Mittwoch, 06. April 2011
  1 Antworten
Wie realisiert sich der Unterschied zwischen MBA-Abschluss und eine Management-Trainee für Hochschul-Absolventen ? Und zwar mit einem Abschluss Fachkaufmann HWK ?

(z.B.: http://www.hwk-dortmund.de/index.php?...[pointer]=8&tx_ttnews[tt_news]=725&tx_ttnews[backPid]=633)

und wie realisiert sich der Unterschied zwischen diesen Grad (MBA) und /Zeugniss Fachkaufmann HWK selbst bei potenziellen Arbeitgeber?

Ist das so, dass mit einem HWK-Abschluss man nur bei klein- und Mittelgrossunternehmen eingestellt werden kann? Und mit einem MBA (oder IHK-Fachkaufmann) auch bei Grossunternehmen? Oder ist das nur Theorie und in der Bewerberpraxis kann man sich auch mit einem solchen HWK auch bei einem Grossunternehmen finden?

Die Frage ist dadurch verursacht, ob es sich lohnt, MBA zu finansieren wenn man die genannte Trainee wird von der Dritte Seite finansiert...
Beste Antwort
Die oben gestellte Frage ist leider etwas verwirrend gestellt, besonders auch im Hinblick auf die verwendeten Begriffe.

Einen MBA-Abschluss erhält man nach erfolgreichem Abschluss eines entsprechenden weiterbildenden Master-Studiengangs an einer Hochschule (staatliche Hochschule oder private Hochschule mit staatl. Anerkennung). Diese Studiengänge dauern i.A. um die vier Semester, sind kostenpflichtig und richten sich an AbsolventInnen eines ersten berufsbefähigenden Hochschulstudiengangs mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Unter besonderen Voraussetzungen können ggf. auch besonders qualifizierte Berufstätige zu einem solchen Studiengang zugelassen werden.
Der MBA ist also ein offizieller wissenschaftlicher Master-Degree einer Hochschule.

Bei dem o.g. Fachkaufmann handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung, die entweder auf einer kaufmännischen Erstausbildung aufbaut oder auf entspr. Berufserfahrung etc. und in dem o.g. Fall von der HwK angeboten wird (es könnte aber ebenso die IHK sein) und entweder 6 Monate im Abendunterricht oder 2 Monate (in Vollzeitform) im Tagesunterricht dauert.
Nach der Aufwärtung beruflicher Qualifikationen durch den Beschluss der Kultusministerkonferenz von 2009 haben Inhaber dieses Abschlusses heutzutage eine Hochschulzugangsberechtigung für die Zulassung an einer Hochschule.

"Trainees" sind i.d.R. Hochschulabsolventen, die von Firmen eingestellt und "trainiert" bzw. für gewisse Aufgaben intern ausgebildet werden, bevor sie (wenn sie Glück haben) nach dem Ende der Trainee-Phase in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Wenn ein Arbeitgeber bezielt einen Hochsculabsolventen sucht, wird er sich kaum mit einem Fachkaufmann begnügen, zumal, wenn es um die Vergabe von Managementpositionen geht. Wobei ein klein- bis mittelständischer Handwerksbetrieb vermutlich eher keinen Hochschulabsolventen einstellen wird...

Wie wäre es denn als Alternative mit einem Bachelor-Studium in BWL? Das gibt es auch als Fernstudium von diversen (staatlichen oder privaten mit staatl. Anerkennung) Hochschulen und damit wäre der für ein MBA-Studium erforderliche erste Hochschulabschluss erreicht. Eine Angebotsübersicht findet sich hier: https://www.fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/betriebswirtschaftslehre und auch hier: http://www.zfh.de/beratung/fernstudienratgeber.

Annette Honsel
ZFH
Beste Antwort
Die oben gestellte Frage ist leider etwas verwirrend gestellt, besonders auch im Hinblick auf die verwendeten Begriffe.

Einen MBA-Abschluss erhält man nach erfolgreichem Abschluss eines entsprechenden weiterbildenden Master-Studiengangs an einer Hochschule (staatliche Hochschule oder private Hochschule mit staatl. Anerkennung). Diese Studiengänge dauern i.A. um die vier Semester, sind kostenpflichtig und richten sich an AbsolventInnen eines ersten berufsbefähigenden Hochschulstudiengangs mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Unter besonderen Voraussetzungen können ggf. auch besonders qualifizierte Berufstätige zu einem solchen Studiengang zugelassen werden.
Der MBA ist also ein offizieller wissenschaftlicher Master-Degree einer Hochschule.

Bei dem o.g. Fachkaufmann handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung, die entweder auf einer kaufmännischen Erstausbildung aufbaut oder auf entspr. Berufserfahrung etc. und in dem o.g. Fall von der HwK angeboten wird (es könnte aber ebenso die IHK sein) und entweder 6 Monate im Abendunterricht oder 2 Monate (in Vollzeitform) im Tagesunterricht dauert.
Nach der Aufwärtung beruflicher Qualifikationen durch den Beschluss der Kultusministerkonferenz von 2009 haben Inhaber dieses Abschlusses heutzutage eine Hochschulzugangsberechtigung für die Zulassung an einer Hochschule.

"Trainees" sind i.d.R. Hochschulabsolventen, die von Firmen eingestellt und "trainiert" bzw. für gewisse Aufgaben intern ausgebildet werden, bevor sie (wenn sie Glück haben) nach dem Ende der Trainee-Phase in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Wenn ein Arbeitgeber bezielt einen Hochsculabsolventen sucht, wird er sich kaum mit einem Fachkaufmann begnügen, zumal, wenn es um die Vergabe von Managementpositionen geht. Wobei ein klein- bis mittelständischer Handwerksbetrieb vermutlich eher keinen Hochschulabsolventen einstellen wird...

Wie wäre es denn als Alternative mit einem Bachelor-Studium in BWL? Das gibt es auch als Fernstudium von diversen (staatlichen oder privaten mit staatl. Anerkennung) Hochschulen und damit wäre der für ein MBA-Studium erforderliche erste Hochschulabschluss erreicht. Eine Angebotsübersicht findet sich hier: https://www.fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/betriebswirtschaftslehre und auch hier: http://www.zfh.de/beratung/fernstudienratgeber.

Annette Honsel
ZFH
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 2 Antworten
Wie erreiche ich den Abschluss zum Personalfachkaufmann ohne Berufserfahrung?

Guten Tag zusammen, ich würde gerne wissen, wie ich meine Weiterbildung im Personalwesen auch ohne Beruferfahrung in diesem Bereich erreichen kann.…

 1 Antwort
Welche Hochschule ist für den MBA in General Management für mich die sinnvollste?

Hallo zusammen, ich habe ein Diplom (FH) in Maschinenbau absolviert und möchte mich aufgrund von beruflichen Veränderungen/Aufstiegen nochmal wei…

Bachelor DHBW (duale Hochschule Baden-Württemberg) --> Wo ist ein Master möglich?

Hallo! Bevor ich mich in einen Bachelor DHBW stürze (habe ein Ausbildungsangebot), möchte ich wissen, wie das Studium von anderen Unis/Fhs anerkann…