Hallo!
Für Alle, deren Mathematikkentnisse (ähnlich meiner) mittlerweile so verschwindend gering sind, dass sie aus lauter Verzweiflung der "Brückenkurs Mathematik" (als Buch oder Kurs) bestellt haben, möchte ich hier eine kleine Diskusionsplattform eröffnen um Aufgaben und Lösungen zu erörtern sowie all denjenigen Hilfe zukommen zu lassen die (auch wider meinem Beispiel folgend) wie der berühmte Ochse vor dem Berg stehen.
Seit alle herzlich eingeladen, um den Weg im dunkelen Dickicht der Zahlen und formeln gemeinsam mit mir etwas zu erhellen.
Grüße von der Alb.
Andrée
Für Alle, deren Mathematikkentnisse (ähnlich meiner) mittlerweile so verschwindend gering sind, dass sie aus lauter Verzweiflung der "Brückenkurs Mathematik" (als Buch oder Kurs) bestellt haben, möchte ich hier eine kleine Diskusionsplattform eröffnen um Aufgaben und Lösungen zu erörtern sowie all denjenigen Hilfe zukommen zu lassen die (auch wider meinem Beispiel folgend) wie der berühmte Ochse vor dem Berg stehen.
Seit alle herzlich eingeladen, um den Weg im dunkelen Dickicht der Zahlen und formeln gemeinsam mit mir etwas zu erhellen.
Grüße von der Alb.
Andrée
Hi, gute Idee. Welches Buch/Kurs habt ihr hier genommen? Gibt mehrere...
Moin Patrick!
Schau doch mal in den News-Bereich, da haben sich schon ein paar interessante Beiträge zur Literatur angesammelt.
Und über das Uni Portal kannst du ebenfalls einen Brückenkurs belegen. (09804)
Schau doch mal in den News-Bereich, da haben sich schon ein paar interessante Beiträge zur Literatur angesammelt.
Und über das Uni Portal kannst du ebenfalls einen Brückenkurs belegen. (09804)
Ich hänge bereits in den Anfängen fest :angry:
Und zwar geht es um die Bildungsgesetze von rekursiv definierten Folgen...
Das will mir einfach nicht in den Kopf! :S
Und zwar geht es um die Bildungsgesetze von rekursiv definierten Folgen...
Das will mir einfach nicht in den Kopf! :S
Anhänge
Ok, habs nun doch kapiert... :whistle:
Nachdem ich einfach weitergelesen hab und bei der Summen- und Differenzfolge war, hat es "klick" gemacht.
Aber vielleicht dient es euch ja dazu die grauen Zellen wieder aus dem Winterschlaf zu holen.
Viel Spaß!
Nachdem ich einfach weitergelesen hab und bei der Summen- und Differenzfolge war, hat es "klick" gemacht.
Aber vielleicht dient es euch ja dazu die grauen Zellen wieder aus dem Winterschlaf zu holen.
Viel Spaß!
Tolle Idee A.Schatz! Ich bin auf jedenfalls auch dabei. Ich habe da zwar auch meine anfängliche Probleme nach Jahren Mathematischer-Abstinenz, da wieder rein zu kommen, doch möchte ich auch versuche so viel beizutragen wie ich kann. 
Brückenkurs Mathematik, hilf da sehr gut! Ich kann es jeden anderen nur empfählen!
Gruß
Alexander

Brückenkurs Mathematik, hilf da sehr gut! Ich kann es jeden anderen nur empfählen!
Gruß
Alexander
Nettes Tool aus dem MS Office-Paket:
EQNEDT32.EXE (manchmal auch EQNEDIT32.EXE)
Damit kann man sehr einfach komplexe Formeln erstellen und kopieren (als Formel oder Bild).
...einfach mal über die Windows-Suche finden lassen...
(Kann auch als Objekt in Word geladen werden...)
Have fun!
EQNEDT32.EXE (manchmal auch EQNEDIT32.EXE)
Damit kann man sehr einfach komplexe Formeln erstellen und kopieren (als Formel oder Bild).
...einfach mal über die Windows-Suche finden lassen...
(Kann auch als Objekt in Word geladen werden...)
Have fun!

Anhänge
Ansonsten gibt es noch "Microsoft Mathematics 4.0" kostenlos für Fernstundenten von FernUni Hagen von Microsoft (Virtueller Studienplatz/MSDNAA Portal). Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Auch gut "Mathlab" oder so, ich habe gerade den Namen nicht genau im Kopf, eins der führenden Mathe Programme. Gibt es eventuell auch kostenlos für Studenten. Weiß einer was ich meine?
Auch gut "Mathlab" oder so, ich habe gerade den Namen nicht genau im Kopf, eins der führenden Mathe Programme. Gibt es eventuell auch kostenlos für Studenten. Weiß einer was ich meine?
Spontan nicht, was auch daran liegen mag das ich bisher solche programme nicht nutzen musste/brauchte/wollte 
Was auch gut ist für einfache dinge (funktioniert praktisch von überall, weil ohne installation) http://www.wolframalpha.com
gibt von wolfram auch die software wolfram mathematica (http://www.wolfram.com/mathematica/), ist jedoch kostenpflichtig.

Was auch gut ist für einfache dinge (funktioniert praktisch von überall, weil ohne installation) http://www.wolframalpha.com
gibt von wolfram auch die software wolfram mathematica (http://www.wolfram.com/mathematica/), ist jedoch kostenpflichtig.
vor etwa 13 Jahren
·
#1372
hm ihr seid bald durch und der Rest wartet noch auf die Unterlagen das ist bloed. schoenen Tag euch
Hm, meine Kursunterlagen sind schon da, die für den Brückenkurs leider noch nicht, wahrscheinlich weil ich ihn nachbelegt hatte, hoffe der kommt die Tage...
vor etwa 13 Jahren
·
#1377
Hi, ich habe den Kurs heute nachbelegt. Wie lange dauert es ungefähr bis man das Kursmaterial zugeschickt bekommt? Hat schon wer Erfahrungen gemacht? Gruß Max
Memoriale Betreuung
09804 Brückenkurs Mathematik
bei Dipl.-Math. Johannes Antweiler in Bonn
Agenda 1-2/3:
Einleitung: Mathe macht Spaß und ist das Schönste was es gibt
Themen:
1. Potezen, Wurzeln, Logarithmen 4.4.12
2. Grundzüge der Mengenlehre (Datenbanken) 4.4.12
3. Folgen und Reihen (Finanz Mathematik) 11.4.12
4. Differenzialrechnung
Potenzen
Einige Wichtige Formeln
Mengenlehre
11.4.2012
Reihen und Folgen
09804 Brückenkurs Mathematik
bei Dipl.-Math. Johannes Antweiler in Bonn
Agenda 1-2/3:
Einleitung: Mathe macht Spaß und ist das Schönste was es gibt

Themen:
1. Potezen, Wurzeln, Logarithmen 4.4.12
2. Grundzüge der Mengenlehre (Datenbanken) 4.4.12
3. Folgen und Reihen (Finanz Mathematik) 11.4.12
4. Differenzialrechnung
Potenzen
- Potenzgesetze 1-5
- Spezialitäten
- Wurzeln
- Wurzelgesätze
- Logarithmen
- Logarithmen Gesetze
Einige Wichtige Formeln
- Binomen
- P-Q-Formel
Mengenlehre
- Leere Menge
- Mächtigkeit einer Menge
- Teilmenge
- Gleichheit von Mengen
- Mathematische Notation
- Vorbemerkung zur Potenzmenge
- Potenzmenge P(A)
- Schnittmenge
- Disjunkte Mengen
- Vereinigungsmenge
- Disjunkte Vereinigungsmenge
- Differenzmenge A \ B
- Differenzmenge B \ A
- Trigonometrie
- Satz des Pythagoras
- Sinus/Cosinus/Asymptote
- Taschenrechner Modien, MODE (DEG, RAD, GRAD)!
- Umwandlung/Rechnung von Winkelmaß ins Bogenmaß
11.4.2012
Reihen und Folgen
- Einführung Folgen
- Arithmetische Folgen
- Geometrische Folgen
- FIBINACCI-Folge (1202)
- Arithmetische Reihe (1784)
- Geometrische Reihe
- Spezieller Typ von geometrischer Reihen
- Grenzwerte einer Folge
- Eindeutigkeit des Grenzwertes
- Regeln für konvergente Folgen
- Konvergenz von q^n
- Vorbemerkung zu unendliche geometrischen Reihen
- Unendliche geometrische Reihe
vor etwa 13 Jahren
·
#1379
Zur Auffrischung meines (schon weit zurückliegenden) Schulwissens habe ich mir das Buch "Brückenkurs Mathematik für Studieneinsteiger (http://www.amazon.de/Br%C3%BCckenkurs-Mathematik-Studieneinsteiger-aller-Disziplinen/dp/3827427630/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1334735893&sr=8-7) gekauft. Das ist auch das Begleitbuch für den Brückenkurs Mathematik 01010 der MuI Fakultät. Mir hilft das sehr. Ich habe einfach das Problem, dass ich schon bei Formeln in EBWL einfach nicht durchblicke. Wem gehts ähnlich?
Welche Lehrbücher nehmt ihr für stochastik? gibt es auch welche mit kapiteln zu zahlenspielen?
Ich finde als Formeleditor und Sammlung auch http://www.abacal.com/ gut
Ich finde als Formeleditor und Sammlung auch http://www.abacal.com/ gut
wie meinst du das mit zahlenspielen? eine etwas genauere beschreibung könnte hilfreich sein ^^
Also es ist so, dass ich Zahlenspiele, insbesondere Lotterien miteinander vergleichen will. Es gibt schon beispielsweise Stochastikbücher, die einen Teil über beispielsweise Zahlenspiele haben. Da es um hypergeometrische Verteilung geht, werden einfach beispiele genommen. Ich finde auch über google erklärungen für die wahrscheinlichkeit von lottozahlen. Leider sind jedoch alle google ergebnisse "lotto vorbelastet". es wird nicht wissenschaftlich erklärt, sondern nur für lotto nutzer. außerdem brauche ich vergleiche mit anderen lotterien, beispielsweise Klassenlotterie, Euromillions usw. Jetzt verständlicher?
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

14 Antworten
Fernabi: Wie lerne ich am besten Englisch?
Hallo! Ich möchte bald zur Abiprüfung und hab aber das Gefühl nicht genug vorbereitet zu sein in Englisch. Englisch war schon immer mein Problemfa…

1 Antwort
Fernabi um studieren zu dürfen - autodidaktisch oder Online-Gymn@sium?
Hallo! Danke, dass ich dabei sein darf! Mein Name ist Magdalene, ich bin 32, lebe in Recklinghausen und bin ausgebildete Buchhändlerin. Mein Ziel ist…

3 Antworten
Irgendwas mit Finanzen - Welcher Studiengang für Karriere im Finanzwesen?
Hallo! Wenn man gern in die Finanzbranche möchte, was sollte man da studieren? Wirtschaftswissenschaften mit Mathe als Nebenfach oder lieber ande…