Bautenschutz, Master of Science

Fernstudiengang @ Hochschule Wismar 

👉 Der Master-Fernstudiengang Bautenschutz mit Abschluss, angeboten von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS), vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für Bautenschutz. Der Kurs umfasst Themen wie Baustoffe, Abdichtung, Umweltverträglichkeit und wissenschaftliche Methoden. Mit 90 ECTS-Punkten und einem Master of Science Abschluss in 24 Monaten, bietet er Studierenden die Möglichkeit, Expertise im Bautenschutzbereich zu erlangen und in verschiedenen Berufsfeldern zu arbeiten. An insgesamt 24 Seminartagen vertiefen sie ihr Wissen praxisnah.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Wismar, Fachhochschule mit Sitz in Wismar
WINGS, das Weiterbildungsinstitut der Hochschule Wismar, bietet flexible und praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen an. Mit 5.100 aktiven Studierenden, 41 Programmen und einem innovativen Onlinestudienformat ermöglicht WINGS berufsbegleitendes Lernen mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Als Teil der traditionsreichen Hochschule Wismar steht WINGS für akademische Exzellenz, digitale Innovation und Praxisnähe.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikBauingenieurwesen
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester, Lernaufwand 25 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Baustoffe und biologische Probleme, Abdichtung, Entsalzung, Trocknung, Methoden wissenschaftlicher Arbeit, Schutz von Fassaden, Schutz von Baustoffoberflächen und Recycling, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Modellierungen, Naturwissenschaftlich-technische Probleme des Bautenschutzes, Masterthesis und Kolloquium
👥 Präsenzphasen An insgesamt 24 Tagen (6 Tage pro Semester)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Bautenschutz unter der Nummer 168616 zugelassen.
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 417 € monatlich
ab 10000 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.wings.hs-wismar.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Als Zulassungsvoraussetzung für den Master-Fernstudiengang Bautenschutz mit Abschluss wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss in den Ingenieur-, Architektur-, Werkstoff-, Umwelt-, Verfahrens-, Denkmal- oder Naturwissenschaften sowie in naturwissenschaftlich-technisch orientierten Wirtschafts- bzw. Lehramtsstudiengängen gefordert.
  • Weitere Informationen zu den genauen Anforderungen finden sich in der Prüfungs- und Studienordnung, insbesondere in § 4.

Details

Der Master-Fernstudiengang Bautenschutz mit Abschluss wird von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) angeboten. In diesem Studiengang werden verschiedene Themenbereiche behandelt, um den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis im Bereich Bautenschutz zu vermitteln. Zu den Kursinhalten gehören Baustoffe und biologische Probleme, Abdichtung, Entsalzung, Trocknung, Methoden wissenschaftlicher Arbeit, Schutz von Fassaden, Schutz von Baustoffoberflächen und Recycling, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Modellierungen, Naturwissenschaftlich-technische Probleme des Bautenschutzes, sowie die Erstellung einer Master-Thesis und ein Kolloquium.

Der Fernstudiengang hat einen Umfang von 90 ECTS und führt zum Abschluss als Master of Science. Die Studiendauer beträgt 24 Monate, wobei insgesamt 24 Seminartage vorgesehen sind, aufgeteilt in 6 Tage pro Semester. Studierende haben die Möglichkeit, sich fundiertes Wissen anzueignen und Expertise im Bereich des Bautenschutzes zu erlangen, um in verschiedenen beruflichen Kontexten tätig zu werden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen