Hochschule Darmstadt (h_da)

staatliche Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt (Hessen)

👉 Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit rund 16.645 Studierenden. Sie bietet über 70 Studiengänge in Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Medien an. Besonderheiten der Hochschule sind ein eigenständiges Promotionsrecht, die enge Verzahnung von Forschung und Praxis sowie ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Sie wurde mehrfach für ihre nachhaltigen Entwicklungen und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
📅 Gründungsdatum 1971
📚 Fachrichtungen Wirtschaftsingenieur, Elektrotechnik
📜 Abschlüsse Master of Engineering, Master of Science
👨‍🎓 Teilnehmer 16645 (WS 2020/2021)
🔗 Kontakt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Deutschland
https://h-da.de

Studienangebot

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Engineering (M.Eng.)
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Engineering (M.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch

Die Hochschule Darmstadt (h_da), gegründet am 1. August 1971, ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Sitz in Darmstadt, Hessen. Mit etwa 16.645 Studierenden (Wintersemester 2020/2021) und 967 Mitarbeitenden, darunter 321 Professoren, gehört sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Seit 2016 besitzt sie in ausgewählten Fachbereichen ein eigenständiges Promotionsrecht und ist Teil des IT-Clusters Rhein-Main-Neckar.

Die Hochschule bietet über 70 Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Informationswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Architektur, Medien, Design, Naturwissenschaften und Wirtschaft an. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in interdisziplinären Themen wie Nachhaltigkeitswissenschaften, angewandter Informatik und sozialer Arbeit. Sie ist auch international aktiv und pflegt Partnerschaften mit rund 40 Hochschulen weltweit.

Die h_da verfügt über mehrere Standorte:

Campus Darmstadt: Hier befinden sich die Fachbereiche wie Architektur, Bauingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft. Zudem sind wichtige Einrichtungen wie das Medienzentrum, das International Office und die Verwaltung angesiedelt.

Campus Mathildenhöhe: Dieser Standort beherbergt den Fachbereich Gestaltung und liegt in unmittelbarer Nähe zum Wahrzeichen der Stadt Darmstadt, dem Hochzeitsturm.

Campus Dieburg: Der Mediencampus ist auf Studiengänge in den Bereichen Medien, Kommunikation und Wirtschaft spezialisiert.

Die Hochschule hat sich durch besondere Studiengänge wie „Optotechnik und Bildverarbeitung“ oder „Onlinekommunikation“ sowie ein umfangreiches Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungen einen Namen gemacht. Sie setzt sich aktiv für den Wissenstransfer und die regionale Vernetzung ein, unter anderem durch ihr Zentrum für Forschung und Entwicklung sowie zahlreiche Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstituten. Zu den internationalen Programmen gehört der englischsprachige Master „Electrical Engineering“. 

Ein besonderes Merkmal ist das Sozial- und kulturwissenschaftliche Begleitstudium (SuK), das interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wirtschaft und Technik vermittelt. Die Hochschule wurde mehrfach für ihre Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet, zuletzt 2021 im UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Die Hochschule ist zudem familienfreundlich und wurde als erste hessische Hochschule mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet. Die Hochschule ist Mitglied der Netzwerke HAWtech und HAW Hessen. Außerdem ist die Hochschule Teil der europäischen Initiative European University of Technology (EUt+), die von der EU-Kommission gefördert wird.

In der Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) verbindet die Hochschule Darmstadt eigene langjährige Erfahrung mit einem erfahrenen Partner im Fernstudiensektor. Damit gewährleistet sie eine hohe Qualität der Lehrveranstaltungen und eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität und persönlicher Betreuung im Fernstudium.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter Hochschule Darmstadt? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen