Inhalt
Mechatronik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Module aus dem Fachbereich Maschinenbau, aus der Elektrotechnik und aus der Informatik miteinander vereint. Das Studienangebot an berufsbegleitenden Mechatronik-Studiengängen ist zwar gering, vor allem im Vergleich mit dem Angebot im Fachbereich Maschinenbau.
Dennoch gibt es sogar Bachelor-Fernstudiengänge in Mechatronik, die von staatlichen Fachhochschule angeboten werden, sowie einen Master in Mechatronik.
Alle Studiengänge sowie die einzelnen Fachhochschulen stelle ich Ihnen hier im Detail vor.
Alle Studiengänge im Fachbereich Mechatronik im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 13 Kurse im Fachbereich Mechatronik.
Mechatronik
- AKAD University
- 6 Semester
- Deutsch
Entdecken Sie die Vielfalt der Technik und qualifizieren Sie sich für Schlüsselpositionen in der Mechatronik. Der Fernstudiengang 'Mechatronik (B.Eng.)' an der AKAD University bietet Ihnen umfassendes technisches Wissen mit einem …
Fahrzeugtechnik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
Tauchen Sie ein in die Welt der Fahrzeugtechnik mit dem Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule. Dieser Studiengang bereitet Sie auf spannende Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Konstruktion …
Mechatronik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Erforschen Sie die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik mit dem Bachelor-Studiengang Mechatronik an der Wilhelm Büchner Hochschule. In 7 Semestern erlangen Sie umfassendes Wissen, das Sie für innovative Lösungen …
Mechatronik
- Institut für Verbundstudien NRW
- 9 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Technische Produktdokumentation, Grundlagen der Informatik, Mathematik 1, Technische Mechanik 1, Physik, CAD 1, Mathematik 2, Technische Mechanik 2, M…
Mechatronik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 4 Semester
- Deutsch
Dieser Studiengang richtet sich an alle Absolventen eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit. Absolventen eines 7-semestrigen Maschinenbaustudiums steigen direkt in den 3-semestrigen Master-Studiengang ein.
Mechatronik
- Hochschule Kaiserslautern
- 8 Semester
- Hochschule Kaiserslautern
- Deutsch
- Analysis, Lineare Algebra, Physik (mit Labor), Maschinenelemente, Statik und Festigkeitslehre, Werkstoffkunde (mit Labor), Elektrotechnik (mit Labor),…
Mechatronik
- DIPLOMA Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
- Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Technische Mechanik, Konstruktion und Fertigung, Elektrotechnik, Technische Informatik, Grundlagen der …
Mechatronik
- Hamburger Fern-Hochschule
- 8 Semester
- Deutsch
- Allgemeine Grundlagen für ein Ingenieurstudium, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen aus Maschinenbau und Elektrotechnik, Mechatronische Vertiefung: …
Engineering
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Englisch
Der Bachelorstudiengang Engineering an der IU Internationalen Hochschule bietet Studierenden die Möglichkeit, ein fundiertes Verständnis der Ingenieurwissenschaften zu erlangen. Das Programm vermittelt theoretisches Wissen in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und …
Mechatronik
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Deutsch
Im Bachelor-Fernstudium Mechatronik lernst du, mechatronische Systeme zu gestalten, die in einer breiten Palette von Alltagsgegenständen, industriellen Maschinen, Fahrzeugen und Robotern eingesetzt werden. Damit eröffnen sich dir spannende Möglichkeiten zur …
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 3 Semester
- Deutsch
Der Masterkurs „Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik“ an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet auf spannende Weise die Vertiefung in die Modellierung und Simulation von Prozessen in Bereichen wie Chemie-, Lebensmittel- oder …
Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik kombiniert fundierte technische und wirtschaftliche Ausbildung mit einer umfassenden Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen. Sie erwerben Kenntnisse in MINT-Fächern, aber auch in Bereichen wie Wirtschaft und Recht, um …
Wirtschaftsingenieurwesen Fahrzeugtechnik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fahrzeugtechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung in den MINT-Fächern sowie in Wirtschaft und Recht, um Studierende auf die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der …
Hochschulen im Überblick
Verbundstudium: Das Institut für Verbundstudien (IfV NRW) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen und koordiniert die Fernstudienangebote dieser Hochschule. Das heißt: Wer über das Verbundstudium ein Fernstudium absolvieren möchte, immatrikuliert sich eine staatliche Fachhochschule in NRW. Neben Fernstudiengängen in Maschinenbau und Elektrotechnik bietet das Verbundstudium derzeit den Bachelor-Studiengang Mechatronik über die Fachhochschule Südwestfalen sowie den praxisintegrierten Bachelor-Studiengang Mechatronik/Automatisierung über die Fachhochschule Bielefeld. Besonderheit: Die Fernstudiengänge über das Verbundstudium sind enorm günstig.
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: Das ZFH ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Als solche fördert und unterstützt das ZFH die Fernstudienprogramme von insgesamt 21 Fachhochschulen in diesen Bundesländern. Das heißt: Wer über das ZFH ein Fernstudium startet, immatrikuliert sich an einer der staatlichen Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen oder Saarland. Neben Bachelor- und Master-Studiengängen wie Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik bietet das ZFH auch einen Bachelor of Engineering in Mechatronik.
Wilhelm Büchner Hochschule: Die WBH ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt (Hessen). Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6188 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Fokus der WBH liegt auf Fernstudiengängen in den Fachbereichen Informatik & Technik. Neben Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen kann man an der WBH auch einen Master sowie einen Bachelor in Mechatronik absolvieren. Besonderheit: Die Studiengänge der WBH sind stark praxisbezogen, insbesondere in die Bachelor-Fernstudiengänge ist eine berufspraktische Phase integriert.
AKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatliche anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Baden-Württemberg. Gegründet wurde die Hochschule bereits 1959, im WS 2019/2020 waren insgesamt 5241 Studierende an der FH immatrikuliert. Neben einem breiten Angebot von BWL- und Management-Studiengängen bietet die Hochschule insbesondere Fernstudiengänge in den Fachbereichen IT & Technik, etwa Maschinenbau und auch den Bachelor-Studiengang Mechatronik. Besonderheit: Ähnlich wie an der IU können AKAD-Studierende Klausuren auch als Onlineklausuren absolvieren.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist eine private, staatliche anerkannte Fachhochschule und gleichzeitig die größte private Fernhochschule in Deutschland. Im WS 2022/2023 waren über 100.000 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet mittlerweile über 100 Fernstudiengänge aus allen Fachbereichen. Besonders interessant: der B.Eng. Elektrotechnik sowie der B.Eng. Robotics.
Hamburger Fern-Hochschule: Die HFH ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Hamburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 11.240 Studierende an der Hochschule eingeschrieben – damit ist die HFH eine der größten privaten Fernhochschulen in Deutschland. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an Fernstudiengängen auch im Fachbereich Technik, etwa einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Bachelor in Mechatronik.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA-Hochschule Nordhessen ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 7901 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet insbesondere Fernstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft & Recht sowie Gesundheit & Soziales, aber auch einen Bachelor of Engineering in Mechatronik.
Kosten und Studiengebühren im Vergleich
Ein Mechatronik-Fernstudium ist vergleichsweise günstig, wenn Sie an einer staatlichen Hochschule immatrikuliert sind, etwa über das Institut für Verbundstudien. Sie zahlen lediglich Semesterbeiträge und ggf. geringe Gebühren für die Studienmaterialien.
An den privaten Hochschulen hingegen wird es teurer. An dem meisten privaten FHs, etwa an der IU, zahlen Sie die Studiengebühren allerdings auch in monatlichen Beiträgen. Dafür werden Sie ggf. intenvsiver betreut und erhalten abwechslungsreichere Studienmaterialien, etwa Videovorlesungen.
Hier die Studiengebühren der Mechatronik-Studiengänge im Vergleich:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Institut für Verbundstudien NRW | 9 Semester | ab 2030 € insgesamt | |
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Hochschule Kaiserslautern | 8 Semester | ab 3720 € insgesamt ab 465 € Semesterbeitrag | |
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | DIPLOMA Hochschule | 7 Semester | ab 11747 € insgesamt ab 207 € monatlich | |
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Hamburger Fern-Hochschule | 8 Semester | ab 12010 € insgesamt ab 240 € monatlich | |
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | AKAD University | 6 Semester | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Mechatronik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | 7 Semester | ab 14193 € insgesamt ab 237 € monatlich |
Bachelor-Fernstudium Robotics an der IU
Robotics im Bachelor-Fernstudium können Sie derzeit nur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Robotics ist wie Mechatronik ein interdisziplinärer Studiengang, der Module aus Mathematik und Naturwissenschaften vereint mit den Themen Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik.
Besonderheit am IU-Fernstudiengang: Sie können sich aussuchen, ob Sie in deutscher oder in englischer Sprache studieren wollen. Außerdem vertiefen Sie sich im Laufe des Fernstudiengangs in Fächer wie Kognitive Robotik oder Autonomes Fahren.
Im Vollzeitstudium kann der Studienplan wie folgt aufgebaut sein:
- 1. Semester: Einführung in die Robotik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Mathematik: Lineare Algebra, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, Smart Factory I, Grundlagen der Konstruktion
- 2. Semester: Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Kollaboratives Arbeiten, Mathematik: Analysis, Mechanik - Statik, Elektrotechnik, Projekt: Konstruktion mit CAD
- 3. Semester: Sensorik, Signale und Systeme, Requirements Engineering, Mechanik - Kinematik und Dynamik, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Einführung in die Programmierung mit Python
- 4. Semester: Mechatronische Systeme, Regelungstechnik, Projekt: Modellierung, Simulation und Regelung von Robotern, Einführung in das Internet of Things, Embedded Systems, Projekt: Robotik
- 5. Semester: Seminar: Mensch-Maschinen-Interaktion, Projekt: Angewandte Robotik mit Robotik-Plattformen, Seminar: Robotik und Gesellschaft, Maschinen- und Anlagensicherheit, Wahlpflichtfach A
- 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Wahlpflichtfach C, Bachelorarbeit
Im Laufe des Studiums wählen Sie insgesamt 3 Spezialisierungen nach Ihren Interessen. Sie wählen 2 dieser fachwissenschaftliche Spezialisierungen: Einführung in die kognitive Robotik, Serviceroboter, Industrielle Robotik und Automatisierungstechnik.
Zusätzlich entscheiden Sie sich für eine dieser Funktions- und Branchenspezialisierungen: Python für Software Entwicklung, Data Science und Deep Learning, Roboterprogrammierung, Autonomes Fahren, AI Specialist, Mobile Software Engineering, IT-Sicherheit, Fremdsprachen, IT-Projekt- und Architekturmanagement, Angewandter Vertrieb, Internationales Marketing und Branding, Supply Chain Management.
Die Studiengebühren liegen bei insgesamt 15.063,– € im Vollzeistudium und werden monatlichen Raten gezahlt.
Mehr Infos zum Studiengang: Robotics an der IU im Studiengangsprofil.
Master-Fernstudium Mechatronik an der WBH
Das einzige Master-Fernstudium in Mechatronik wird derzeit von der privaten Fachhochschule Wilhelm Büchner Hochschule angeboten. Das Studium dauert je nach Voraussetzungen 3 Semester oder 4 Semester, wobei bei Bedarf auch verlängert werden kann.
Vorausgesetzt für die Zulassung wird der Abschluss eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums mit mindestens 6 Semestern. Wer in die verkürzte Variante einsteigen will, muss ein 7-semestriges Erststudium mit 210 ECTS abgeschlossen haben. Vorausgesetzt werden außerdem Englischkenntnisse.
Der Studienplan ist wie folgt aufgebaut:
- 1. Semester: Homogenisierungsphase (5 Module)
- 2. Semester: Höhere mathematische Methoden, Embedded Systems, Höhere Technische Mechanik, Wissenschaftliches Arbeiten und Internationales Projektmanagement, Höhere Regelungstechnik
- 3. Semester: Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen mit Labor, Motion Control, Wahlpflichtbereich (Schwingungslehre und Maschinendynamik, Werkstoffe, Qualitätsmanagement in der Fertigungstechnik, oder Fertigungslogistik)
- 4. Semester: Masterkolleg, Masterarbeit inkl. Kolloquium
Die Homogenisierungsphase im 1. Semester entfällt für alle, die im Erstudium 210 Leistungspunkte erreicht haben.
Das Studium kostet insgesamt 13.716,– € und wird in monatlichen Raten zu je 539,– € gezahlt.
Mehr Infos zum Studiengang: M.Eng. Mechatronik an der WBH.
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest