Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 

👉 Der Zertifikatskurs Ernährungsberatung für Kinder an der APOLLON Hochschule richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits-, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereich sowie an Eltern und beratend tätige Personen. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse zur altersgerechten Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, inklusive Präventionsstrategien, Erstellung individueller Ernährungspläne nach DGE-Standards und Methoden der Ernährungsbildung. Praxisorientierte Anwendung in Kita, Schule und Beratung steht im Fokus. Der Kurs dauert vier Monate, umfasst digitale Lernmaterialien und schließt mit einem Hochschulzertifikat (7 Credit Points) ab. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Ernährungsbereich. Informationen und Zulassungsvoraussetzungen: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule mit Sitz in Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die seit 2005 auf Fernstudiengänge und Zertifikatskurse für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisiert ist. Mit 21 akkreditierten Studiengängen, über 70 Zertifikatskursen und etwa 4.000 Studierenden bietet die Hochschule flexible, praxisnahe Weiterbildungsangebote für Berufstätige. Als Teil der Klett Gruppe überzeugt die APOLLON Hochschule durch moderne digitale Lernformate, hohe Qualitätsstandards und zahlreiche Auszeichnungen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährung
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 4 Monate, Lernaufwand 11 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte optimale Ernährung von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen, Entwicklung der Ernährungsprinzipien und -gewohnheiten, Grundlagen von Beratungsgesprächen, Ernährung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Beschwerden, Bewegungs- und Entspannungsförderung, Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen, Der Säugling – Entwicklung und Milchzeit, Breizeit und Übergang zur Familienkost, Das Kleinkind – Entwicklung und essen lernen, Das Kleinkind – optimale Ernährung, Entwicklung und Ernährung verschiedener Altersgruppen, Beratung – die optimale Ernährung für Kinder, Beratung – die optimale Ernährung für Jugendliche, Basiswissen Küche, Hygiene und Arbeitssicherheit im Privathaushalt, spezielle Vorschriften in Kita- und Schulküche, Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche, Gewichtsprobleme, Beschwerden des Verdauungstraktes, Beschwerden des Immunsystems, sonstige Beschwerden, körperliche Entwicklung und Ausbildung von Bewegungsfähigkeiten bei Babys, Kindern und Jugendlichen, positive Effekte von Bewegung – negative Effekte von Bewegungsmangel, motorische Grundfähigkeiten – Trainingsbereiche, körperliche Aktivität fördern, Förderungsbereiche, Stressregulation
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unter der Nummer 7321317 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 201 € monatlich
ab 804 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Für wen eignet sich der Kurs „Ernährungsberatung für Kinder“?

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich fundiertes Wissen über die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aneignen und dieses praktisch anwenden möchten. Angesprochen sind insbesondere Angehörige von Gesundheits-, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Berufen sowie Eltern, Familienpflegerinnen und Familienpfleger, Tagesmütter und Tagesväter. Auch Köchinnen und Köche mit pädagogischem Interesse sowie Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Studiengänge wie Ernährungswissenschaften oder Ökotrophologie finden hier eine wertvolle Zusatzqualifikation. Der Kurs ist zudem geeignet für alle, die Kinder und Jugendliche präventiv zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil anleiten oder in Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen die Außer-Haus-Verpflegung mitgestalten.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Abschluss eines Studiengangs mit dem Thema Ernährung (z. B. Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie)
  • Köchin oder Koch mit grundlegenden kommunikativen oder pädagogischen Kenntnissen
  • Lehrerin, Lehrer, Erzieherin oder Erzieher mit Grundkenntnissen in Ernährungslehre
  • Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation (z. B. Weiterbildung im Ernährungsbereich)
  • Grundkenntnisse in:
    • Ernährungslehre
    • Lebensmittelkunde
    • Ernährung und Prävention
    • Ernährungskommunikation
  • Nachweis der genannten Voraussetzungen (z.B. durch Zeugnis oder Teilnahmebescheinigung)
  • Technische Voraussetzung: PC oder Laptop mit Internetzugang

Die erforderlichen Grundkenntnisse lassen sich beispielsweise durch einen vorherigen Abschluss des Zertifikatskurses „Ernährungsberaterin/Ernährungsberater“ der APOLLON Hochschule erwerben.

Persönliche Voraussetzungen für den Kurserfolg

  • Interesse an Kinder- und Jugendgesundheit
  • Motivation, gesundheitsfördernde Lebensweisen zu verbreiten
  • Bereitschaft, sich mit Themen wie Ernährungsbildung, Prävention und Verhaltensänderungen auseinanderzusetzen
  • Eigenständiges Arbeiten und Lernbereitschaft im Selbststudium
  • Kommunikative Fähigkeiten für die spätere Beratungstätigkeit
  • Grundwissen in didaktischer Vermittlung, wenn du Workshops oder Schulungen für Kinder, Eltern oder pädagogisches Personal planst

Die Weiterbildung ist bewusst praxisorientiert gestaltet und setzt voraus, dass du das Gelernte flexibel in unterschiedlichen Settings wie Haus, Kita, Schulmensa oder Beratungsstellen anwenden möchtest.

Ernährungsberatung für Kinder: Inhalte, Ablauf und Perspektiven

Welche Kompetenzen vermittelt der Kurs „Ernährungsberatung für Kinder“?

Der Zertifikatskurs „Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“ an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft vermittelt dir fundiertes Wissen rund um die altersgerechte Ernährung vom Säugling bis zum Jugendlichen. Im Fokus stehen aktuelle ernährungsphysiologische Standards, Präventionsmaßnahmen und die Entwicklung eines gesundheitsorientierten Lebensstils.

  • Altersabhängige Ernährung: Du lernst die spezifischen Bedürfnisse von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen kennen.
  • Ernährungspläne: Erstellung passgenauer Pläne nach den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
  • Präventionsstrategien: Maßnahmen zur Vorbeugung ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen wie Übergewicht.
  • Ess-Erziehung und Ernährungsbildung: Bausteine für positives Essverhalten und nachhaltige Ernährungsbildung in Familie und Institution.
  • Außer-Haus-Verpflegung: Qualitätsstandards für Kita- und Schulverpflegung, praktische Umsetzung in Gemeinschaftseinrichtungen.
  • Gesundheitsförderung: Zusammenhänge von Bewegung, Entspannung und Ernährung werden aufgezeigt und praxisnah vermittelt.
  • Beratungskompetenz: Du erarbeitest Methoden für professionelle Beratungs- und Informationsgespräche mit Eltern, Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften.

Das Studienmaterial orientiert sich an den offiziellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

So läuft der Fernkurs „Ernährungsberatung für Kinder“ ab

  • Kursdauer: 4 Monate (eine kostenlose Verlängerung um 2 Monate ist möglich).
  • Studienmaterial: 6 didaktisch aufgebaute Studienhefte, vorbereitet zum Selbststudium in gedruckter und digitaler Form (PDF, E-Book, Audio).
  • Web-Based-Trainings: Quizaufgaben und Online-Lernmodule zur Wiederholung und Vertiefung.
  • Online-Zugang: Zugriff auf Fachzeitschriften („Prävention und Gesundheit“) und auf Literaturpakete zu Psychologie und Sportwissenschaften (SpringerLink).
  • Prüfungsleistungen: 1 Fallaufgabe und 5 Einsendeaufgaben, alle Aufgaben werden online eingereicht.
  • Abschluss: Hochschulzertifikat bei erfolgreicher Absolvierung der Prüfungen (7 Credit Points anrechenbar).
  • Service: Persönlicher Kontakt zu Tutorinnen und Tutoren, Betreuung durch über 200 fachlich erfahrene Lehrende.

Wo kannst du nach dem Kurs als Fachberaterin oder Fachberater für Kinderernährung arbeiten?

  • Gesundheitsberufe: Hebammen, Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, medizinisches Fachpersonal können ihre Beratungskompetenz erweitern.
  • Pädagogisches Umfeld: Lehrende, Erziehende und pädagogische Fachkräfte profitieren praktisch, besonders im Zusammenhang mit außerhäuslicher Verpflegung.
  • Eltern und Familienberaterinnen: Ideale Zusatzqualifikation, wenn du Eltern, Tagesmütter oder Familienpflegerin bist und Kindern einen gesunden Start ermöglichen möchtest.
  • Hauswirtschaft und soziale Einrichtungen: Einsatzbereiche in Kitas, Schulen, Horten, außerschulischen Einrichtungen sowie im hauswirtschaftlichen Umfeld.
  • Freiberufliche Beratung: Du kannst Workshops geben, Eltern und Einrichtungen umfassend zu gesunder Kinderernährung beraten oder spezielle Kurse entwickeln.

Für beruflich Pflegende werden 25 Fortbildungspunkte angerechnet.

Was kostet der Kurs und wie kannst du ihn finanzieren?

  • Kursgebühr Print: 217 € pro Monat, insgesamt 868 € für die vier Monate.
  • Kursgebühr Online: 201 € pro Monat, insgesamt 804 € für die Online-Variante.
  • Leistungen enthalten: Studienhefte, Vollzugriff auf alle digitalen Zusatzmaterialien, Betreuung durch das APOLLON-Team.
  • Kostenlose Testphase: 4 Wochen kostenlos testen, um dich vom Angebot zu überzeugen.
  • Fördermöglichkeiten: In der Regel kannst du Bildungsprämien oder Förderprogramme nutzen (abhängig von Bundesland und persönlicher Situation).

Die APOLLON Hochschule zeichnet sich durch transparente Kosten, ausgezeichneten Service und einen modernen digitalen Lernmix aus. Du profitierst von flexibler Zeiteinteilung und kannst die Inhalte an deine individuelle Lebens- und Arbeitssituation anpassen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen