Techniker/ Meister zum Master, Master of Engineering

Fernstudiengang @ Hochschule Darmstadt 

👉 Der Studiengang ‚Techniker/ Meister zum Master‘ an der Hochschule Darmstadt bietet eine einzigartige Möglichkeit für staatlich geprüfte Techniker und Meister, direkt ohne vorherigen Bachelorabschluss in weiterbildende Masterstudiengänge einsteigen zu können. Nach erfolgreicher Zulassungsprüfung stehen Masterprogramme in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen zur Verfügung. Diese berufsbegleitenden Studiengänge ermöglichen eine akademische Weiterqualifizierung, die für den weiteren Karriereaufstieg in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen förderlich ist.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Darmstadt, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit rund 16.645 Studierenden. Sie bietet über 70 Studiengänge in Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Medien an. Besonderheiten der Hochschule sind ein eigenständiges Promotionsrecht, die enge Verzahnung von Forschung und Praxis sowie ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Sie wurde mehrfach für ihre nachhaltigen Entwicklungen und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsingenieur
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Vorkurs - Certificate of Basic Studies (CBS): Mathematik, Methoden der Elektrotechnik/ Grundlagen Zuverlässigkeit und Programmierung, anschließendes Masterstudium M.Sc. Elektrotechnik oder M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen
📚 Vertiefungen Automatisierung, Mikroelektronik, Energietechnik
👥 Präsenzphasen 8 Präsenztage an vier Wochenenden pro Semester (Freitag & Samstag)
📍 Studienort Darmstadt
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 2345 € Semesterbeitrag
ab 14215 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fernmaster.de

Zulassungsvoraussetzungen

Interessierte müssen für die Zulassung zum Masterstudiengang eine Zulassungsprüfung bestehen. Zudem sollte eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren nach der Techniker- oder Meisterprüfung nachgewiesen werden.

Das Studium mit Vorkurs kann direkt nach dem Techniker- oder Meisterabschluss begonnen werden.

Details

Das Programm ‚Techniker/ Meister zum Master‘ der Hochschule Darmstadt ist speziell für beruflich Qualifizierte wie staatlich geprüfte Techniker und Meister konzipiert. Es ermöglicht den Direkteinstieg in weiterbildende Masterstudiengänge in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen ohne vorherigen Bachelorabschluss. Zielgruppe sind Berufserfahrene, die ihre Karriere im Ingenieurwesen weiterentwickeln möchten.

Das Studium kombiniert berufsbegleitendes Lernen mit Präsenzveranstaltungen, Lehrbriefen und einer Online-Plattform. Die Regelstudienzeit beträgt ein optionales Vorkurssemester plus sechs Semester Masterstudium. Nach Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (Elektrotechnik) oder Master of Engineering (Zuverlässigkeitsingenieurwesen) verliehen. Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt 13.200 Euro, zuzüglich einer Semestergebühr.

Der Studiengang M.Sc. Elektrotechnik umfasst 120 ECTS mit den folgenden Inhalten:

1. Semester: Kommunikation, Signale, Systeme, Simulation und Energie

2. Semester: Objektorientierte Programmierung und Signale, Vertiefungsmodul 1, Vertiefungsmodul 2

3. Semester: Software Engineering, Embedded Systems, Vertiefungsmodul 3, Vertiefungsmodul 4

4. Semester: Projektarbeit, Wahlpflichtmodul Ausgewählte Anwendungsfälle

5. Semester: Betriebswirtschaftslehre, Recht

6. Semester: Mastermodul

 

Der Studiengang M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen umfasst ebenfalls 120 ECTS mit den folgenden Inhalten:

1. Semester: Kommunikation, Systementwicklung

2. Semester: Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik, Zuverlässigkeitstechnik

3. Semester: Funktionale Sicherheit, Menschlicher Faktor, Qualitätsmanagement

4. Semester: Wahlpflichtfächer, Projektmanagement und Teamprojekt

5. Semester: Betriebswirtschaftslehre, Recht

6. Semester: Mastermodul

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen