Ernährungsberatung im Fernstudium mit der sgd: Diese Fachrichtungen gibt es
Ernährung ist mehr als nur Nahrungsaufnahme! Sie ist eine Wissenschaft, ein Lebensstil und ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. In einer Welt, in der Ernährungstrends und -mythen immer komplexer werden, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Ernährungsberatern stetig. Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) reagiert auf diesen Trend mit einem vielfältigen Angebot an spezialisierten Fernlehrgängen im Bereich der Ernährungsberatung. Von der allgemeinen Ernährungsberatung über spezifische Beratung für Sportler, Kinder und Anhänger vegetarischer und veganer Kostformen bis hin zur Tierernährung – die sgd deckt ein breites Spektrum ab. Ich gebe Ihnen hier einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen, die von der sgd angeboten werden, und beleuchte detailliert den Ablauf, die Kosten und die Inhalte der jeweiligen Kurse.
Inhalt
- Alle 4 Kurse im Überblick
- Weiterbildung zum Ernährungsberater bzw. zur Ernährungsberaterin
- Weiterbildung zum Berater bzw. zur Beraterin für Kinderernährung
- Weiterbildung zum Ernährungsberater für Sportler und Sportlerinnen
- Weiterbildung in Ernährungberatung für vegetarische und vegane Kostformen
- Kommentare
Alle 4 Kurse im Überblick
Vorab hier die 4 Kurse, die aktuell von der Studiengemeinschaft Darmstadt angeboten werden, im tabellarischen Überblick:
Kurs | Studiendauer | Studieninhalte | Präsenzen | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Berater für Kinderernährung, Zertifikat | 6 Monate | Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, Ernährung von Kindern und Jugendlichen, Ernährungsbildung und Außer-Haus-Verpflegung, Ernährung von Kindern… | Ein obligatorisches 12-stündiges Online-Seminar (zuzüglich 6 bis 8 Stunden offline für die Vor- und Nachbereitung) | ab 1170 € insgesamt ab 195 € monatlich | |
Ernährungsberater, Zertifikat | 15 Monate | Grundlagen der Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Anatomie und Physiologie, Ernährung und Prävention, Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen (u… | zwei je 2,5-tägige Seminare - zum Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an dem zusätzlichen, kostenpflichtigen Seminar mit Abschlussprüfung erforderlich | ab 2985 € insgesamt ab 199 € monatlich | |
Ernährungsberater für Sportler, Zertifikat | 6 Monate | Grundlagen der Ernährungslehre, Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Grundlagen der Sportphysiologie, Ernährungsempfehlungen im Sport, Nahrungserg… | An 2,5 Tagen findet ein Online-Seminar statt | ab 1170 € insgesamt ab 195 € monatlich | |
Ernährungsberater/in für vegetarische und vegane Kostformen, Zertifikat | 12 Monate | Grundlagen der Ernährungslehre, Grundlagen der vegetarischen Ernährung, Grundlagen der veganen Ernährung, Lebensmittelkunde, Anatomie und Physiologie,… | ab 2388 € insgesamt ab 199 € monatlich |
Weiterbildung zum Ernährungsberater bzw. zur Ernährungsberaterin
Der Kurs „Ernährungsberater/-in“ bei der sgd ist eine umfassende Weiterbildung, die darauf abzielt, den Teilnehmern tiefgreifende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Ernährung zu vermitteln. Der Kurs deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Verdauungsphysiologie, Ernährungsprävention und spezielle Ernährungsformen. Er richtet sich an Personen, die eine Karriere in der Ernährungsberatung anstreben, sowie an diejenigen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Der Kurs dauert in der Regel 15 Monate, kann aber flexibel bis zu 24 Monate verlängert werden. Er ist auch für Quereinsteiger geeignet, da keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich sind.
Das sind die Kursinhalte:
- Basiswissen: Hier werden Grundlagen wie Ernährungsberatung als Beruf, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde und die Anatomie und Physiologie der Verdauung behandelt.
- Ernährung und Prävention: Dieser Teil umfasst Themen wie gesunderhaltende Kost, Ernährung in verschiedenen Lebensphasen (Säuglinge, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen) und spezielle Ernährungsformen wie Vegetarismus und Veganismus.
- Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen: Der Fokus liegt auf der spezifischen Ernährungsberatung für Berufstätige, Schwangere, Stillende und Menschen mit Übergewicht.
- Ernährungskommunikation: Hier lernen die Teilnehmer über Präsentationstechniken, Aufbau von Beratungsgesprächen und klientenorientierte Gesprächsführung.
- Existenzgründung: Dieser Abschnitt bietet Informationen zur Selbstständigkeit im Bereich Ernährungsberatung, inklusive rechtlicher und steuerlicher Grundlagen.
Der Kurs kostet ca. 3000,– Euro und wird in monatlichen Raten zu knapp 200,– Euro gezahlt.
Weiterbildung zum Berater bzw. zur Beraterin für Kinderernährung
Der Kurs „Berater/in für Kinderernährung“ bei der sgd ist eine spezialisierte Weiterbildung, die sich auf die Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen konzentriert. Der Lehrgang behandelt Themen wie altersgemäße ernährungsphysiologische Anforderungen, Ernährungspläne, Prophylaxe ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen, Beratungsmethodik, Ansätze der Ess-Erziehung und Ernährungsbildung. Er ist ideal für Fachkräfte im Gesundheits- und pädagogischen Bereich sowie für Eltern und Personen, die in der Kinderbetreuung tätig sind. Der Kurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.
Für den Kurs werden nachweisbare Grundkenntnisse in Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Ernährungsprävention und Ernährungskommunikation vorausgesetzt. Diese Kenntnisse sollten in Umfang und Tiefe vergleichbar sein mit denen, die im sgd-Kurs „Ernährungsberater/in“ vermittelt werden.
Das sind die Kursinhalte:
- Altersspezifische Ernährungsphysiologie
- Ernährungspläne basierend auf den Referenzwerten der DGE
- Prophylaxe ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen
- Methoden der Ernährungsberatung
- Ansätze zur Ernährungserziehung und -bildung
- Standards für die Außer-Haus-Verpflegung
- Konzepte für einen gesundheitsorientierten Lebensstil
- Berufsbild des Ernährungsberaters
Der Kurs dauert 6 Monate und kostet insgesamt etwa 1170,– €. Wie in allen Kursen der sgd können Sie Studienzeit individuell verkürzen oder verlängern.
Weiterbildung zum Ernährungsberater für Sportler und Sportlerinnen
Der Fernkurs „Ernährungsberater/in für Sportler/innen“ bei der SGD ist eine umfassende Weiterbildung, die sich über 3–6 Monate erstreckt. Die Ausbildung richtet sich an Personen mit Interesse an Sporternährung, unabhängig von ihrer Vorerfahrung in diesem Bereich. Der Kursinhalt umfasst die Grundlagen der Ernährungslehre, sportspezifische Ernährungsbedürfnisse, Nahrungsergänzungsmittel, Anatomie und Physiologie sowie klientenzentrierte Beratung. Der Kurs kostet monatlich 195 € und ist auch über Bildungsgutscheine förderbar. Er bietet flexible Studiendauer, Zugang zu spezialisierter Software und umfassende Studienmaterialien.
Für den SGD-Fernkurs „Ernährungsberater/in für Sportler/innen“ sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Dies macht den Kurs ideal für Einsteiger in das Thema Sporternährung. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten. Das Angebot richtet sich an alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Ernährung von Sportlerinnen und Sportlern haben.
Das sind die Kursinhalte:
- Grundlagen der Ernährungslehre: Einführung in die wesentlichen Prinzipien der Ernährung.
- Spezifische Ernährungsbedürfnisse von Sportlern: Analyse der Ernährungsanforderungen von Sportlern, abgestimmt auf verschiedene Sportarten und Leistungsniveaus.
- Einsatz und Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln: Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Supplements.
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie: Verständnis der körperlichen Funktionen und Prozesse, die für die Sporternährung relevant sind.
- Methoden der klientenzentrierten Beratung: Entwicklung von Beratungskompetenzen, um individuelle Ernährungspläne zu erstellen.
Weiterbildung in Ernährungberatung für vegetarische und vegane Kostformen
Der sgd-Kurs „Ernährungsberater/in für vegetarische und vegane Kostformen“ bietet eine fundierte Ausbildung für alle, die sich auf die Beratung und Planung vegetarischer und veganer Ernährungsweisen spezialisieren möchten. Der Kurs ist umfassend und deckt alle relevanten Aspekte von vegetarischer und veganer Ernährung ab, einschließlich Nährstoffbedarf, gesundheitlicher Aspekte, und individueller Ernährungsplanung. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fachkräfte im Ernährungsbereich, die ihr Wissen erweitern wollen.
Für die Teilnahme empfohlen werden Grundkenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Ernährung oder Gesundheit. Der Kurs wird auch als verkürzter Aufbaukurs angeboten. Für den Aufbaukurs müssen Sie Vorkenntnisse nachweisen, etwa eine abgeschlossene Weiterbildung in Ernährungsberatung.
Das sind die Kursinhalte:
- Ernährungslehre: Wichtigkeit verschiedener Nahrungsbestandteile.
- Lebensmittelkunde: Eigenschaften und Inhaltsstoffe vegetarischer/veganer Produkte.
- Besonderheiten vegetarischer/veganer Ernährung: Versorgung mit Nährstoffen in verschiedenen Lebensphasen.
- Ernährungsprävention: Grundsätze einer vollwertigen Ernährung und Prävention durch Ernährung.
- Ernährungskommunikation: Effektive Beratungstechniken.
- Unternehmerische Tätigkeit: Grundlagen für die Selbstständigkeit als Ernährungsberater.
Der Kurs kostet etwa 2388,– Euro und dauert 12 Monate. Als Aufbaukurs dauert dieser Kurs 6 Monate.
Kommentare
or post as a guest