Für wen eignet sich der Fernlehrgang Projektmanagement?
Der Fernkurs „Projektmanagement“ an der Laudius Akademie für Fernstudien richtet sich an Personen, die selbstständig oder projektorientiert arbeiten wollen oder bereits in Unternehmen tätig sind, in denen Projektarbeit zum Alltag gehört. Die Weiterbildung eignet sich branchenunabhängig für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerer bis großer Firmen, für Angestellte und Selbstständige gleichermaßen. Besonders profitieren Interessierte, die sich grundlegendes und praxisnahes Fachwissen im Projektmanagement aneignen möchten, um Projekte effizient zu planen, umzusetzen und zu steuern. Auch Einsteiger und Einsteigerinnen, die keine Vorerfahrung im Projektmanagement haben, erhalten einen umfassenden Einblick in professionelle Methoden und Techniken.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten?
Für die Teilnahme am Fernkurs „Projektmanagement“ ist ein mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife) erforderlich. Diese formale Voraussetzung gilt laut Anbieter und staatlicher Zulassung (ZFU-Nr. 7203609). Es sind keine berufsspezifischen Vorkenntnisse oder besonderen Erfahrungen im Projektmanagement notwendig.
Darüber hinaus unterstützen folgende persönliche Voraussetzungen den Lernerfolg:
- Interesse an organisatorischen Abläufen: Freude an der Koordination von Aufgaben sowie an strukturierter Planung.
- Selbstständigkeit und Eigenmotivation: Bereitschaft, Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten und zeitlich flexibel zu organisieren.
- Kommunikations- und Teamfähigkeiten: Offenheit für Interaktion sowie konstruktive Kommunikation sind für Projektarbeit von Vorteil.
- Basiskenntnisse in Office-Anwendungen: Der Umgang mit Computer, Internet und gängigen Programmen erleichtert das Bearbeiten der digitalen Kursunterlagen.
- Analytisches Denkvermögen: Die Fähigkeit, komplexe Projekte zu erfassen, strukturiert zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
Der Kurs wurde so konzipiert, dass auch Teilnehmende ohne einschlägige Vorkenntnisse den Einstieg ins Projektmanagement finden. Die flexible Gestaltung ermöglicht es sowohl Berufstätigen als auch Personen in Umorientierungsphasen oder (Wieder-)Einsteigerinnen und Einsteigern, den Kurs erfolgreich zu absolvieren.
Was Sie im Fernlehrgang Projektmanagement bei Laudius lernen
Der Kurs vermittelt grundlegende und praxisnahe Kenntnisse rund um das Management von Projekten. Ziel ist, Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Projekte eigenständig zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Die Lerninhalte orientieren sich am gesamten Projektlebenszyklus – von der Initiierungsphase bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
- Entstehung und Begriff des Projektmanagements: Historische Entwicklung, Definitionen und Abgrenzung zu anderen Managementformen.
- Projektorganisation: Aufbauorganisation, Rollen und Verantwortlichkeiten von Projektmanagerinnen und Projektmanagern sowie Teammitgliedern.
- Projektphasen und -pläne: Systematische Herangehensweise an Vorprojektphase, Planung, Durchführung, Steuerung und Abschluss eines Projekts.
- Managementtätigkeiten: Präsentations- und Moderationstechniken, Methoden des Projektcontrollings, Change Management.
- Konfliktbearbeitung in Projekten: Methoden zur Identifikation und Lösung von Konflikten im Projektkontext.
- Praxisorientierte Übungen: Analyse konkreter Projektsituationen, Entwicklung von Projektplänen und Erstellen von Abschlussarbeiten.
Das Studienmaterial besteht aus insgesamt 32 Lernheften und beinhaltet Einsendeaufgaben zur Festigung des erlernten Wissens.
Wie funktioniert das Fernstudium Projektmanagement bei Laudius?
Der Lehrgang ist als flexibles Fernstudium ausgelegt. Sie können jederzeit beginnen und den Kurs 4 Wochen lang kostenlos testen. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Monate bei einer empfohlenen Bearbeitungszeit von circa 5 Stunden pro Woche. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, kann die Studiendauer um bis zu 36 Monate kostenlos verlängert werden.
- Betreuung: Persönliche Begleitung durch eine Dozentin, regelmäßig Feedback zu eingesandten Aufgaben.
- Digitale Kursunterlagen: Nach Anmeldung erhalten Sie Zugang zum Laudius Online Campus. Hier sind alle Lernhefte digital abrufbar.
- Optional: Gedruckte Lernunterlagen können hinzugebucht werden (gegen Aufpreis).
- Lernumgebung: Der Online Campus bietet Zugriff auf Zusatzmaterial, Online-Bibliothek, Austausch mit anderen Teilnehmenden und direkten Kontakt zu Dozierenden.
- Prüfungsleistungen: Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie ein Zeugnis. Mit Bestehen der Abschlussarbeit wird ein Zertifikat ausgestellt.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der Kurs im Projektmanagement?
Mit dem Abschluss des Fernlehrgangs erwerben Sie branchenübergreifend nutzbares Wissen im modernen Projektmanagement. Der Kurs ist geeignet für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie für Mitarbeitende mittlerer und größerer Unternehmen, die projektbezogen tätig sind oder sich auf die Rolle als Projektmanagerin oder Projektmanager vorbereiten möchten.
- Praxisnahe Anwendung: Die erworbenen Fähigkeiten sind für Projektaufgaben in Industrie, Handel, Verwaltung, IT, Dienstleistungssektor und Non-Profit-Organisationen relevant.
- Aufstiegsmöglichkeiten: Das Wissen qualifiziert für weiterführende Fortbildungen und eröffnet neue Verantwortungsbereiche, z. B. als Leitung von Projektteams.
- Karriereboost: Die Zertifizierung signalisiert Kompetenz im Projektmanagement und unterstützt den beruflichen Aufstieg.
Was kostet der Fernlehrgang? Gibt es flexible Zahlungsoptionen?
Die Gesamtkosten des Fernlehrgangs Projektmanagement bei Laudius betragen 650 Euro. Die monatliche Rate liegt bei 72 Euro über einen Zeitraum von zehn Monaten. Bei direkter Buchung über die Website können digitale und gedruckte Lernunterlagen gewählt werden (Preise variieren dann leicht).
- Kostenstruktur: Monatliche Zahlung möglich, keine Zusatzgebühren bei Überschreitung der Regelstudienzeit (bis zu 36 Monate Verlängerung inklusive).
- Inklusive Leistungen: Zugang zum Online Campus, persönliche Betreuung, alle Studienmaterialien digital (gedruckte Unterlagen gegen Aufpreis).
- Testphase: 4 Wochen kostenlos testen – der Vertrag kann in dieser Zeit ohne Risiko widerrufen werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest