IT-Security und Datenschutz, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Hochschule Fresenius 

👉 Der Zertifikatskurs „IT-Security und Datenschutz“ an der Hochschule Fresenius vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Er umfasst standardisierte Methoden, gesellschaftliche sowie rechtliche Aspekte und fokussiert auf die praktische Anwendung des Datenschutzrechts in digitalen Medien. Dieser Kurs ist ideal für IT-Profis und solche, die es werden wollen, und bietet Ihnen die Möglichkeit, fünf ECTS-Punkte zu erwerben, die auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden können.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Fresenius, Fachhochschule mit Sitz in Idstein
Qualität seit 1848 – auch im Fernstudium! Der Fachbereich onlineplus bringt das Angebot an Präsenzstudiengängen der Hochschule Fresenius als Fernstudium online. Damit stellt sich die Hochschule Fresenius zukunftsorientiert auf die neuen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens ein: das Studium wird digital, der Campus mobil, die Art und Weise zu studieren flexibler.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetIT-Security
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 6 Monate
🎯 ECTS 5 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Sicherheit und Zuverlässigkeit von IT-Systemen
👥 Präsenzphasen Klausur (in Präsenz oder als Online-Klausur)
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 549 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.hs-fresenius.de/

Zulassungsvoraussetzungen

Es sind keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen erforderlich. Die Teilnahme steht grundsätzlich jedem offen, unabhängig von vorherigen Qualifikationen oder dem Werdegang.

Details

Der Zertifikatskurs „IT-Security und Datenschutz“ der Hochschule Fresenius vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz. Dieses Modul ist ideal für Personen, die sich in der IT-Branche weiterqualifizieren und ein solides Verständnis für rechtliche und technische Sicherheitsfragen erwerben möchten. Die Teilnehmer lernen standardisierte Methoden im Bereich Sicherheit und Datenschutz kennen und erhalten Einblicke in gesellschaftliche Aspekte der IT-Security. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt liegt auf dem Datenschutzrecht, einschließlich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

Besonderes Augenmerk wird auch auf die praktische Anwendung des Datenschutzrechts gelegt, vor allem bei elektronischen Datenverarbeitungsprozessen wie Cloud Computing oder Social Media. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, einfache datenschutzrechtliche Fälle einzuordnen und haben theoretische sowie praktische Grundkenntnisse über die Schnittstellen zur IT-Sicherheit erlangt.

Studieninhalte:

  • Standardisierte Methoden in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz
  • Gesellschaftliche Aspekte der IT-Security und des Datenschutzes
  • Datenschutzrecht (BDSG, TMG) im IT-Bereich
  • Besonderheiten der Anwendung des Datenschutzrechts auf Fallgestaltungen der elektronischen Datenverarbeitung
  • Theoretische und praktische Grundkenntnisse über die Schnittstellen zur IT-Sicherheit

Nach erfolgreicher Absolvierung der Klausur erhalten Sie ein Zertifikat, welches fünf ECTS-Punkte umfasst, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können. Der Kurs ist besonders sinnvoll für Personen, die in der IT-Sicherheitsbranche tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen