
Fernstudium Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
Institut für Lernsysteme
2 Prüfungstermine pro Jahr, Einstieg auch mit Hauptschulabschluss! Mit diesem Kurs am ILS können Sie innerhalb von 30 Monaten oder sogar schneller das Abitur nachholen. Das Institut für Lernsysteme bereitet Sie mit diesem Lehrgang Schritt für Schritt auf die staatlichen Externenprüfungen nach dem Hamburger Schulgesetz vor. In welchem Bundesland Sie leben, spielt keine Rolle.
Fernschule | Institut für Lernsysteme Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Schulabschlüsse, Fernabitur |
Abschluss | Abitur |
Kursinhalte | Sprachlich-literarischer Bereich: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Russisch; Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich: Geschichte, Geografie, Politik/Gesellschaft/Wirtschaft (PGW), Religion; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich: Mathematik, Biologie, Physik, Chemie |
Präsenzphasen | vier Tage (20 Std.) obligatorisch - weitere Seminare optional |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 30 Monate |
Lernaufwand | 15 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Fernschüler | 37 Teilnehmer auf fernstudi.net |
Kosten monatlich | 154 EUR |
Kosten gesamt | 4620 EUR |
Mehr Infos: | http://www.ils.de |
- Einstieg mit Hauptschulabschluss oder mit Realschulabschluss möglich
- 2 Prüfungstermine im Jahr in Hamburg
- enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Schulbehörde und so optimale Vorbereitung auf die Prüfungen
- Prüfungen vor einer speziellen Lehrerkommission in den Räumen des ILS in Hamburg
- Wahl von Prüfungsschwerpunkten für die mündlichen Prüfungen
- Vorbereitungsseminar für die mündliche Prüfung
Voraussetzungen

Sie wollten immer schon studieren? Mit der Hochschulreife über das ILS könnte dieser Traum endlich Wirklichkeit werden! Holen Sie das Abitur nach und nutzen Sie dabei die praktischen Vorteile des Fernstudiums. Sie können jederzeit lernen, wo auch immer Sie sich gerade befinden, denn Ihr Studienmaterial können Sie überall hin mitnehmen.
Für das Fernabitur am ILS gibt es insgesamt 3 Einstiegsmöglichkeiten:
- Sie haben einen Hauptschulabschluss mit befriedrigenden Durchschnittsleistungen. Der gesamte Kurs dauert dann 42 Monate zum Abitur, weil sie erst noch die Mittlere Reife nachholen.
- Sie haben die Mittlere Reife vor mehr als 5 Jahren erworben. Der gesamte Kurs dauert dann 36 Monate, weil Sie erst noch einmal Lernstoff der Realschule auffrischen. Sie sollten auch Grundkenntnisse in Englisch nachweisen können für diesen Einstieg.
- Sie die Mittlere Reife in den letzten 5 Jahren erworben. Sie holen das Abitur am ILS dann innerhalb von 30 Monaten nach. Sie sollten auch Grundkenntnisse in Englisch nachweisen können für diesen Einstieg.
In welchem Bundesland Sie leben, spielt übrigens keine Rolle. Sie können die Prüfungen vor Ort in Hamburg absolvieren. Ihr Abitur ist bundesweit gültig. Auf Wunsch können Sie die Prüfungen nach Absprache mit dem ILS auch in Ihrem eigenen Bundesland absolvieren.

Fächer und Fächerwahl
Im Fernabitur werden Sie in insgesamt 8 Fächern geprüft, Sie haben also 4 schriftliche Prüfungen und 4 mündliche Prüfungen. Wenn Sie über das ILS Ihr Abitur nachmachen, können Sie enstprechend den Hamburger Schulgesetzen 8 Prüfungsfächer aus diesen 3 Bereichen wählen:
- mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer: Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
- Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geografie, Religion, Geschichte und Gemeinschaftskunde
- Sprachlich-literarische Fächer: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch, Französisch und Latein
Von Ihren 8 gewählten Fächern haben 2 Fächer ein erhöhrtes Anforderungsniveau („Leistungsfächer“), und zwar Deutsch, eine Fremdsprache oder Mathematik als 1. Leistungsfach, und ein weiteres Fach Ihrer Wahl als 2. Leistungsfach.
Insgesamt müssen Sie ihre Fächer wie folgt wählen: Deutsch, Mathematik, zwei Fremdsprachen, mindestens eine Naturwissenschaft, mindestens eine Gesellschaftswissenschaft.
Ihre zweite Fremdsprache wählen Sie bereits bei Ihrer Anmeldung, Sie können diese aber im Zweifelsfall später noch einmal ändern, ebenso wie Ihre Fächerwahl.
Studienmaterialien & Betreuung

Das Studienmaterial für Ihr Fernabitur erstreckt sich auf etwa 160 Studienhefte. Die genaue Anzahl schwankt in Abhängigkeit von den von Ihnen gewählten Fächern. Für die gewählte zweite Fremdsprache wird zudem in der Regel ein Tonsprachkurs zur Verfügung stellt, damit nicht nur die Schriftsprache, sondern auch die Aussprache der Fremdsprache trainiert werden kann.
Vor allem für die Fächer Deutsch und Englisch werden zudem Bücher zugesandt, die als Lektüre behandelt werden. Sobald die Leistungsfächer gewählt wurden, kommen in der Oberstufe zusätzliche Studienhefte in den betreffenden Fächern hinzu.
Während Sie beim ILS das Abi nachholen, werden Sie stets von Ihrem persönlichen Studienbetreuer betreut. Bei organisatorischen Fragen können Sie sich jederzeit an den Studienservice wenden. Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen die Tutoren zur Verfügung, die die Studienhefte betreuen. Rufen Sie sie an oder kontaktieren Sie sie bequem per Mail und lassen Sie sich weiterhelfen.
Über das Onlinestudienzentrum erhalten Sie außerdem stets Unterstützung von Ihren Mitstudenten, die ebenfalls das Abi nachmachen.
Kursdauer
Wie lange der Kurs dauert, hängt zum einen davon ab, welchen Einstieg Sie wählen.
- 30 Monate dauert der Kurs etwa, wenn Sie einen Realschulabschluss vor höchstens 5 Jahren erworben haben.
- 36 Monate dauert der Lehrgang etwa, wenn Sie einen Realschulabschluss vor mehr als 5 Jahren erworben haben.
- 42 Monate dauert der Fernkurs etwa, wenn Sie einen Hauptschulabschluss haben.
Sie können aber auch schneller vorgehen, wenn Sie möchten und können, oder Sie lassen sich mehr Zeit. Die Kursdauer dürfen Sie um bis zu 18 Monate kostenlos überschreiten.
Für Ihr Abitur sollten Sie durchschnittlich 15 Stunden pro Woche einplanen. Die wöchentliche Lernzeit für die Hochschulreife können Sie jedoch stets an Ihre individuelle Lebenssituation anpassen. Wenn Sie schneller als geplant vorankommen, können Sie Ihr nächstes Studienmaterial schon vorzeitig anfordern.
Mehr Infos zur Kursdauer bieten die Beiträge Ist die Regelstudiendauer im Fernabitur realistisch? und Zeitaufwand und Zeitmanagement für das Fernabitur.

Präsenzseminare & Prüfungstraining
Wenn Sie die Hochschulreife mit dem ILS ablegen möchten, nehmen Sie an mindestens 2 Seminaren in Hamburg teil, und zwar am Prüfungsvorbereitungsseminar für die schriftlichen Prüfungen sowie am Prüfungsvorbereitungsseminar für die mündlichen Prüfungen.
Zusätzlich bietet das ILS zahlreiche Webinare an, etwa zu Lernmethoden. An den Webinare können Sie ganz nach Bedarf teilnehmen.
Nach dem Prüfungsvorbereitungsseminar werden übrigens die Probeklausuren veranstaltet, die die Prüfungssituation unter reellen Bedingungen simulieren. Sie müssen diese Klausuren bestehen, um zur staatlichen Prüfung zur FH-Reife zugelassen zu werden.
Prüfungen in Hamburg an 2 Terminen im Jahr

Die Prüfung wird als sogenannte Externenprüfung bzw. Nichtschülerprüfung losgelöst von den normalen Abiturprüfungen abgenommen. Es werden insgesamt acht Fächer geprüft, davon vier schriftlich und vier mündlich. Sie können auf zwei Prüfungstermine pro Jahr zurückgreifen.
In Hamburg finden die Prüfungen jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Frühjahrsprüfung beginnt mit den schriftlichen Klausuren im Januar und endet mit den mündlichen Prüfungen im Mai. Die Herbstprüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil im August oder September und endet mit den mündlichen Prüfungen im Dezember.
Sie können die Prüfungen auch in Ihrem eigenen Bundesland absolvieren. Wenn Sie Ihre Fernabi Prüfung nicht im Hamburg ablegen möchten, sollten Sie diese Möglichkeit bereits frühzeitig mit Ihrem Studienbegleiter besprechen.
Übrigens: Die Bestehensquote derjenigen, die an den Prüfungen teilnehmen, liegt bei schätzungsweise 90%. Lesen Sie hier mehr zur Bestehensquote: Wie viele Fernabi-Teilnehmer bei den Prüfungen wirklich durchfallen.
Was kostet das Fernabitur am ILS?
Als private Fernschule erhebt das Institut für Lernsysteme Schulgebühren. Die Schulgebühren zahlen Sie in monatlichen Beiträgen. Wie hoch die Kosten sind, hängt davon ab, welchen Einstieg Sie gewählt haben:
- Im ersten Einstieg mit Hauptschulabschluss zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 6468,– €.
- Im zweiten Einstieg mit Realschulabschluss vor mehr als 5 Jahren zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 5544,– €.
- Im dritten Einstieg mit Realschulabschluss in den letzten 5 Jahren zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 4620,– €.
Übrigens können Sie für das Abitur-Fernstudium am ILS Schüler-BAföG in Anspruch nehmen, das nicht zurückgezahlt werden muss. Schüler-BAFöG können Sie für das letzte Kursjahr erhalten. Das ILS hilft Ihnen bei der Beantragung.
Außerdem können Ihre Eltern für die Dauer des Kurses ggf. weiterhin Kindergeld erhalten.
Bereit fürs Fernabitur am ILS?
Sind Sie bereit, Ihr Abi nachzumachen? Dann informieren Sie sich auf der ILS-Website weitergehend über den Ablauf. Oder zögern Sie noch? Dann lesen Sie diesen Beitrag der ehemaligen Fernabiturientin Sabine: Bin ich wirklich bereit für das Fernabitur?
Infomaterial und Probelektionen
Tipp: Das ILS verlängert das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht auf einen Monat und gibt Ihnen so die Möglichkeit, das Studienmaterial und den Service auf Herz und Nieren zu testen. Nach Ihrer Anmeldung fürs Fernabitur können Sie als innerhalb des ersten Monats von der Anmeldung zurücktreten.
Fordern Sie die Broschüre des ILS an, die alle weiteren Informationen zu Ihrem Abitur enthält.
Studienberatung
Fragen zum Fernkurs Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 2 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenInsgesamt muss ich sagen, dass ich in einigen Fächern sehr viel Sekundärliteratur gebraucht habe. Ich hätte sonst keinerlei Chance gehabt, die Prüfungen zu bestehen. So ging es beinahe allen Fernabiturienten, mit denen ich näher zu tun habe. Die Vorbereitung auf die Prüfungen erfolgte letzten Endes kaum mehr mit den Studienheften, sondern nur noch aus eigenen Notizen und Skripten sowie Fremdliteratur.
Die Betreuung muss ich beim Fernabitur am meisten bemängeln. Die Fernlehrer brauchten teilweise eine gefühlte Ewigkeit, um Fragen zu beantworten. Bis die Antwort kam, war man schon beinahe beim übernächsten Heft. Auf die Korrekturen der Einsendeaufgaben durfte man gelegentlich schon einmal bis zu anderthalb Monate warten. Der Studienservice fiel dadurch auf, dass jeder Mitarbeiter dort andere (falsche) Informationen rausgab – auf dieselben Fragen. Wir Fernlerner hatten ständig verschiedene Wissensstände und wussten beispielsweise bis zum Schluss nicht, ob wir nun in der Mathematik-Prüfung Tabellenbücher oder in der Englisch-Prüfung Wörterbücher verwenden durften, da jede Woche eine neue Information rausgegeben wurde.
Die Seminare fallen leider auch nicht dadurch auf, dass sie so hilfreich sind, sondern eher durch gähnende Langeweile. Statt unklare Themen der Teilnehmer zu klären oder schwierige Aspekte noch eingehender zu beleuchten, greifen sich die Lehrer scheinbar beliebige Themen heraus, die niemanden wirklich interessieren.
Trotz all der Widrigkeiten habe ich mein Abitur geschafft. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Fernabitur empfehlen will. Im Vergleich zu meinen anderen Kursen beim ILS war die Betreuung und auch die Qualität der Studienhefte teilweise unterirdisch. Dass ich es letzten Endes geschafft habe, lag wahrscheinlich weniger am ILS, denn daran, dass ich neben dem Fernlehrgang zahlreiche andere Medien zum Lernen angezapft habe.
Betreuung: Sehr gut! Man bekommt schnelle Antwort und die sind immer um eine Lösung bemüht wenn es ein Problem gibt.
Studienmaterialien: Die Hefte sind verständlich und übersichtlich aufgebaut. Teileweise fehlt jedoch, das das wichtigste hervorgehoben wird.