IT-Sicherheit, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Zertifikatskurs IT-Sicherheit an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende Weiterbildung auf Hochschulniveau, die sich auf den Schutz von IT-Systemen und die Abwehr von Bedrohungen spezialisiert. Der Kurs vermittelt technische Grundlagen und Managementkompetenzen, die für die Umsetzung effektiver Sicherheitsrichtlinien notwendig sind. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht eine optimale Integration in den beruflichen Alltag, sodass Studierende ihre Qualifikationen gezielt erweitern können, um in einem Berufsfeld Fuß zu fassen, das nicht nur bedeutsam, sondern auch zukunftssicher ist.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetIT-Security
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 9 Monate, Lernaufwand 20 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 30 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Betriebssysteme, Informationstechnologie, Verteilte Informationsverarbeitung, Einführung in die IT-Sicherheit, IT-Sicherheit-Management
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs IT-Sicherheit unter der Nummer 294019 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 399 € monatlich
ab 3240 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Zertifikatskurs IT-Sicherheit gelten keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen hinsichtlich eines Numerus Clausus oder des Abiturs. Ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis ist jedoch von Vorteil, um die Studieninhalte erfolgreich nachvollziehen zu können. Falls bereits Vorleistungen aus akademischen oder nicht-akademischen Abschlüssen vorhanden sind, können diese auf das Studium angerechnet werden, was eine Verkürzung der Studiendauer und eine Reduzierung der Studiengebühren zur Folge hat.

Details

Der Zertifikatskurs IT-Sicherheit der Wilhelm Büchner Hochschule ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit zu vermitteln. Dieser Fernstudiengang richtet sich an Personen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in Informatik verfügen und eine Spezialisierung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit anstreben. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in Unternehmen, Behörden und Organisationen, die zunehmend auf den Schutz ihrer IT-Systeme angewiesen sind.

Der Kurs umfasst sowohl technische als auch managementbezogene Aspekte der IT-Sicherheit. Teilnehmer werden in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmen eingebunden, lernen rechtliche Aspekte kennen und sind befähigt, Risikoanalysen durchzuführen. Sie entwickeln in der Lage, Schutzbedarf von Organisationen zu ermitteln und spezifische Sicherheitsrichtlinien zu konzipieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abwehr von Malware und dem Verständnis der unterschiedlichen Bedrohungsarten.

Die Studienmodule beinhalten: Betriebssysteme, Informationstechnologie, Verteilte Informationsverarbeitung, Einführung in die IT-Sicherheit und IT-Sicherheit-Management. Der Studiengang ist modular aufgebaut und flexibel gestaltet, sodass er berufsbegleitend absolviert werden kann.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen