Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ FOM Hochschule für Oekonomie & Management 

👉 Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ an der FOM bereitet Studierende auf die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen durch IT-Anwendungssysteme vor. Der interdisziplinäre Studiengang bietet umfangreiche Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik, gepaart mit praktischem IT-Know-how. Die Teilnehmer lernen, digitale Strategien zu entwickeln und Systeme zu implementieren. Der Abschluss eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Bereichen wie Projektmanagement, Business Intelligence und Datenbankmanagement.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Fachhochschule mit Sitz in Essen
Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen. Sie bietet hauptsächlich berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mit rund 57.000 Studierenden und über 10.000 Kooperationspartnern ist sie eine der größten privaten Hochschulen Europas. Die Hochschule setzt für Fernstudien auf ein digitales Live-Studienformat.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsinformatik
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wirtschaftsinformatik Basics, Mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, Management Grundlagen, Zeit- und Selbstmanagement, Quantitative Methoden der Informatik, Datenbanken, Wirtschafts- und IT-Recht, Beschaffung & Produktion, Wissenschaftliches Arbeiten, Algorithmen und Datenstrukturen, Konzepte dynamischer Programmiersprachen, Geschäftsprozessmanagement & -automatisierung, Rechnungswesen & Controlling, Projektmanagement, Software Engineering, IT-Infrastruktur, Betriebliche Informationssysteme & E-Business, Projekt: ERP, Digitale Transformation, Big Data & Data Science, Betriebssysteme, Betriebliche Anwendungen der KI, Projekt: Forschungsmethoden, ESG – Nachhaltigkeit, Technologietrends & Innovationsmanagement, Informationssicherheit & Datenschutz, Informations- und IT-Management, Projekt: Anwendungsentwicklung, Exposé, Thesis/Kolloquium
📚 Vertiefungen Digital Management & Leadership, Innovation & Change Management, Start-up-Management & Business Development
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 445 € monatlich
ab 19190 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fom.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie benötigen für die Zulassung die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung, wie eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung.

Zusätzlich wird eine aktuelle Berufstätigkeit oder eine Position im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats vorausgesetzt. Sollten Sie momentan keine Anstellung haben, aber planen, eine aufzunehmen, steht die Studienberatung zur Verfügung, um Ihre individuellen Zulassungschancen gemeinsam zu prüfen.

Details

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der FOM Hochschule richtet sich an diejenigen, die Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Informatik interdisziplinär kombinieren möchten. Er bietet einen hohen Praxisbezug und bereitet auf digitale Transformationsprozesse und die Planung von Digitalstrategien vor. 

Eine flexible Studienstruktur, die durch online stattfindende Vorlesungen unterstützt wird, ermöglicht es den Studierenden, ihre Ausbildung den persönlichen Umstände anzupassen und damit theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Die Lehrinhalte erstrecken sich über sieben Semester und decken sowohl Grundlagen wie Supply-Chain-Management und Controlling ab als auch technologisches Know-how zu IT-Architekturen und Betriebssystemen.

Wirtschaftsinformatik Basics
Mathematische Grundlagen der Informatik
Konzepte der Programmierung
Management Grundlagen
Zeit- und Selbstmanagement
Quantitative Methoden der Informatik
Datenbanken
Wirtschafts- und IT-Recht
Beschaffung & Produktion
Wissenschaftliches Arbeiten
Algorithmen und Datenstrukturen
Konzepte dynamischer Programmiersprachen
Geschäftsprozessmanagement & -automatisierung
Rechnungswesen & Controlling
Projektmanagement
Software Engineering
IT-Infrastruktur
Betriebliche Informationssysteme & E-Business
Projekt: ERP
Digitale Transformation
Big Data & Data Science
Betriebssysteme
Betriebliche Anwendungen der KI
Projekt: Forschungsmethoden
ESG – Nachhaltigkeit
Technologietrends & Innovationsmanagement
Informationssicherheit & Datenschutz
Informations- und IT-Management
Projekt: Anwendungsentwicklung
Exposé
Thesis/Kolloquium

Absolventen sind in der Lage, betriebliche Fragestellungen mit technologischen Lösungen zu verknüpfen und sind auf Aufgaben in Projektmanagement, Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement, der Implementierung von Anwendungssystemen, dem Datenbankmanagement sowie Informations- und Sicherheitsmanagement vorbereitet. 

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen