Übersetzer, Staatlich geprüfter Übersetzer

Ausbildung @ Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln 

👉 Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet eine einzigartige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer, die flexibel nebenberuflich absolviert werden kann. Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufserfahrene, die ihre Karriere im Übersetzungsbereich ausbauen möchten. Schwerpunkt der Ausbildung sind Fachübersetzungen in Wirtschaft und Jura sowie praxisorientiertes Training in modernen Übersetzungstechnologien.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Fernschule mit Sitz in Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung mit über zehn Jahren Erfahrung in der Sprachausbildung. Sie bereitet gezielt auf Prüfungen zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten sowie zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher vor. Die Schule bietet praxisorientierte, kompakte Lehrgänge an, die international anerkannt sind. Mit einem modernen Campus in Köln-Ehrenfeld, erfahrenen Dozenten und einer familiären Atmosphäre ermöglicht die Schule ihren Schülern eine individuelle und erfolgreiche Ausbildung. Präsenz- und Onlinekurse sind verfügbar.
🎓 Fachrichtung FremdsprachenÜbersetzer & Dolmetscher
📜 Abschluss Staatlich geprüfter Übersetzer (SGÜ)
⏳ Dauer 12 Monate
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Sprachen: Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Türkisch oder Französisch. Inhalte: Fachübersetzung Wirtschaft, Fachübersetzung Jura, allgemeine Übersetzung, VWL/BWL, Grammatik, Politik, Landeskunde/Aufsatz, Stegreifübersetzung (Präsenzveranstaltung), Überblick über die Rechtsgebiete, Fachsprache Verwaltungsrecht (Präsenzveranstaltung)
👥 Präsenzphasen zwei zusätzliche Präsenzveranstaltungen im Jahr in Köln
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 315 € monatlich
ab 3667 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Zulassungsvoraussetzungen

Abitur oder Fachoberschulreife Bestehen einer Aufnahmeprüfung ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache sehr gute Kenntnisse in der Fremdsprache, Niveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)

Details

Die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Anforderungen eines Übersetzungsberufs in einem internationalen Kontext. Diese Ausbildung kann nebenberuflich und ortsunabhängig durchgeführt werden, was sie für Berufstätige besonders attraktiv macht. Die Online-Live-Seminare ermöglichen eine intensive Betreuung und Interaktion mit erfahrenen Dozenten.

Die Ausbildung umfasst Fachübersetzungen in den Bereichen Wirtschaft und Jura, allgemeinsprachliche Übersetzungen sowie Kurse in Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL), Grammatik, Landeskunde und Aufsatztechniken. Besonderer Wert wird auf die praktische Anwendung wie Stegreifübersetzungen und Übersetzungstechnologien gelegt.

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Studium im Übersetzungsbereich, philologischen Hochschulabschlüssen oder entsprechender Berufserfahrung. Der Abschluss als staatlich geprüfter Übersetzer wird nach erfolgreicher Prüfung an einem der bundesweiten Prüfungsämter verliehen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ausbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Sali · vor 2 Jahren
    Hallo liebes Team,

    ich habe eine Ausbildung als Fremdsprachenassistentin (Schwerpunkt kaufmännisches Englisch und Französisch) und bin schon eine Weile in diesem Beruf tätig. Ich würde mich nun gerne als Fach-Übersetzerin weiterbilden. Ist diese Weiterbildung eine Maßnahme, die die Bundesagentur für Arbeit unterstützt?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Sali
      Hallo Sali,
      diese Ausbildung wird nicht von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Trotzdem sollten sie ihre individuellen Ansprüche auf Unterstützung dort prüfen lassen.
  • Thea · vor 2 Jahren
    Hallo,

    ich habe einen Staatlichen Fremdsprachenkorrespondenten in Englisch und Französisch muss ich eine Aufnahmeprüfung schreiben?
  • Gast · vor 2 Jahren
    Hallo, ich habe schon C1 Zertifikat und zwar mit guten Noten, die Frage , reicht das für die Aufnahme? Wie lange dauert das Studium? Gibt es die Möglichkeit online zu studieren?
    danke
  • Madhu · vor 2 Jahren
    Hallo, guten Tag. Ich interessiere mich für diesen Kurs. Ich spreche Englisch als Muttersprachler und Zurzeit vorbereite ich mich für Telc C1 Prüfung. Kann ich in diesem Kurs teilnehmen?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Madhu Hallo Madhu,

      für die Teilnahme werden Abitur oder Mittlere Reife vorausgesetzt und Sie sollten die deutsche Sprache perfekt beherrschen. Wenn Sie die interne Aufnahmeprüfung bestehen, steht einer Teilnahme nichts mehr im Wege. Weitere Informationen wie Anmeldefristen erfahren Sie beim Anbieter.
  • Tanja · vor 2 Jahren
    Grüß Gott,
    wird dieser Kurs auch in Österreich anerkannt?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Tanja Hallo Tanja,
      sicher hat die Ausbildung auch in Österreich einen gewissen Stellenwert. Über die genauen Möglichkeiten einer Anerkennung informieren Sie sich bitte bei Ihnen Vorort, da diese auch vom möglichen Einsatzgebiet abhängt.
  • Johanna Kaiser · vor 2 Jahren
    Hallo,
    wird die Weiterbildung zum staatlich anerkannten Übersetzer (12 Monate) mit Bafög staatlich gefördert?
    Und die Unterrichtszeiten sind die, die oben genannt sind oder andere?
    Schöne Grüße aus Bayern
    Johanna Kaiser
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Johanna Kaiser Hallo Johanna,
      eine Förderung über BAföG ist leider nicht möglich. Die angegebenen Unterrichtszeiten sind nur ein Beispiel. Grundsätzlich finden die Online-Veranstaltungen wochentags jeweils am Nachmittag statt. Sollten Seminare Samstags stattfinden, so ist dies dann in den Vormittagsstunden. Genauere Informationen entnehmen Sie dann Ihrem Unterrichtsmaterial. Die nächste Teilnahme startet am 01. Oktober 2022
  • E. Frank · vor 3 Jahren
    Hallo,
    ich spreche Russisch als Muttersprache und bin ausgebildete Deutschlehrerin für die Gesamtschule sowie für DaZ. Wie kann ich nachweisen, dass ich auch über gute Russischkenntnisse verfüge? - Mit einem Zertifikat?
  • A. Engesser · vor 3 Jahren
    Hallo!
    Wird diese Ausbildung in Baden-Württemberg anerkannt?
    Vielen Dank!
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @A. Engesser Was genau meinen Sie mit anerkannt? Sie werden mit dieser Ausbildung auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer bzw. zur Übersetzerin vorbereitet, die Sie vor einem Prüfungsamt in Hessen absolvieren, wenn Sie den Lehrgang über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln absolvieren. Diese Prüfung können Sie auch in anderen Bundesländern absolvieren, wobei nicht alle Bundesländer alle Sprachen anbieten. Informationen dazu finden Sie hier.
  • Lien · vor 5 Jahren
    Hallo , ich wollte fragen , ob man nach der Ausbildung alles übersetzen darf oder nur wirtschaftlichen Dokumente?
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Lien Hallo Lien,
      Fachgebiete für diesen Kurs sind sowohl Wirtschaft als auch Jura. Übersetzen dürfen Sie danach, was Sie wollen, insbesondere in der freien Wirtschaft. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für Wirtschaft ausgebildet. Das 2. Fachgebiet ist Jura, damit die Absolventen nach bestandener staatlicher Übersetzerprüfung sich von den Gerichten ermächtigen lassen können.
  • MELEK KANDILLI · vor 5 Jahren
    Gibt es auch in Türkisch diese Ausbildung?
  • Kawla Alfaghye · vor 5 Jahren
    Hi , mit welchen Voraussetzungen darf ich an diese Ausbildung teilnehmen?

Erfahrungen & Bewertungen