Zulassungsvoraussetzungen
Für das Hochschulzertifikat sollten Sie mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Praxiserfahrung verfügen. Idealerweise haben Sie bereits kleinere Projekte abgewickelt.
Details
Das Hochschulzertifikat „Projektmanagement für Fach- und Führungskräfte“ richtet sich an angehende Projektmanagerinnen und Projektmanager sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Projektmanagement vertiefen möchten. Die Weiterbildung behandelt umfassende Aspekte des Projektmanagements und bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praxisorientierte Methoden für die erfolgreiche Durchführung von Projekten.
Nach Abschluss des Programms verleiht die Hochschule das Zertifikat „Projektmanagement für Fach- und Führungskräfte“. Die Kursteilnehmer erhalten dabei wertvolle Kenntnisse zur Organisation, Planung und Steuerung von Projekten sowie zum Risikomanagement und zur Führung in Projekten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Anwendung erlernter Methoden.
Die Zielgruppe dieser Weiterbildung sind primär Fach- und Führungskräfte, die bereits einschlägige Berufserfahrung vorweisen können und Projekte transparenter, effizienter und erfolgreicher gestalten möchten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die erworbenen 5 ECTS-Punkte auf die Masterstudiengänge der Allensbach Hochschule angerechnet werden können.
Details zum Studieninhalt:
- Erfolgsfaktoren in Projekten gewinn- und nutzenorientiert gestalten
- Projekte transparent und überschaubar planen
- Kosten und Termine bei gewünschter Qualität einhalten
- Die zeitliche, inhaltliche und soziale Abgrenzung des Projektes vornehmen
- Das Projekt realistisch planen
- Das Projekt mit professionellem Projektcontrolling auf Kurs halten
- Ein Projekt gezielt auf etwaige Risiken hin beleuchten und geeignete risikopolitische Maßnahmen auswählen
- Die Bedeutung der Projektkultur richtig einschätzen und diese gezielt entwickeln
- Professionelles Projektmarketing in seinen Ansätzen verstehen
- Die grundsätzliche Aufbauorganisation von Projekten verstehen und durch die Auswahl geeigneter Projektteammitglieder gestalten
- Professionelles Multi-Projektmanagement ermöglichen und betreiben
- Die Phasen der Teamentwicklung und das Teambuilding im Projekt verstehen und möglichst optimal unterstützen
- Veränderungen professionell in das Unternehmen tragen und die Ergebnisse verankern
- Professionell mit Projektkrisen umgehen
- Ein Projekt, das professionell gestartet wurde, auch professionell abschließen
- Die gängigsten Projektmanagement-Standards unterscheiden und den geeignetsten für Ihre Vorhaben auswählen
- Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen klassischen und agilen Ansätzen verstehen und ihre Grenzen erkennen
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Monate und kann kostenlos um sechs weitere Monate verlängert werden. Die Studiengebühren belaufen sich auf 165 EUR monatlich, insgesamt 990 EUR. Es gibt keine Präsenzpflicht, da das gesamte Hochschulzertifikat online absolviert wird.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest