Samstag, 11. April 2015
  2 Antworten
Guten Morgen liebe Leute,

letztes Jahr habe ich meine Mittlere Reife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolviert.
Daraufhin habe ich auf die Höhere Handelsschule gewechselt die ich leider wegen gesundheitlichen Gründen abbrechen muss.. Viele Krankenhausbesuche etc.
Daher meine Frage kann ich meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung per Fernstudium nachholen?
Bei Ils & Sgd steht unter Fachhochschulreife das man eine abgeschlossene Berufsausbildung brauch.. diese habe ich leider noch nicht, weil ich noch nicht gearbeitet habe..
Gibts da gar keine Chance?

Liebe Grüße & danke im vorraus
vor etwa 9 Jahren
·
#1698
Beste Antwort
Um das Fachabi auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen, musst du in der Tat in der Regel auch Berufstätigkeit nachweisen. Die Voraussetzung, egal ob für Abendschule, Kolleg oder Fernschule, lautet meist (je nach Bundesland):

  • mindestens 18 Jahre alt,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit oder eine vergleichbare Tätigkeit hat.
  • die Darlegung einer angemessenen Prüfungsvorbereitung
  • Nachweis des Sekundarabschlusses I


Allerdings gilt hier auch Folgendes:

Eine vergleichbare Tätigkeit ist insbesondere die Führung eines Familienhaushalts. Eine durch Bescheinigung der Agenturen für Arbeit nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann auf die erforderliche Zeit der Berufstätigkeit angerechnet werden. Wehr- oder Zivildienst werden voll angerechnet.

Außerdem musst du, soweit ich weiß, die Tätigkeit erst zur Prüfungsanmeldung nachweisen. Wenn du jetzt also schon arbeitest, sammelst du noch bis dahin.

Prüfe also, ob das bei dir zutrifft. Dann frag direkt bei der Fernschule nach, ob du einer der Voraussetzungen entsprichst bzw. entsprechen wirst. Frag evtl. auch bei deinem Schulamt nach. Ansonsten überleg dir, einfach das "normale" Abi nachzuholen. Damit kannst du ja auch an FHs studieren.
vor etwa 9 Jahren
·
#1698
Beste Antwort
Um das Fachabi auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen, musst du in der Tat in der Regel auch Berufstätigkeit nachweisen. Die Voraussetzung, egal ob für Abendschule, Kolleg oder Fernschule, lautet meist (je nach Bundesland):

  • mindestens 18 Jahre alt,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit oder eine vergleichbare Tätigkeit hat.
  • die Darlegung einer angemessenen Prüfungsvorbereitung
  • Nachweis des Sekundarabschlusses I


Allerdings gilt hier auch Folgendes:

Eine vergleichbare Tätigkeit ist insbesondere die Führung eines Familienhaushalts. Eine durch Bescheinigung der Agenturen für Arbeit nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann auf die erforderliche Zeit der Berufstätigkeit angerechnet werden. Wehr- oder Zivildienst werden voll angerechnet.

Außerdem musst du, soweit ich weiß, die Tätigkeit erst zur Prüfungsanmeldung nachweisen. Wenn du jetzt also schon arbeitest, sammelst du noch bis dahin.

Prüfe also, ob das bei dir zutrifft. Dann frag direkt bei der Fernschule nach, ob du einer der Voraussetzungen entsprichst bzw. entsprechen wirst. Frag evtl. auch bei deinem Schulamt nach. Ansonsten überleg dir, einfach das "normale" Abi nachzuholen. Damit kannst du ja auch an FHs studieren.
vor etwa 7 Jahren
·
#1991
Für alle, die das Fachabitur per Fernstudium nachmachen möchten, hier der Vollständigkeit wegen noch die wichtigsten Fernlehrgänge zur Fachhochschulreife und zum Abitur auf einen Blick, inkl. Kosten.


Fachabitur per Fernstudium: Kurse und Kosten

KursAnbieterStudiendauerKosten
24 Monateab 4776 € insgesamt
ab 199 € monatlich
24 Monateab 4776 € insgesamt
ab 199 € monatlich
24 Monateab 4776 € insgesamt
ab 199 € monatlich
24 Monateab 4470 € insgesamt
ab 159 € monatlich
24 Monateab 140 € monatlich


Die gesamte Übersicht gibt es hier: Fernstudium Fachhochschulreife: 9 Top-Fernkurse im Überblick

Abitur per Fernstudium: Kurse und Kosten

Die Alternative ist das normale Abitur, für das auch keine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt wird. Dafür dauert es ein paar Monate länger, wobei der Vorteil am Fernstudium ja auch ist, dass man sein Lerntempo in weiten Teilen selbst bestimmen kann. Hier die wichtigsten Abitur-Fernkurse auf einen Blick:

KursAnbieterStudiendauerKosten
36 Monateab 5256 € insgesamt
ab 146 € monatlich
32 Monateab 6368 € insgesamt
ab 199 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich


Mehr Infos zum Fernabitur: Fernstudium Abitur: 5 Top-Fernkurse im Überblick
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
Fachhochschulreife per Fernstudium: Geht das für mich?

Hallo, ich habe meine Mittlere Reife vor 2 Jahren absolviert. Ich war dann ein Jahr lang auf dem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium, aber habe gem…

 4 Antworten
Ist ein Fernstudium bzw. eine Weiterbildung ohne Ausbildung mit Realschulabschluss möglich?

Hallo zusammen Gibt es für mich die Möglichkeit eines Fernstudiums oder einer guten und nützlichen Weiterbildung? Ich bin knapp 30 Jahre alt, …

 4 Antworten
Kann ich die Fachhochschulreife per Fernstudium nachmachen in Berlin?

Ich moechte Fachhochschulreife machen und wohne in Berlin. Deswegen habe ich eine Frage. Koennt ihr eine Fernschule wo alle Pruefungen und eventuel…