Dolmetscher online: Welche Voraussetzungen solltest du erfüllen und für wen eignet sich die Ausbildung?
Die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln richtet sich an Personen mit abgeschlossener Übersetzerausbildung, die ihre Kompetenzen im mündlichen Sprachmittlungsprozess gezielt erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Übersetzerinnen und Übersetzer, die im Gerichtssystem oder als freiberufliche Dolmetschende arbeiten möchten und eine Vorbereitung auf die staatliche Dolmetscherprüfung anstreben. Auch für Berufstätige, die neben dem Beruf eine anerkannte Qualifikation im professionellen Dolmetschen erwerben wollen, ist die Ausbildung konzipiert. Die Zielgruppe sind vor allem Personen, die bereits fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch und einer Fremdsprache besitzen und im juristischen oder interkulturellen Bereich tätig werden möchten.
Zulassungsvoraussetzungen: Was wird für die Aufnahme erwartet?
- Abgeschlossene Übersetzerausbildung: Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene und erfolgreiche Ausbildung zum Übersetzer bzw. zur Übersetzerin erforderlich. Erst mit diesem Abschluss ist eine spätere Teilnahme an der staatlichen Dolmetscherprüfung möglich.
- Schulabschluss: Es wird mindestens die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) oder das Abitur vorausgesetzt.
- Interne Aufnahmeprüfung: Vor Beginn musst du eine interne Aufnahmeprüfung der Schule bestehen. Diese besteht aus der Übersetzung von zwei Texten (aus und in die Fremdsprache), die du innerhalb von 24 Stunden einreichst.
- Sprachkenntnisse:
- Ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache
- Sehr gute Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache, mindestens Niveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
- Sprachkombination: Die Online-Ausbildung ist laut aktuellem Angebot speziell für die Sprachkombination Deutsch–Englisch konzipiert.
- Bewerbungsfrist: Eine Anmeldung ist bis spätestens zehn Tage vor Kursbeginn möglich. Je Kurs besteht eine maximale Teilnehmerzahl.
Persönliche Voraussetzungen und Soft Skills:
- Du bringst die Bereitschaft mit, regelmäßig an Online-Live-Unterricht in den Abendstunden und am Wochenende teilzunehmen.
- Sorgfalt, eigenständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit sind gefragt, da du viele Übungen eigenständig im Rahmen von Kleingruppen durchführen wirst.
- Eine hohe Konzentrationsfähigkeit, klares Ausdrucksvermögen, Empathie sowie ein grundsätzliches Interesse an juristischen und gesellschaftlichen Fragestellungen sind für das professionelle Dolmetschen von Vorteil.
- Technische Voraussetzungen: Du solltest über eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer mit Mikrofon und einen gängigen Webbrowser verfügen. Es müssen keine zusätzlichen Programme installiert werden.
- Offenheit für transkulturelle Lernumgebungen und die Bereitschaft zu konstruktivem Feedback und praktischen Übungen erleichtern dir den Lernerfolg.
Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher: Inhalte, Ablauf und Perspektiven
Was lernst du in der Online-Ausbildung zum Dolmetscher?
Die Online-Ausbildung der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bereitet dich gezielt auf die staatliche Prüfung zum Dolmetscher für die Sprachkombination Deutsch–Englisch vor. Du eignest dir alle wichtigen Kompetenzen in folgenden Bereichen an:
- Konsekutivdolmetschen: Du trainierst das sinngemäße Übertragen mündlicher Aussagen mit Hilfe strukturierter Notizen. Der Fokus liegt auf Gesprächssituationen aus dem Alltag und insbesondere auf juristischen Kontexten.
- Simultandolmetschen: Hier geht es um das gleichzeitige Übertragen von Sprache, etwa bei Verhandlungen oder Konferenzen. Du lernst, Inhalte schnell zu erfassen und mündlich präzise zu übertragen.
- Notizentechnik: Du übst effiziente Methoden, um während des Zuhörens wesentliche Inhalte für das spätere Dolmetschen zu erfassen – ein zentrales Werkzeug des Berufsfeldes.
- Flüsterdolmetschen: Besonders im juristischen Bereich wird diese Form des Dolmetschens häufig eingesetzt. In praxisnahen Übungen simulierst du reale Prüfungssituationen.
Die Ausbildung umfasst außerdem die Vorbereitung auf verschiedene Prüfungsformate – dazu gehört auch das spontane Übersetzen rechtlich relevanter Texte und ein Prüfungsgespräch zum beruflichen Kontext.
So läuft die Online-Ausbildung zum Dolmetscher ab
Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert und findet vollständig online statt. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
- Dauer: 6 bis 24 Monate, abhängig von deinen Vorkenntnissen im Übersetzen und Dolmetschen
- Unterrichtszeiten: Die Live-Online-Unterrichtseinheiten findest du abends und an Wochenenden statt – speziell zugeschnitten auf Berufstätige
- Kleingruppen: Du lernst in kleinen Gruppen und profitierst von intensiver individueller Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten.
- Präsenzseminare: Ergänzend zu den Online-Einheiten gibt es zwei nicht verpflichtende Präsenzveranstaltungen am Campus in Köln-Ehrenfeld, bei denen du Notizentechnik und Flüsterdolmetschen praktisch trainierst und dich mit Dozentinnen, Dozenten und anderen Teilnehmenden austauschst.
- Zugang und Technik: Du benötigst eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer mit Mikrofon und einen aktuellen Internetbrowser. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation nötig.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der aktuelle Kurs findet mittwochs und freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Die Ferienzeiten orientieren sich an den Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Ein detaillierter Jahresplan mit allen wichtigen Terminen wird zu Beginn bereitgestellt.
Berufsperspektiven und Karriere nach dem Abschluss
Mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Staatlich geprüfter Dolmetscher“ stehen dir verschiedene Karrierewege offen:
- Gerichtsdolmetscher/Dolmetscherin: Der Abschluss ist Voraussetzung für die allgemeine Beeidigung und qualifiziert dich für den Einsatz im Gerichtswesen, insbesondere in juristisch geprägten Situationen.
- Freiberufliche/r Dolmetscher/in: Du kannst in diversen Branchen tätig werden – zum Beispiel für Behörden, Unternehmen, internationale Organisationen oder Non-Profit-Organisationen.
- Förderung internationaler Karrierewege: Die Ausbildung und der Abschluss sind international anerkannt, sodass du sowohl in Deutschland als auch im Ausland arbeiten kannst.
Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Übersetzerausbildung erhalten mit dem Dolmetscherabschluss eine gefragte Zusatzqualifikation, die viele neue berufliche Möglichkeiten eröffnet.
Wie hoch sind die Kosten – und welche Optionen gibt es zur Finanzierung?
Die Gesamtkosten für den Online-Lehrgang zum staatlich geprüften Dolmetscher an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln betragen 1.720 Euro. Dieser Betrag kann als Einmalzahlung oder in sechs monatlichen Raten à 295 Euro beglichen werden.
- Kursgebühr: 1.720 Euro (bei Ratenzahlung: 6 x 295 Euro). Dieser Betrag beinhaltet eine Ermäßigung von 50 Euro bei vollständiger Zahlung.
- Prüfungsgebühr: Die Gebühr für die staatliche Prüfung (z. B. bei der Hessischen Lehrkräfteakademie) ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss separat gezahlt werden.
Eine Bewerbung ist bis maximal 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Kurs ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ausbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
der Kurs Dolmetscher wird derzeit nur für Englisch angeboten. der Kurs Übersetzer für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch und Türkisch - leider kein Polnisch.
Englisch auf Niveau C1 bedeutet, dass Sie in der Lage sind, komplexere Texte zu lesen, fließend zu sprechen und schreiben sowie diskutieren und argumentieren zu können. Das Niveau C1 entspricht dabei dem "fortgeschrittenen" Sprachniveau. Um einen Nachweis für Englisch auf Niveau C1 zu bekommen, können Sie eine Sprachprüfung ablegen.
Der Stundenplan wird neuen Teilnehmern zu Beginn der Online-Ausbildung per E-Mail mitgeteilt. Der Online-Lehrgang zum Dolmetscher findet mittwochs und freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Die Präsenzveranstaltungen sind nicht verpflichtend, dennoch eine hervorragende Gelegenheit sich mit den Kurs-Schwerpunkten vertraut zu machen und diese intensiv zu üben. Über eventuelle Schwierigkeiten bei der Teilnahme mit einer anerkannte LRS-Schwäche kannn hier aber keine Ausssage getroffen werden.
Ich würde gerne den Übersetzer-Abschluss (Fernstudium) für den 6-Monate Studiengang erhalten. Gibt es die Möglichkeit für die Sprachen Deutsch-Türkisch? Ich habe den MA Ausbildung (türkische Universitaet). Freundliche Grüsse MS
ja, die Möglichkeit Deutsch-Türkisch gibt es. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/sprachen/tuerkisch/
Ich möchte gern als Übersetzerin Portugiesisch-Deutsch, Deutsch-Portugiesisch arbeiten.
Welche Ausbildungen bzw. Kurse usw. brauche ich?
wird diese Weiterbildung für Arabisch angeboten?
liebe Grüße
ich interessiere mich für den Lehrgang Fernstudium: Fremdsprachen, Übersetzer & Dolmetscher: Deutsch-Spanisch und umgekehrt. Können Sie mir bitte mehr Info über diese Ausbildung? Im Voraus, vielen Dank! Mein Deutsch Niveau ist B2 mit bestandener Prüfung. Ich unterrichte Spanisch seit 16 Jahren und spreche Englisch sehr gut und gut Französisch. Spanisch ist meine Muttersprache.
Da es schon immer mein Traumberuf war und gute Noten in Sprachen habe.
Danke für Ihre Antwort.
Ich habe einen Hochschulabschluss in den Bereichen Kommunikationswissenschaft/Theaterwissenschaft/Philosophie und eine 10-jährige Berufserfahrung als Dolmetscher in den verschiedenen Bereichen!
Könnte ich mit meinen Voraussetzungen bei der Ausbildung einsteigen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
vorausgesetzt werden das Abitur oder die Fachoberschulreife, ein anerkannter Übersetzerabschluss, ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, gute Kenntnisse der Fremdsprache auf dem Niveau C1.
Bitte wenden Sie sich doch direkt an die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, um Ihre Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen.
diese Ausbildung zum Dolmetscher (m/w) ergänzt die Übersetzerausbildung. Zusätzlich zu dem Unterricht, der für die Ausbildung zum Übersetzer absolviert wird, werden ab dem 3. Semester die folgenden Fächer unterrichtet: Gesprächsdolmetschen, Vortragsdolmetschen, Notizentechnik.
Welche Voraussetzungen benötige ich, um diesen Abschluss zu erhalten? Nur die angegebenen 6 Monate Studiengang? Mit freundlichen Grüßen, Sandra V.
der Lehrgang bereitet Sie auf die staatliche Externenprüfung zur Staatlich geprüften Dolmetscherin vor (mehr Infos dazu hier). Vorausgesetzt werden das Abitur oder die Fachoberschulreife, ein anerkannter Übersetzerabschluss, ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, gute Kenntnisse der Fremdsprache auf dem Niveau C1.
Ich beherrsche die Sprache Spanisch perfekt in Wort und Schrift auf Grund meines 20 jährigen Aufenthalts in Südamerika, Hochschulabschluss habe ich allerdings nicht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit Dolmetscher per Fernstudium zu werden?
Beste Grüße,
Sandra Venneklaas
wieso benötigt man für die Ausbildung als Dolmetscherin einen Übersetzerabschluss?
Vielen Dank.
Gruss