Zulassungsvoraussetzungen
Ein qualifizierter Hochschulabschluss in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern (sechs Semester möglich unter Belegung von Zusatzmodulen) sowie eine darauf aufbauende qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i. d. R. nicht unter einem Jahr. Die Zulassung erfolgt durch ein Feststellungsverfahren.
Details
Geoinformationen und deren effektive Verarbeitung mit modernen Informationssystemen haben in unserer Gesellschaft eine bedeutende Schlüsselposition erhalten und sind für vielfältige Entscheidungsprozesse unabdingbar. Gleichzeitig wird sich mit den wachsenden Möglichkeiten der Generierung von Daten und deren Anwendung der Bedarf an gut ausgebildetem Fachpersonal erhöhen. Auf Fachtagungen in jüngster Vergangenheit wurde wiederholt festgestellt, dass ein erheblicher Bedarf an Weiterbildung des Personals in den Verwaltungen und in der freien Wirtschaft besteht. Gegenwärtige Fachanwender von GIS besitzen oft keine oder nur eine geringe dezidierte Ausbildung zu GIS.
Angesprochen vom Masterstudiengang Geoinformationssysteme fühlen sich Anwender von Geoinformationssystemen, die in der kommunalen Verwaltung, im Planungsbereich, im Umwelt- und Naturschutz, in der Versorgungswirtschaft oder im Marketing beschäftigt sind. Außerdem erreichen wir Interessierte, welche in anderen Bereichen arbeiten und hierbei die Verbindung zu GIS in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld planen.
Studienschwerpunkte: Grundlagen und Anwendung von GIS, Fernerkundung, Mathematische Methoden in Geodäsie und GIS, Modellierung und Analyse, Visualisierung von Geodaten, Datenbanken und Geodatenbanken, Kartografie, Geodateninfrastrukturen, Wahlpflichtmodule (so zum Beispiel: Raum- und Umweltplanung, Projektmanagement, Web Mapping, multisens. Fernerkundungsanalyse)
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Geoinformationssysteme? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Anhalt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Wie heißt die Berufsbezeichnung nach Abschluss eines Masterstudiums im GIS-Engineering?
Und wenn ich fertig bei Ihnen , Kann ich mich beim Engineers Syndicate registrieren?
die Abschlussbezeichnung lautet "Master of Engineering", es handelt sich also um einen Master-Abschluss. In welchen Firmen Sie sich mit diesem Abschluss bewerben, steht Ihnen völlig frei bzw. richtet sich nach den Anforderungen für Bewerber in entsprechenden Firmen.