Anonymer Benutzer
  Montag, 30. Oktober 2023
  1 Antworten
Sehr geehrtes Beratungsteam.

Ich bin aktuell Vertretungsprofessor im Fach Musik an einer Hochschule.

Aufgrund der prekären Arbeitsmarktlage in der Musikbranche seit Corona und des daraus resultierenden internationalen "Runs" auf die festen Professurstellen möchte ich mich gerne umschulen lassen, z.B. im Bereich internationales Wirtschaftsrecht.

Wichtig ist mir dabei:

- die Möglichkeit, ggf. auch aus dem Ausland zu studieren

- Flexibilität in der Zeiteinteilung + die Möglichkeit, meine Lerngeschwindigkeit selbst zu regulieren um Über- oder Unterforderungen zu vermeiden

- eine internationale Anwendbarkeit des gewonnenen Wissens und Zertifikates


Hierzu habe ich folgende Fragen:

1) Welche Studiengänge empfehlen Sie mir?

2) Sollte ich in einen Bachelor oder einen Master einsteigen? (Ich verfüge über Abitur, einen Master und weitere Abschlüsse im Fach Musik. Englisch spreche ich verhandlungssicher. Mein IQ liegt ungefähr im Prozentrang 99%. Ich kann Sachverhalte schnell erfassen, muss Fakten allerdings der Reihe nach lernen)

3) Welche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung gibt es? Wäre ggf. eine Förderung durch die Arbeitsagentur denkbar, aufgrund der Corona-Situation in der Musikbranche?

DANKE Ihnen sehr herzlich für Ihe Zeit!!
vor etwa 1 Jahr
·
#2436
Beste Antwort
Vielen Dank für Ihre ausführliche Anfrage und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Ihre Situation und die Anforderungen, die Sie an eine Umschulung stellen, sind nachvollziehbar. Der Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts ist ein spannendes Feld mit vielfältigen beruflichen Perspektiven, die auch international anwendbar sind. Lassen Sie uns Ihre Fragen der Reihe nach durchgehen:

Bachelor oder Master?
Mit Ihrem akademischen Hintergrund und den weiterführenden Abschlüssen im Fach Musik, einschließlich eines Masters, könnten Sie direkt in ein Masterprogramm im Bereich internationales Wirtschaftsrecht einsteigen. Dies würde Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch sicherstellen, dass Sie auf einem Niveau studieren, das Ihrer Erfahrung und Ihrem Verständnis entspricht. Ein Masterprogramm würde zudem Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, angemessen herausfordern und Ihnen ermöglichen, Ihr vorhandenes Wissen in einen neuen, beruflichen Kontext zu übertragen.

Studienfinanzierung und Förderung
Die Finanzierung eines weiterführenden Studiums kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, darunter BaföG (wenn Sie die Kriterien erfüllen), Stipendien, Studienkredite oder auch Förderungen durch die Arbeitsagentur. Angesichts der spezifischen Situation in der Musikbranche und der durch die Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen, könnte eine Förderung durch die Arbeitsagentur im Rahmen einer Umschulung oder Weiterbildung möglich sein. Es ist ratsam, ein Beratungsgespräch bei Ihrer lokalen Agentur für Arbeit zu vereinbaren, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und mögliche Unterstützungsangebote zu erkunden.

Empfohlene Studiengänge
Aufgrund Ihrer Vorgaben und Interessen würde ich Ihnen zu einem Studiengang im Bereich internationales Wirtschaftsrecht oder ähnlichen Fachrichtungen raten, die einen starken internationalen Bezug aufweisen. Solche Studiengänge werden oft auch als "International Business Law" oder "International Law and Business" bezeichnet und bieten eine solide Grundlage für eine Karriere in diesem Bereich. Diese Programme sind häufig darauf ausgerichtet, Flexibilität in der Zeiteinteilung zu bieten und können vollständig online absolviert werden, was Ihnen ermöglicht, auch aus dem Ausland zu studieren.

Hier einige Vorschläge für einen ersten Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerStudieninhalteKosten

Fernstudiengang
3 SemesterInternal and external Accounting, Gesellschaftsrecht, Gesellschafts-/Gesellschaftsstreit, Unternehmenskrisen, Bilanz- und Steuerrecht, Wahlpflichtmodul, Wahlpflichtmodul Soft Skills, Master-Thesisab 8694 € insgesamt
ab 483 € monatlich

Fernstudiengang
2 SemesterRechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Seminar: Steuerliche Aspekte der Vertragsgestaltung, IPR und Völkerrecht, Zivilprozess und Konfl…ab 10099 € insgesamt
ab 475 € monatlich

Fernstudiengang
5 SemesterVertragsrecht, Fallstudie Vertragsrecht, Managementkompetenz I – Strategie, Medien- und Datenschutzrecht, Unternehmensrecht, Managementkompetenz II – Führung, Handels- und Gesellschaftsrecht, E-Commer…ab 6875 € insgesamt
ab 1375 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
5 SemesterInternationale Wirtschaftsprüfung, Unternehmensumstrukturierung, Steuerberatung, Globales Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung im internationalen Kontext, Unternehmenssicherung, Unternehmenssteuerrech…ab 10795 € insgesamt
ab 207 € monatlich

Fernstudiengang
4 SemesterRechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Wettbewerbs- und Urheberrecht, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Europarecht im Verhältnis zum nationalen Recht, Zivilprozess und …ab 14143 € insgesamt
ab 329 € monatlich

Fernstudiengang
4 Semesteru. a. Vertrags- und Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Verträge, Steuer- und Bilanzrecht, Kredit und Kreditsicherung, Wirtschafts-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtsch…ab 6422 € insgesamt


Weitere Infos hier: Fernstudium Jura: Die 20 beliebtesten Studiengänge
vor etwa 1 Jahr
·
#2436
Beste Antwort
Vielen Dank für Ihre ausführliche Anfrage und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Ihre Situation und die Anforderungen, die Sie an eine Umschulung stellen, sind nachvollziehbar. Der Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts ist ein spannendes Feld mit vielfältigen beruflichen Perspektiven, die auch international anwendbar sind. Lassen Sie uns Ihre Fragen der Reihe nach durchgehen:

Bachelor oder Master?
Mit Ihrem akademischen Hintergrund und den weiterführenden Abschlüssen im Fach Musik, einschließlich eines Masters, könnten Sie direkt in ein Masterprogramm im Bereich internationales Wirtschaftsrecht einsteigen. Dies würde Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch sicherstellen, dass Sie auf einem Niveau studieren, das Ihrer Erfahrung und Ihrem Verständnis entspricht. Ein Masterprogramm würde zudem Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, angemessen herausfordern und Ihnen ermöglichen, Ihr vorhandenes Wissen in einen neuen, beruflichen Kontext zu übertragen.

Studienfinanzierung und Förderung
Die Finanzierung eines weiterführenden Studiums kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, darunter BaföG (wenn Sie die Kriterien erfüllen), Stipendien, Studienkredite oder auch Förderungen durch die Arbeitsagentur. Angesichts der spezifischen Situation in der Musikbranche und der durch die Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen, könnte eine Förderung durch die Arbeitsagentur im Rahmen einer Umschulung oder Weiterbildung möglich sein. Es ist ratsam, ein Beratungsgespräch bei Ihrer lokalen Agentur für Arbeit zu vereinbaren, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und mögliche Unterstützungsangebote zu erkunden.

Empfohlene Studiengänge
Aufgrund Ihrer Vorgaben und Interessen würde ich Ihnen zu einem Studiengang im Bereich internationales Wirtschaftsrecht oder ähnlichen Fachrichtungen raten, die einen starken internationalen Bezug aufweisen. Solche Studiengänge werden oft auch als "International Business Law" oder "International Law and Business" bezeichnet und bieten eine solide Grundlage für eine Karriere in diesem Bereich. Diese Programme sind häufig darauf ausgerichtet, Flexibilität in der Zeiteinteilung zu bieten und können vollständig online absolviert werden, was Ihnen ermöglicht, auch aus dem Ausland zu studieren.

Hier einige Vorschläge für einen ersten Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerStudieninhalteKosten

Fernstudiengang
3 SemesterInternal and external Accounting, Gesellschaftsrecht, Gesellschafts-/Gesellschaftsstreit, Unternehmenskrisen, Bilanz- und Steuerrecht, Wahlpflichtmodul, Wahlpflichtmodul Soft Skills, Master-Thesisab 8694 € insgesamt
ab 483 € monatlich

Fernstudiengang
2 SemesterRechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Seminar: Steuerliche Aspekte der Vertragsgestaltung, IPR und Völkerrecht, Zivilprozess und Konfl…ab 10099 € insgesamt
ab 475 € monatlich

Fernstudiengang
5 SemesterVertragsrecht, Fallstudie Vertragsrecht, Managementkompetenz I – Strategie, Medien- und Datenschutzrecht, Unternehmensrecht, Managementkompetenz II – Führung, Handels- und Gesellschaftsrecht, E-Commer…ab 6875 € insgesamt
ab 1375 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
5 SemesterInternationale Wirtschaftsprüfung, Unternehmensumstrukturierung, Steuerberatung, Globales Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung im internationalen Kontext, Unternehmenssicherung, Unternehmenssteuerrech…ab 10795 € insgesamt
ab 207 € monatlich

Fernstudiengang
4 SemesterRechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Wettbewerbs- und Urheberrecht, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Europarecht im Verhältnis zum nationalen Recht, Zivilprozess und …ab 14143 € insgesamt
ab 329 € monatlich

Fernstudiengang
4 Semesteru. a. Vertrags- und Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Verträge, Steuer- und Bilanzrecht, Kredit und Kreditsicherung, Wirtschafts-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtsch…ab 6422 € insgesamt


Weitere Infos hier: Fernstudium Jura: Die 20 beliebtesten Studiengänge
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
Nebenberuflich per Fernstudium BWL studieren, wo und wie?

Guten Morgen, ich habe bereits den Betriebswirt der Handwerksordnung 2019 abgeschlossen. Ich komme aus der freien Wirtschaft (Geselle, Meister). Zw…

 2 Antworten
Unsicher: Soll ich ein Fernstudium in Wirtschaftsrecht starten?

Moin Leute, erst einmal cool das es ein solches Portal für den Austausch gibt ! Momentan bin ich täglich am überlegen, ob ich ein Fernstudium ange…

 1 Antwort
Welches Fernstudium passt zu mir?

Guten Tag, ich bin 27 Jahre alt und schließe gerade an der HfMT Köln mein Studium „MA of Music Gesang/Musiktheater“ ab. Seit 2020 arbeite ich paral…