Fernstudium Psychology
Open University, Bachelor of Science (B.Sc.) Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Psychology, Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Open University. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Open University |
Gesundheit & Soziales, Psychologie |
Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig |
Introducing the social sciences, Introduction to childhood studies and child psychology, Investigating psychology 1, Counselling: exploring fear and sadness, Living psychology: from the everyday to the extraordinary, Psychology of childhood and youth, Sport and exercise psychology: a case study approach, The science of the mind: investigating mental health, Investigating psychology 2, Exploring psychological aspects of athletic development, Issues in research with children and young people, Advancing social psychology, Counselling and forensic psychology: investigating crime and therapy, Investigating psychology 2 |
360 ECTS-Punkte werden erworben |
Englisch |
6 Semester |
1 auf fernstudi.net |
Wintersemester und Sommersemester |
3333 EUR |
Anbieterprofil Open University |
Zulassungsvoraussetzungen
An den Studiengang Psychologie sind keine Zulassungsvoraussetzungen geknüpft. Das bedeutet, wer dort studieren will, kann sich einfach anmelden. Das deutsche Abitur oder ein anderer Schulabschluss muss nicht vorgewiesen werden. Für die Anmeldung sind keine Unterlagen einzuschicken, die Registrierung auf der Webseite der Open University, reicht aus.
Über den Studiengang
Fernstudium Psychologie an der OU
Das Psychologie-Fernstudium an der Open University richtet sich an diejenigen, die sich für Menschen interessieren und menschliches Verhalten verstehen möchten. Der Studiengang ist auch in Verbindung mit anderen Studiengängen interessant, etwa mit Informatik oder Betriebswirtschaft.
Für wen der Studiengang geeignet ist, ergibt sich mit einem Blick auf die Berufsmöglichkeiten. Psychologen arbeiten in sehr unterschiedlichen Bereichen wie
der Wirtschaft,
der Forschung oder
im Gesundheitswesen
Die Karrieremöglichkeiten sind daher vielfältig, vom kreativ tätigen Autor bis zum Unternehmensberater ist alles möglich.
Berufsaussichten für Psychologen/-innen
Die Berufsaussichten sind im Vergleich zu anderen Akademikern eher weniger gut. In medizinischen Einrichtungen wie Kliniken etwa werden noch Diplompsychologen gesucht. Wem es an Berufserfahrung mangelt, der wird eine gewisse Ausdauer bei der Stellensuche benötigen. Größere Chancen bestehen abseits der klassischen Psychologie, in der Personalwirtschaft, in einer Beratungstätigkeit oder in einem freien Beruf.
Inhalte und Themen des Studiums
Das Psychologie-Studium gliedert sich in Kurse über drei Level. Die Anforderungen steigen dabei mit jedem Level. Je nach Studiengang müssen unterschiedliche Punkte auf den verschiedenen Schwierigkeitsebenen erreicht werden.
Auf Level 1 reichen 60 Punkte aus Die verschiedenen Aufzählungen ergeben jeweils immer 60 Punkte, die auf Level 1 erreicht werden sollten. Zwischen einem der aufgezählten Kurse oder Kurskombinationen kann ausgewählt werden.
Introducing the social sciences (DD101): Der Kurs DD101 ist ein typischer Einstiegskurs, der zu einem Überblick über Psychologie, Kriminologie, Sozialpolitik oder Ökonomie verhilft. Die Studien und Auswertungen haben immer die Bevölkerung des UK im Blickfeld.
Introducing the social sciences - part one (DD131) and Discovering psychology (DSE141): Wie der Kurs DD101 behandeln die beiden Kurse DD131 und DSE141 die Themen der Sozialwissenschaft. Der Unterschied liegt in der Vorgehensweise, die eher Schritt für Schritt vor sich geht. Beispiele aus dem täglichen Leben werden aufgegriffen, die dann in allgemeinere Themen der Sozialwissenschaften münden. DSE141 legt seinen Schwerpunkt auf Persönlichkeit und wie wichtig diese für das tägliche Leben ist.
Introducing the social sciences - part one (DD131) and Introducing the social sciences - part two (DD132): Der gleiche Kurs DD131 nur in der Kombination mit dem Kurs DD132 statt DSE141. Neben den Inhalten der Sozialwissenschaften, die schon unter dem Kurs DD101 behandelt wurden, liefert der zweite Teil den direkten Einblick in die Sozialwissenschaft, die wissenschaftlichen Abläufe innerhalb der verschiedenen Disziplinen. Dies geschiet an Beispielen aus dem täglichen Leben.
Introducing health sciences: a case study approach (SDK125) and Discovering psychology (DSE141): Mit der Kombination von SDK125 und DSE 141 sind ebenfalls 60 Punkte auf Level 1 zu erreichen. Der SDK125 behandelt die wissenschaftlichen und sozialen Aspekte von Behinderung und Krankheit. Die Zusammenhänge von psychologischen, biologischen und chemischen Vorgängen bei verschiedenen Fällen werden behandelt. Diese Fälle betreffen chronische Lungenkrankheiten, Burstkrebs oder Alkohol. Auch die Funktion von Schmerz spricht der Kurs an.
Alle Kurse auf Level 2 sind Pflichtkurse
Exploring psychology (DSE212): Der Mensch steht im Mittelpunkt von Kurs DSE212. Entwicklung, Denken und Fühlen sowie natürlich Lernen sind wichtige Faktoren beim Mensch-Sein. Die verschiedenen Strebungen der Psychologie sind zentraler Bestandteil, ihre Ansichten und Theorien. Das sind Kognitionspsychologie, Evolutionspsychologie und auch Neuropsychologie. Wissenschaft und Forschung zeigen die verschiedenen Methoden und wie qualitative und quantitative Forschung betrieben wird.
Exploring psychology project (DXR222) oder Exploring psychology on-line project (DZX222): Der Kurs DXR222 und DZX222 schließen sich gegenseitig aus. Nur ein Kurs von beiden muss der Student absolvieren, wobei dies nach der Auswahl funktioniert, ob die Anwesenheit in England möglich ist oder der Kurs online durchgeführt wird. Bei beiden Kursen steht Forschung an. Die Fähigkeit und das Wissen, um selbst Studien durchführen zu können, werden hier weiter entwickelt und gefestigt.
Biological psychology: exploring the brain (SD226): Der 30 Punkte Kurs bringt näher, wie Psychologen und Biologen das Gehirn entdecken und es erforschen. Dabei werden Krankheiten und Verhalten beobachtet. Exploring the Brain ist auf das Gehirn von Menschen ausgerichtet, zeigt aber auch die Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten zu anderen Tieren auf.
Child development (ED209): Der Kurs ED209 ist mit 60 Punkten ein weiterer Meilenstein im Studium Psychologie. Hier kommt die Entwicklung von Kindern zur Sprache. Vier verschiedene Einheiten bringen die Inhalte näher: die frühe Kindheit, die Entwicklung von Persönlichkeit und sozialen Fähigkeiten sowie kognitives Lernen von Sprache. Zudem ist eine Einheit, in welchen Bereichen in der Gesellschaft „Developmental psychology“ eine wichtige Rolle spielt.
Level 3 sind beide Kurse Pflicht
Cognitive psychology (DD303): Der 60-Punkte-Kurs nimmt sich den großen Themen an. Fragen zu Gedächtnis oder Bewusstsein werden beantwortet, aber auch, wie Wahrnehmung und Aufmerksamkeit auf der Basis von kognitiven Vorgängen funktionieren. Auf wissenschaftlicher Seite sind die Methoden der Kognitionspsychologie die Kernthematik. Ein Teil davon sind die in den letzten Jahrzehnten entwickelten Bildgebungsverfahren.
Social psychology: critical perspectives on self and others (DD307): Selbst und Andere, das könnte für diesen 60-Punkte-Kurs als Überschrift gelten. Persönlichkeit, der eigene Körper oder Gruppenprozesse werden beleuchtet. Die Open University plant für den Kurs auch ein frei wählbares Forschungsprojekt, in dem die eigenen Fähigkeiten für kritische Beurteilungen herausgebildet werden. Die Studenten werfen einen Blick auf die eigene, persönliche Erfahrung innerhalb der Gesellschaft.
Studienmaterialien Fernstudium Psychologie
Die Open University produziert die Studienmaterialien für das Psychologie-Studium selbst. Neben den Büchern bekommen die Studenten DVDs, CDs und kleine Heftchen.
Die Gestaltung dieser Unterlagen und Medien ist sehr gut. Kernthemen werden in eigenen Büchern vermittelt. Keine Blattsammlungen, die Studenten in selbst gekaufte Ordner einheften müssen. Darstellungen und Grafiken sind auch in Farbe gedruckt und der Inhalt ist strukturiert aufbereitet. Zudem sind die Materialien miteinander verknüpft, referieren sich gegenseitig.
Zusätzlich erhält jeder Student ein StudentHome, auf dem er alle Materialien zum Download findet. In jedem Kurs wird die Gruppe von einem Tutor betreut, der über Telefon und Email erreichbar ist und für Fragen bereit steht.
Arbeitsaufwand und Gesamtdauer des Studiums
Das Studium Psychologie ist in drei Jahren absolvierbar, wenn die finanziellen und zeitlichen Bedingungen stimmen. Nach oben ist keine Beschränkung und lässt auch Raum für Pausen zwischen den Kursen. Allerdings sind die Kurse maximal 10 Jahre gültig. Solange können sie zu einem Abschluss geltend gemacht werden. Für den Abschluss sind insgesamt 360 Punkte notwendig.
Die empfohlene Arbeitszeit während eines Kurses wird mit 15 Stunden in der Woche genannt. Zusätzlich gibt es einen Kalender bei jedem Kurs, der nach Wochen die anstehenden Aufgaben aufzeigt.
Studienabschluss Psychologie-Studium
Wer die 360 Punkte erreicht, darf seinem Namen den Zusatz BSc (Honours) Psychology hinzufügen. Wer möchte, darf an einer typischen Abschlusszeremonie teilnehmen. Mit dem Abschluss können die Studenten den Master an einer deutschen oder einer anderen, europäischen Universität anstreben.
Studiengebühren und Studienfinanzierung
Die Open University finanziert sich allein durch die Beiträge der Studenten. Je 60-Punkte-Kurs entstehen Kosten von etwa 1600 Euro bis 1900 Euro. Das Studium der Psychologie an der OU kostet ungefähr 10.000 bis 12.000 Euro. Für in England wohnhafte Personen reduziert sich der Preis auf etwa ein Drittel. Bezahlt wird immer ein Kurs, der dann einmalig oder in Raten überwiesen werden muss. Mit Kreditkarte zieht die Open University den Betrag von der Karte ab.
hier 2 Möglichkeiten:
Weitere Psychologie-Studiengänge als Präsenzstudium findest du hier: Psychologie-Studiengänge an Privathochschulen im Überblick.