektmanagemen…
- Weiterbildung
- Certified Associate Project Manager (Euro-FH)
- 5 Monate
- Hamburg
- Grundlagen des Projektmanagements: Projektmanagementbasierte Organisationsstrukturen, Projektmanagementstandards und -prozesse, Aufgaben, Methoden und Techniken des Projektmanagements; Psychologie im Projektmanagement: Umgang mit Kommunikation, Infor…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 10 Monate
- Straelen, Nordrhein-Westfalen
- besonders günstiger Fernlehrgang in Projektmanagement
- u. a. Projektdefinition, Projektorganisation, Projektphasen, Projektmanager, Projektpläne, Projektcontrolling, integrierende Tätigkeiten des Projektmanagements (u. a. Präsentations- und Moderationstechniken), Konfliktbearbeitung in Projekten, Change …
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 12 Monate
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Auswirkungen von verteilten Systemen, der Arbeitsteilung und der Wiederverwendung auf den Softwareentwicklungsprozess, Entwicklung der Architektur arbeitsteiliger Software, Phasen des Software Life Cycles, Anforderungsmanagement als integraler Bestan…
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 2 Monate
- Konstanz, Baden-Württemberg
- Projektorganisation und Projektplanung, Risikomanagement in Projekten und Projektsteuerung, Führung in Projekten und Umgang mit Krisen
Prozess- und Projektmanagement
PFH Professional School
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 6 Monate
- Berlin
- Grundlagen für Prozess- und Projektmanager/innen: Grundzüge der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wissensmanagement, Innovationsmanagement; Spezifi…
Projektmanagement
Hochschule Fresenius
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 6 Monate
- Idstein, Hessen
- 2 Kommentare
Messe-Projektmanagement
IST-Studieninstitut
- Weiterbildung
- IST-Diplom
- 10 Monate
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Messen sind nach wie vor eine wichtige Werbe- und Netzwerkplattform für Unternehmen. Die verantwortl …
Projektmanagement Grundlagen
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 6 Monate
- Riedlingen, Baden-Württemberg
- Projektplanung und Projektsteuerung, operatives Projektmanagement, Strategisches Projektmanagement
Projektmanagement Professional
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 6 Monate
- Riedlingen, Baden-Württemberg
- Führen in Projekten: Besonderheiten der Führungsrolle als Projektleiter/in, Teamentwicklung, Konfliktmanagement Internationales Projektmanagement: int…
Zertifizierter Web-Projektmanager
Webmasters Fernakademie
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 3 Monate
- Nürnberg, Bayern
- Das Internet: Geschichte, Standards, Anwendungen, Was ist ein Projekt?, Grundlagen des Projektmanagement, Bedarfs- und Anforderungsanalyse, Vorgehensm…
Projekte managen und finanzieren
FORUM Berufsbildung
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- Berlin
- Projektmanagement in sozialen Einrichtungen, Finanzierung: Grundlagen, Bund, Länder und Kommunen, Europäische Förderprogramme, Wirtschaftlichkeit und …
Projektmanager/-in (FH) für Werkzeug- und Formenbau
Hochschule Schmalkalden
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 12 Monate
- Schmalkalden, Thüringen
Projektmanagement: Diese Zertifikate gibt es
Die meisten Fortbildungen und Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement schließen Sie mit einem Zertifikat ab. Wir stellen hier einige interessante Zertifikate in aller Kürze vor.
Scrum-Zertifikat
„Scrum“ ist ein Vorgehensmodell im Projektmanagement, das vor allem in der agilen Softwareentwicklung genutzt wird, mehr und mehr aber auch in anderen Wirtschaftsbereichen zur Anwendung kommt. Als zertifizierter SCRUM Master oder zertifizierter SCRUM Product Owner stellen Sie entsprechende Kenntnisse unter Beweis.
Da Scrum ein sehr spezifisches System ist, eignet sich ein entsprechendes Zertifikat vor allem für Projektmanager in der IT-Industrie.
Eine Alternative ist beispielsweise der Kurs zum „Geprüften IT-Projektkoordinator“, der von der Studiengemeinschaft Darmstadt angeboten wird und deutlich ausführlicher auf das Management von IT-Projekten eingeht.
IHK-Zertifikat
Die Industrie- und Handelskammern haben ein hochwertige Fortbildungssystem entwickelt, das es u.a. auch ermöglicht, sich im Projektmanagement zum „Projektleiter IHK“ zertifizieren zu lassen. Eine entsprechende Fortbildung neben dem Beruf dauert in der Regel 12 Monate und vermittelt systematisch von methodischen Grundlagen über Recht, Projektplanung und Führung bis hin zu Softskills alles, was angehende Projektmanager wissen müssen, um erfolgreich Projekte zu leiten.
Eine IHK-Zertifizierung eignet sich vor allem für alle, die sich zum Projektmanager bzw. zur Projektmanagerin ausbilden lassen wollen, denen ein Studium aber zu lange dauert.
Alle Kurse mit Abschlussziel IHK-Zertifizierung stelle wir Ihnen oben vor.
Anbieterspezifische Zertifikate und Hochschulzertifikate
Neben dem IHK-Zertifizikat gibt es jede Menge anbieterspezifische Zertifikate, die an Kursteilnehmerm mit Bestehen verliehen werden. Beispiel: das ILS-Zertifikat der Fernschule Institut für Lernsysteme, das Harzburg-Diplom der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg oder das IST-Diplom des IST-Studieninstituts.
Entsprechende Lehrgänge sind in der Regel etwa kürzer als etwa IHK-Kurse, und vermitteln geballtes Projektmanagement-Fachwissen in kompakterer Form. Teilweise handelt es sich um Hochschulzertifikate, die auf ein Studium angerechnet werden können
Die interessantesten Fernkurse stellen wir Ihnen oben vor.
Master-Abschluss
Ein Master-Abschluss in Projektmanagement eignet sich für alle, die ein wirtschaftsnahes Fach wie BWL studiert haben und als Projektmanager Karriere machen wollen. Entsprechend einem Hochschulstudium ist es natürlich sehr aufwändig und auch teuer, einen Master in Projektmanagement zu erwerben – dafür steigen die Chancen auf ein gutes Gehalt immens.
Ihre Möglichkeiten, einen Master in Projektmanagement zu erwerben, stellen wir im Verlauf dieses Beitrags vor.
Was verdient ein Projektmanager?
Was ein Projektmanager bzw. eine Projektmanagerin verdient, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa vom Bundesland, von der Berufserfahrung und von der Branche. Im Schnitt verdienen Projektmanager in Deutschland zwischen 50.000 und 115.000 Euro brutto jährlich. Besonders gut wird beispielsweise in der Pharma-Industrie und in Ingenieurbüros bezahlt, sehr gut verdienen aber auch selbstständig arbeitende PMs im Bereich Consultin/Coaching/Training.
Mehr Infos zum Gehalt von PMs finden sich in der 5. Gehaltsstudie 2015. Gehalt und Karriere im Projektmanagement in Deutschland und Österreich (PDF).
Seminar oder Online-Weiterbildung?
Seminare im Bereich Projektmanagement sind wichtig im Rahmen einer kontinuierlichen Fortbildung und auch um Kontakte zu knüpfen. Eine umfassende Ausbildung zum Projektmanager bzw. zur Projektmanagerin können Seminare aber nicht leisten.
Online-Weiterbildung bzw. ein Projektmanagement-Fernstudium ist eine Alternative zu Seminaren, die sich vor allem eignet, um sich berufsbegleitend im Projektmanagement weiterzubilden. Und damit das Networking bei dieser Form des Lernens nicht zu kurz kommt, bieten die meisten Fernschulen auch kursbegleitende Seminare an, die den Lernstoff vertiefen und ergänzen.

Wichtige Softskills für Projektmanager
Achten Sie bei Ihrer Ausbildung im Projektmanagement darauf, dass die Vermittlung von Softskills nicht zu kurz kommt. Projektmanager arbeiten in der Regel in vielen Bereichen eines Betriebes. Wichtig sind neben dem Grundlagenwissen in Projektmanagement entsprechend:
Kommunikative Fähgikeiten: Weil PMs zwischen vielen Parteien vermitteln müssen, etwa Geschäftsführung, Kunden, Mitarbeitern, müssen Sie sehr gut kommunizieren können, und auch in der Lage sein, Konflikte zu lösen. Achten Sie darauf, dass entsprechende Themen bei der Weiterbildung angesprochen werden.
Präsentation: Projektmanager müssen präsentieren können und beispielsweise in Meetings vor einer Gruppe sprechen und eine Gruppe moderieren können. Rhetorik-Weiterbildung sollte Bestandteil eines Projekmanagement-Kurses sein.
Projektmanagement-Studium: Nebenberuflich zur Master-Zertifizierung
Eine interessante Möglichkeit für alle, die Karriere als Projektmanager bzw. als Projektmanagerin machen möchten, ist ein Master-Studium im Projektmanagement. Ein solches Studium steht in der Regel allen offen, die bereits einen Bachelor-Abschluss etwa in BWL haben.
Wer berufsbegleitend bzw. als Fernstudium ein Bachelor-Studium absolvieren möchte, dem stehen derzeit weniger als eine Handvoll an möglichen Studiengängen zur Auswahl. Die folgende Tabelle vergleicht die interessantesten Fernstudiengänge:
Fernstudium | Hochschule | Abschluss | Dauer | Kosten* |
---|---|---|---|---|
Projektmanagement | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2154 EUR/Sem. |
Projektmanagement | IU Internationale Hochschule | Master of Arts (M.A.) | 2 Semester | 4374 EUR/Sem. |
Projekt-und Prozessmanagement | Hochschule Mittweida | Master of Science (M.Sc.) | 3 Semester | 4719 EUR/Sem. |
Projekt- und Prozessmanagement | Hochschule Wismar | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1290 EUR/Sem. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Kommentare und Fragen
Fragen? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest