Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einer längeren Zeit, interessiere ich mich für die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler. Da diese Prüfungsform, leider sehr unbekannt ist, bin ich relativ verunsichert. Denn wenn ich in meinem Bekanntenkreis von dieser Möglichkeit erzählt habe, wusste bisher noch niemand, dass es diese Möglichkeit gibt, auf diesem Weg, das Abitur nachzuholen. Aufgrund meiner Verunsicherung, wollte ich fragen, ob es sich bei dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler um die reguläre Allgemeine Hochschulreife handelt oder ob es einen Unterschied zu einer am Gymnasium erworbenen, allgemeinen Hochschulreife gibt? Auch würde es mich interessieren, ob Sie Erfahrungen mit der Anerkennung des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler bezüglich eines Studiums im Ausland haben? Denn in einem Bildungsabkommen zwischen Deutschland und einem anderen europäischen Land, habe ich gelesen, dass das deutsche Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife als Hochschulzugangsbefähigung in dem europäischen Land anerkannt wird. Dies müsste ja dann in der Regel, auch für das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler gelten oder?
seit einer längeren Zeit, interessiere ich mich für die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler. Da diese Prüfungsform, leider sehr unbekannt ist, bin ich relativ verunsichert. Denn wenn ich in meinem Bekanntenkreis von dieser Möglichkeit erzählt habe, wusste bisher noch niemand, dass es diese Möglichkeit gibt, auf diesem Weg, das Abitur nachzuholen. Aufgrund meiner Verunsicherung, wollte ich fragen, ob es sich bei dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler um die reguläre Allgemeine Hochschulreife handelt oder ob es einen Unterschied zu einer am Gymnasium erworbenen, allgemeinen Hochschulreife gibt? Auch würde es mich interessieren, ob Sie Erfahrungen mit der Anerkennung des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler bezüglich eines Studiums im Ausland haben? Denn in einem Bildungsabkommen zwischen Deutschland und einem anderen europäischen Land, habe ich gelesen, dass das deutsche Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife als Hochschulzugangsbefähigung in dem europäischen Land anerkannt wird. Dies müsste ja dann in der Regel, auch für das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für Nichtschülerinnen und Nichtschüler gelten oder?
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

1 Antwort
Wird ein Abitur für Nichtschüler (Externenabitur) im EU-Ausland anerkannt?
Kann man mit dem Abitur, dass man per Nichtschülerabiturprüfung erworben hat problemlos im EU Ausland studieren ?…

7 Antworten
Fernabitur: Welche Fremdsprache ist am besten?
Hallo an alle, kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und jetzt grade in der Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums. Ich würde allerdings gerne die Jahrgang…

1 Antwort
Open University & Arden University: Sind die Abschlüsse anerkannt in Deutschland?
Hallo Liebe Community, bin 22 Jahre alt und habe immer davon geträumt zu studieren(Chemie/physik oder im IT bereich). Ich habe kein Abitur oder facha…