Psychologischer Berater/Personal Coach im Fernstudium: 4 Top-Kurse im Vergleich
Weiterbildungen zum Psychologischen Berater/Personal Coach eignen sich vor allem für diejenigen, die im Gesundheitsbereich tätig sind und ihre Qualifikationen um beratende Fähigkeiten ergänzen möchten. Wer gleichzeitig ins Coaching einsteigen möchte, sollte eine kombinierte Weiterbildung in Beratung und Coaching absolvieren. Solche Lehrgänge sind auch für Teilnehmer aus anderen Berufszweigen geeignet. Ich stelle hier 4 interessante berufsbegleitende Lehrgänge vor, die teils Beratung und Coaching kombinieren, teils auf psychologische Beratung fokussieren.
Inhalt
Alle Kurse im Überblick
Es gibt mittlerweile zahlreiche Fernlehrgänge zum Psychologischen Berater & Personal Coach, die von Fernschulen in Deutschland angeboten werden. Die Kurse sind recht unterschiedlich in Hinsicht auf Lehrgangsdauer und Gesamtkosten, teils auch in Hinsicht auf die Kursinhalte.
Alle Kurse beinhalten kurze Präsenzphasen, die meist aber optional sind. Die Seminare sind aus meiner Sicht besonders wichtig, weil hier wichtige Skills in Bezug auf Beratung und Coaching eingeübt werden. Achten Sie also immer darauf, dass ein Kurs zum Psychologischen Berater Seminare beinhaltet.
Ich zeige hier erst eine Übersicht über die wichtigsten Fernkurse zum Psychologischen Berater. Weiter unten stelle ich 4 beliebte Kurse im Detail vor.
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Präsenzen | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Personal Coach/Psychologischer Berater, Zertifikat | Laudius Akademie für Fernstudien | 13 Monate | ein 3-tägiges Präsenzseminar, welches mit einer praktischen Prüfung endet, kann zusätzlich belegt werden. | ab 2059 € insgesamt ab 143 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Zertifikat | Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe | 18 Monate | dreitägiges Präsenzseminar von insgesamt 24 Unterrichtsstunden | ab 3670 € insgesamt ab 130 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Zertifikat | ALH-Akademie | 12 Monate | 1 Seminartag und 8 Webinare | ab 1938 € insgesamt ab 149 € monatlich | |
Psychologischer Berater - Paar- und Familien-Coach, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 19 Monate | ein 5-tägiges und ein 2,5-tägiges Präsenzseminar | ab 1974 € insgesamt ab 329 € monatlich | |
Psychologischer Berater (Personal Coach), Zertifikat | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | 18 Monate | drei mehrtägige Seminare (vor Ort oder zum Teil auch online) | ab 1404 € insgesamt ab 78 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Personal Coach, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 15 Monate | 5 Tage (Blockseminar Mo-Fr) | ab 3120 € insgesamt ab 208 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Personal Coach, Hochschulzertifikat | Europäische Fernhochschule Hamburg | 10 Monate | 5 Tage (Blockseminar) | ab 2735 € insgesamt ab 245 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Personal Coach, Zertifikat | Bildungswerk für therapeutische Berufe | 12 Monate | 2 fakultative Seminare | ab 2390 € insgesamt ab 166 € monatlich | |
Psychologischer Berater, Personal Coach, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 15 Monate | 5 Tage (Blockseminar Mo-Fr) | ab 3000 € insgesamt ab 165 € monatlich | |
Systemischer psychologischer Berater, Zertifikat | Hamburger Institut für systemische Lösungen | 12 Monate | 3 Tage Präsenzseminar | ab 2085 € insgesamt ab 139 € monatlich |
Auch lesen: Ausbildung zum Coach per Fernstudium: 20 beliebte Kurse im Vergleich
Bildungswerk für therapeutische Berufe
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe ist eine Fernschule mit Sitz in Remscheid, Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde das BTB 1985 vom Heilpraktiker Rolf Meyer, der heute noch als Geschäftsführer agiert. Das BTB bietet seit 1993 als erstes deutsches Institut eine Ausbildung zum Entspannungspädagogen an. Darüber hinaus werden heute viele Fernlehrgänge in den Fachbereichen Prävention & Gesundheitsförderung, Psychologie & Pädagogik, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Betreuung & Pflege sowie Fitness & Sport angeboten.
Der Fernlehrgang zum Psychologischen Berater/Personal Coach am BTB dauert 12 Monate, wobei Teilnehmer bei Bedarf auch schneller vorgehen können. 8 Stunden Lernzeit wöchentlich mindestens sollten eingeplant werden.
Besonders ist an diesem Lehrgang, dass er mit anderen BTB-Lehrgängen kombiniert werden kann. Beispiel: Wer auch therapeutisch tätig werden möchte, könnte den Lehrgang zusammen mit der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie am BTB absolvieren.
Vorausgesetzt für die Zulassung zum Lehrgang wird ein Mindestalter von 25 Jahren sowie eine Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Darüber hinaus müssen Teilnehmer über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung verfügen, die Berufserfahrung muss allerdings nicht einschlägig sein. Zusätzlich müssen Teilnehmer über ausreichend seelische Stabilität verfügen.
Der Kurs umfasst insgesamt 14 Studienbriefe, in denen diese Inhalte vermittelt werden:
- Einführung in die Psychologische Beratung
- Kommunikation mit dem Klienten
- Coaching-Techniken und -Methoden: Basis-Handwerkszeug
- Der Beratungsprozess
- Lebensbereiche in Balance: Work-Life-Balance
- Familie und Partnerschaft in der Beratung
- Konfliktmanagement: Eskalation, Deeskalation, Mediation
- Autonomie und Souveränität durch Selbstregulation
- Besondere Themen in der Beratung
- Psychische, psychiatrische und neurologische Störungsmuster
- Selbstentwicklung als Personal Coach steuern
- Der Weg in die Selbstständigkeit
Im Rahmen des Lehrgangs bietet das BTB zusätzlich 2 optionale Praxisseminare an, die jeweils 2,5 Tage dauern. Die Seminare können wahlweise in Bochum, Celle, München, Neuss oder Wetzlar besucht werden. In den Seminaren werden Praxisfälle bearbeitet, die den Lehrstoff der Studienbriefe vertiefen sollen.
Der Kurs kostet insgesamt 1992,– €, die in monatlichen Raten à 166,– € gezahlt werden. Wer die Seminare besuchen will, zahlt zusätzlich 398,– €.
Europäische Fernhochschule Hamburg
Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule bietet Bachelor und Master insbesondere im Bereich Wirtschaft und Management, aber auch in Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Darüber hinaus kann man an der Euro-FH zahlreiche Zertifikatskurse belegen, u.a. den Fernlehrgang zum Psychologischen Berater/Personal Coach.
Der Kurs dauert insgesamt 10 Monate, der wöchentliche Lernaufwand liegt bei etwa 12 Stunden.
Besonderheit des Kurses ist, dass man mit Abschluss ein Hochschulzertifikat mit 16 ECTS erwirbt. Dieses Hochschulzertifikat kann später ggf. auf einen passenden Studiengang angerechnet werden, etwa auf einen Psychologie-Bachelor. So könnte man die Studienzeit etwas verkürzen.
Für diesen Kurs gibt es keine besonderen Voraussetzungen.
Die Kursinhalte werden in insgesamt 9 Lehrbriefen sowie 9 Arbeitsheften vermittelt. Inhalte:
- Praktische Beratungskommunikation
- Ziele, Wirklichkeit, Identität: Oberflächen- und Tiefenstrukturen von Problemen, Ressourcen- und Zielerklärung, Kreativitätstechniken
- Kognitive Verhaltenstherapie: Werte und Glaubenssätze, Traum, Tagtraum, Oberflächen- und Tiefenstruktur der Träume
- Hypnotherapie, Familie, Partnerschaft: Hypnose im Wandel der Zeiten, Familienregeln und -gesetze, Psychodrama, Skulpturarbeit
- Gesundheit, Beruf, Teamkompetenz: Körperarbeit im Coaching, Kommunikation durch Krankheit, Karriereplanung, Teamprobleme, -entwicklung, -identität, Mobbing
- Systemische Organisationsberatung: Merkmale sozialer Systeme, soziale Regeln, Erklärungsmodelle menschlichen Verhaltens, Soziometrie
- Glaube und Spiritualität, Angst und Krise: Mystik statt Lehre, Glaubenssuche, Angst als Schlüsselqualifikation, Krise als Entwicklungschance
- Konflikte und Konfliktarbeit: Arten der Konfliktberatung, Basiswissen Mediation
- Der Weg in die Selbstständigkeit: Tipps und Gesetze zur Praxisgründung, Ethik
Der Kurs beinhaltet ein Blockseminar, das 5 Tage dauert. Seminarpartner der Euro-FH ist die Dr.Migge-Seminare GbR. Das Seminar kann an zahlreichen Orten in Deutschland absolviert werden, etwa in Wuppertal, in Woltersdorf bei Berlin, in Bad Bevensen nahe Hamburg sowie in Erdweg bei München.
Die Kursgebühren liegen bei 2430,– € und können in monatlichen Raten à 243,– € gezahlt werden. Wer das Seminar besuchen will, zahlt zusätzlich 525,– €.
Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe
Der Impulse e.V. wurde 1990 gegründet und ist eine Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe mit Sitz in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen. Die Schule bietet etwa 35 Lehrgänge in den Fachbereichen Naturheilkunde, Gesundheit, Ernährung und Prävention, Fitness und Wellness, Psychologie und Pädagogik, Alternatives Denken und Spiritualität sowie Tierheilkunde.
Der Kurs zum Psychologischen Berater/Personal Coach dauert mit 18 Monaten deutlich länger als die anderen Kurse, die ich hier vorstelle. Es sollten etwa 10–12 Stunden wöchentlich eingeplant werden.
Besonderheit des Kurses sind die vergleichweise niedrigen Studiengebühren. Vermutlich kann Impulse ihre Kurse so günstig anbieten, weil die Schule als Verein nicht gewinnorientiert auf dem Market agiert.
Vorausgesetzt wird eine Berufsausbildung im medizinischen oder sozialpsychologischen Bereich oder eine berufliche Tätigkeit in diesen Bereichen sowie mindestens die Fachhochschulreife.
Die Kursinhalte werden in 18 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 60 Seiten vermittelt. Themenbereiche:
- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Klinische Psychologie
- Gesprächspsychologie
- Sozialpsychologie
- Lernen und Gedächtnis/Pädagogische Psychologie
- Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie/Kleingruppen
- Praxis und Selbstständigkeit, rechtliche und organisatorische Fragen
Zusätzlich absolvieren Teilnehmer 3 Seminare, 2 Wochenend-Seminare sowie ein 4-tägiges Seminar. Die Seminare kann man wahlweise in Hamburg, Berlin, Hannover, Raum Leipzig (Dahlen), Wuppertal, Frankfurt a. M., Sindelfingen oder München besuchen.
Meiner Einschätzung nach liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf der psychologischen Beratung. Wer sich intensiver mit dem Thema Coaching auseinandersetzen möchte, sollte eher einen der anderen Kurse belegen, die ich hier vorstelle.
Die Kursgebühren liegen bei insgesamt 1404,– € und können in monatlichen Raten à 78,– € gezahlt werden.
ALH-Akademie
Die ALH-Akadmie ist eine Fachakademie der Deutschen Gesellschaft für berufliche Bildung mbH (DGBB) und hat ihren Sitz in Köln. Die Schule bietet seit 50 Jahren berufsbegleitende Ausbildungen in den Fachbereichen Gesundheit & alternative Medizin, Achtsamkeit & positive Psychologie sowie Beratung & Psychologie an.
Der Kurs zum Psychologischen Berater bzw. zur Psychologischen Beraterin dauert insgesamt 12 Monate und startet mehrmals im Jahr alle 2 Monate. Vorteil durch die festen Starttermine ist, dass alle Teilnehmer in einem festen Verbund lernen.
Vorausgesetzt für die Teilnahme werden eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Wer keine Berufsausbildung abgeschlossen hat, sollte mindestens langjährige Berufserfahrung im Gesundheitsbereich vorweisen.
Die Studieninhalte werden über 8 Studienbriefe vermittelt. Inhalte der Studienbriefe: Allgemeine Psychologie, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie und Gruppendynamik, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Kommunikation, Beratungskompetenz, Verhaltenspsychologie und systemische Ansätze, klientenzentrierte Beratung, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Burnoutprävention, Arbeits- und Organisationspsychologie, Persönlichkeitsprofile, Interventionen der psychologischen Beratung, Aufgaben und Rolle des Psychologischen Beraters, Praxisgründung.
Wie im Kurs an der Impulse-Schule fokussiert die Lehrgang also auf die psychologische Beratung – Coaching als Thema wird nicht aufgegriffen.
Ergänzend absolvieren Teilnehmer insgesamt 2 Seminare à 2 Tage sowie 6 Webinare. Die Seminare finden in Köln im Seminarzentrum der ALH-Akademie statt. Thema des ersten Seminars ist die klientenzentrierte Beratung & Kommunikation, Thema des zweiten Seminars sind ausgewählte Methoden & Interventionen der psychologischen Beratung.
Der Kurs kostet insgesamt 1938,– €, inkl. Seminare. Die Kursgebühren werden in monatlichen Raten à 149,– € gezahlt. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr i.H.v. 150,– €.
Kommentare
or post as a guest