Inhalt
Im Fachbereich Architektur & Bau ist das Angebot an Fernstudiengängen noch stark überschaubar. Wer Bauingenieurwesen mit Abschlussziel B.Eng. oder B.Sc. per Fernstudium absolvieren, der hat derzeit die Wahl zwischen 2 Studiengängen, die hier vorgestellt werden. Darüber hinaus gibt es aber doch einige Fernstudiengänge etwa im Bereich Baumanagement, auch mit Master-Abschluss, und sogar einen Architektur-Fernstudiengang, die ich Ihnen hier vorstelle und die ich in Hinsicht auf Kosten und Studieninhalte miteinander vergleiche.
Alle Studiengänge im Fachbereich Bauingenieurwesen im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 17 Kurse im Fachbereich Bauingenieurwesen.
Bauingenieurwesen
- TU Dresden
- 4 Semester
- Dresden
- 8 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetriebswesen, Stadtbauwesen und Verkehr, Wasserbau und Umwelt, Computational Engineering, Gebäude-Energie-Management
Brandschutzplanung
- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 5 Semester
- Kaiserslautern
- 5 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Bauphysik und Chemie), rechtliche Grundlagen (z. B. Baurecht, Bauordnungsrecht), anlagentechnis…
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
- Bauhaus Universität Weimar
- 6 Semester
- Deutsch
- Wärme Grundlagen, Wärmeschutz mit WS EnEV, Praxis Wärme, Anlagentechnik Grundlagen, Wärmetransport / Wärmebrücken, NWG mit WS DIN 18599, Passivhaus, I…
Bauingenieurwesen
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- inkl. 3 Praxisprojekten im gesamten Studium
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Mit diesem Studiengang vermitteln wir Ihnen eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung, angefangen beim Basiswissen in der Architektur über das Thema Konstruktionen für Tragwerke, Wirtschaftlichkeit, energie- und ressourcenbewusstes Bauen u.v.m., auch unter …
Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Baumanagement vermittelt den Studierenden eine breite Palette von Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Management. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung …
Umwelttechnik und Recycling
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- 5 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Grundlagen der Physikalisch-chemischen Technik, Umweltmesstechnik, Biologische und medizinische Aspekte der Umwelttechnik, Umweltchemie, Abgas-/Abluft…
Geoinformationssysteme
- Hochschule Anhalt
- 5 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Grundlagen und Anwendung von GIS, Fernerkundung, Mathematische Methoden in Geodäsie und GIS, Modellierung und Analyse, Visualisierung von Geodaten, Da…
Vermessungswesen
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- 10 Semester
- 6 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Geodätische Berechnungen, Vermessungstechnik I, Mathematik I, Darstellende Geometrie, Physik, Ausgleichungsrechnung I, Kartographie, Informatik I (Gru…
Bauingenieurwesen
- TU Dresden
- 12 Semester
- Dresden
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Baukonstruktion, Bestehende Gebäude und Bauphysik, Grundlagen der Technischen Mechanik, Weiterführende Technische Mechanik, Lineare Algebra und Analys…
Bauprojektmanagement
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Vertiefung z.B. in Smart Building, Facility Management und Infrastrukturbauten
- Deutsch
Im Fernstudium Bauprojektmanagement werden Ihnen neben bautechnischen Grundlagen die wichtigsten Werkzeuge des Projektmanagements vermittelt. Im Mittelpunkt des Onlinestudiums stehen die Vermittlung von Führungskompetenzen sowie die Schulung eines betriebswirtschaftlichen Grundverständnisses. Klausuren …
Bauingenieurwesen – Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau
- Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
- 4 Semester
- Hannover
- 4 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Festkörpermechanik, Finite Elemente Anwendungen in der Statik und Dynamik, Grundbaukonstruktionen, Massivbau – Spannbetontragwerke, Tragsicherheit im …
Qualitätsmanagement
- Hochschule Wismar
- 4 Semester
- Deutsch
Der Master-Fernstudiengang Qualitätsmanagement von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) führt zum Abschluss als „Master of Engineering". Das Programm bietet eine breite Palette von Themen, darunter Statistische Methoden der …
Bautenschutz
- Hochschule Wismar
- 4 Semester
- Deutsch
Der Master-Fernstudiengang Bautenschutz mit Abschluss, angeboten von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS), vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für Bautenschutz. Der Kurs umfasst Themen wie Baustoffe, Abdichtung, Umweltverträglichkeit und wissenschaftliche …
Umweltingenieurwesen
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Deutsch
Der Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwesen vermittelt den Studierenden ein breites Verständnis für die technischen und wissenschaftlichen Aspekte der Umwelttechnik. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Umweltchemie, Umweltphysik und Umweltbiologie sowie in …
Bauingenieurwesen
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
Im Bachelor-Fernstudium Bauingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Fachgebieten des Bauingenieurwesens. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte, die es den …
Bauphysik und Umweltgerechtes Bauen
- Universität Stuttgart
- 4 Semester
- Deutsch
- Bauphysik, Energie und Technik, Nachhaltigkeit und Ökobilanz, Grundlagen Klima, Fachübergreifende Kompetenzen, Holz und Sanierung, Wärme- und Feuchtes…
Projektmanagement [Bau]
- WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
- 6 Semester
- Weimar
- Deutsch
- Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Ressourcenmanagement, Projektentwicklung und strategisches Unternehmensmanagement, Projek…
TU Dresden vs. IU: Hochschulen mit Fernstudium zum Bauingenieur im Vergleich
Wer Bauingenieurwesen berufsbegleitend im Fernstudium mit Abschlussziel Bachelor studieren möchte, der hat derzeit nur die Wahl zwischen 2 Studiengängen, dem Bachelor Bauingenieurwesen an der IU und dem Bachelor Bauingenieurwesen an der TU Dresden.
IU – die private Fachhochschule
Die IU ist eine private Fachhochschule und gleichzeitig die größte Hochschule Deutschlands. Der Bachelorstudiengang dauert im Vollzeitstudium 6 Semester, kann aber bis auf 12 Semester Teilzeit gedehnt werden. Wer schon eine Ausbildung hinter sich hat, beispielsweise zum Immobilienfachwirt, kann diese auf das Studium anrechnen lassen und die Studienzeit so weiter verkürzen.
Fakten zum Fernstudium Bauingenieurwesen an der IU:
- Abschlussziel: Bachelor of Engineering mit 180 ECTS.
- Hochschule: private Fachhochschule, stark praxisorientiert
- Studiengebühren: insgesamt ab 14739,– Euro im Vollzeitstudium, können in monatlichen Raten beglichen werden
- Vertiefungen: 3 Module, beispielsweise Baurecht und Baukalkulation, Bauprojektmanagement.
- Besonderheiten: hohe Flexibiliät, Studiengänge speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind; Onlineklausuren
Fazit: sehr flexibel, modernste Studienunterlagen, dafür kostspielig.
TU Dresden – die staatliche Universität
Die zweite Möglichkeit, einen Bachelor in Bauingenieurwesen im Fernstudium zu absolvieren, bietet die staatliche TU Dresden. Der Studiengang wird allerdings ausschließlich in einer Teilzeitvariante angeboten, dauert also insgesamt 6 Jahre (12 Semester).
Fakten zum Studium:
- Abschlussziel: Bachelor of Science mit 180 ECTS
- Hochschule: staatliche Universität, eher forschungsbezogen
- Dauer: regulär 12 Semester in Regelstudienzeit; individuelle Verkürzung ist möglich
- Studiengebühren: ca. 200,– Euro pro Semester; insgesamt also 2000–3000,– Euro
Fazit: längere Studiendauer, weniger praxisbezogen, dafür enorm günstig.
Zulassungvoraussetzungen: Bauingenieur auch ohne Abitur
Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife: Mit einem dieser Schulabschlüsse können Sie sich in fast alle Bachelor-Fernstudiengänge immatrukulieren, die ich hier vorstelle.
Darüber hinaus können Sie sich an den meisten Hochschulen aber auch ohne Abitur ins Studium einschreiben. Beispiel: Der Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement der Wilhelm-Büchner-Hochschule, den Sie unter folgenden Voraussetzungen auch ohne Abi oder Fachabi studieren können:
- Möglichkeit 1: Sie haben eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert, beispielsweise eine Meistprüfung, eine Prüfung zum Staatlich geprüften Techniker oder zum IHK-geprüften Fachwirt. Mit einem solchen Abschluss können Sie sich an der WBH, aber auch an den meisten anderen Fernhochschulen, ins Bachelor-Studium einschreiben.
- Möglichkeit 2: Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung sollte mindestens 2 Jahre gedauert haben und fachlich zum Studiengang passen. Im Anschluss haben Sie mindestens 2 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Mit diesen Voraussetzungen können Sie sich als Gasthörer einschreiben – nach 2 Semestern legen Sie dann eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) ab. Bestehen Sie diese, werden Sie regulär immatrikuliert, Ihre Gasthörer-Semester werden Ihnen anerkannt.
Um sich ins Masterstudium einzuschreiben, müssen Sie in der Regel einen ersten Hochschulabschluss vorweisen. Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen der Master-Fernstudiengänge im Fachbereich Architektur und Bau:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Brandschutzplanung | Technische Universität Kaiserlautern | Master of Engineering (M.Eng.) |
|
Facility Management | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Master of Science (M.Sc.) |
|
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung | Bauhaus Universität Weimar | Master of Science (M.Sc.) |
|
Facility Management | Hochschule Wismar | Master of Science (M.Sc.) |
|
Architektur und Umwelt | Hochschule Wismar | Master of Science (M.Sc.) |
|
Baumanagement im Fernstudium: Studiengänge im Überblick
Die Alternative zum Fernstudium in Bauingenieurwesen: Ein Baumanagement-Fernstudium. Mit einem Abschluss beispielsweise in Bauprojektmanagement arbeiten Sie etwa als Planungskoordinator, als Projektentwickler bzw. Projektentwicklerin oder als Baumanager.
Baumanagement mit Abschlussziel Bachelor können Sie berufsbegleitend an diesen Hochschulen studieren: IU, Wilhelm Büchner Hochschule sowie Hochschule für angewandtes Management. An der Wilhelm Büchner Hochschule beschäftigen Sie sie beispielsweise mit folgenden Studieninhalten:
- 1. Semester: Wirtschafts-, Ingenieurmathematik und Statistik (Teil 1), Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, Personalführung und Arbeitsrecht, Einführungsprojekt
- 2. Semester: Wirtschafts-, Ingenieurmathematik und Statistik (Teil 2), Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Controlling und Qualitätsmanagement, Baubetrieb
- 3. Semester: Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Grundlagen der Informatik mit Labor (Teil 1), Wahlpflichtbereich I, Baukonstruktion
- 4. Semester: Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation, Organisation und Projektmanagement, Grundlagen der Informatik mit Labor (Teil 2), Baustoffkunde mit Labor, Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung
- 5. Semester: Interkulturelle Kompetenz und Internationales Management (Teil 1), Rechnungswesen und Finanzierung, Kalkulation/AVA mit virtuellem Labor, Technisches Darstellen und CAD, Seminar
- 6. Semester: Interkulturelle Kompetenz und Internationales Management (Teil 2), Stahlbau/Holzbau, Bau- und Vertragsrecht Massivbau, Projektarbeit
- 7. Semester: Wahlpflichtbereich II, Wahlpflichtbereich III, Bachelorthesis und Kolloquium
Mehr Infos zum Studiengang hier: Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement, B.Eng.
Die folgende Tabelle listet sowohl Bachelor- als auch Master-Studiengänge für den Fachbereich Baumanagement und Facility-Management.
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Bauprojektmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Facility Management, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Facility Management, Master of Science Fernstudiengang | Hochschule Wismar | 4 Semester | ab 8800 € insgesamt ab 367 € monatlich | |
Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | 7 Semester | ab 14193 € insgesamt ab 237 € monatlich |
Architektur ist im Fernstudium an der IU möglich

Einen ersten Bachelor-Fernstudiengang Architektur gibt es erst seit kurzer Zeit, und zwar an der privaten Hochschule IU Internationale Hochschule. Das Fernstudium Architektur dauert im Vollzeitstudium 6 Semester und kann vollständig online absolviert werden. Inhalt des Studiums sind folgende Module:
- 1. Semester: Baukonstruktion – Grundlagen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Baustoffkunde, Darstellen: Grundlagen, Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre, Projekt: Konzept- und Modellentwurf
- 2. Semester: Baugeschichte, Darstellen: Modellbau, Seminar: Architekturtheorie, Kollaboratives Arbeiten, Entwerfen: Wohnungsbau, Projekt: Wohnkonzept
- 3. Semester: Tragwerkslehre, Baukonstruktion - Holzbau, Bauphysik, Darstellen: CAD, Entwerfen: Öffentliche Bauten, Projekt: Kulturbaukonzept
- 4. Semester: Vermessungskunde, Baukonstruktion - Ausbau und Fassade, Städtebau, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Entwerfen: Büro- und Industriebau, Projekt: Büro- und Industriebaukonzept
- 5. Semester: Gebäudetechnik, Projekt: Tragwerkslehre und Bemessung, Baubetriebswirtschaft, Kosten- und Terminplanung, Privates und öffentliches Baurecht, Landschaftsplanung
- 6. Semester: Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B, Bachelorarbeit
Darüber hinaus gibt es einige Master-Studiengänge im Fachbereich Architektur, die allesamt über die Hochschule Wismar angeboten werden. Beispiel: Der Master Architektur und Umwelt an der HS Wismar. Und auch die IU Internationale Hochschule bietet einen Master-Fernstudiengang in Architektur.
Kosten im Überblick: Studiengebühren im Fernstudium

Die Studiengebühren für Fernstudiengänge im Fachbereich Architektur & Bau sind durchaus variabel, insbesondere an den privaten Hochschulen. Lassen Sie sich von den hohen Gesamtkosten nicht gleich abschrecken, denn Sie zahlen an allen privaten Hochschulen die Beiträge in monatlichen Raten. Dafür erhalten Sie in der Regel auch Studienmaterialien in gedruckter und digitaler Form, haben Zugriff auf einen Onlinecampus, nehmen an Webinaren teil und schauen Vorlesungen online in Form von Aufzeichnen. An staatlichen Hochschulen zahlen Sie teils überhaupt keine Studiengebühren, sondern lediglich sogenannte Semesterbeiträge.
Hier die Studiengebühren für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Bauingenieurwesen im Vergleich:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Bauingenieurwesen, Bachelor of Science Fernstudiengang | TU Dresden | 12 Semester | ab 190 € Semesterbeitrag | |
Bauingenieurwesen, Diplom-Ingenieur Fernstudiengang | TU Dresden | 4 Semester | ab 122 € Semesterbeitrag | |
Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | 7 Semester | ab 14193 € insgesamt ab 237 € monatlich | |
Bauprojektmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Umweltingenieurwesen, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich |
Masterstudiengänge sind in der Regel auch an staatlichen Hochschulen teuer – Ausnahme ist das Masterstudium Bauingenieurwesen an der TU Dresden. Ansonsten zahlen Sie für ein Master-Fernstudium bis zu 16.000,– Euro, im Schnitt aber etwa 10.000,– Euro.
Hier die Gesamtkosten der Masterprogramme im Fachbereich Bauingenieurwesen Vergleich:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Bauingenieurwesen – Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau, Master of Science Fernstudiengang | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | 4 Semester | ab 1636 € insgesamt ab 409 € Semesterbeitrag | |
Qualitätsmanagement, Master of Engineering Fernstudiengang | Hochschule Wismar | 4 Semester | ab 10600 € insgesamt ab 442 € monatlich ab 2650 € Semesterbeitrag | |
Architektur (derzeit nicht kammerfähig), Master of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 4 Semester | ab 14143 € insgesamt ab 329 € monatlich | |
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung, Master of Science Berufsbegleitender Studiengang | Bauhaus Universität Weimar | 6 Semester | ab 18330 € insgesamt ab 3055 € Semesterbeitrag |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest