Hi,
Ich habe beschlossen, das Externenabitur zu wählen, da ein Fernabi (ILS/etc.) finanziell und eine Abendschule zeitlich nicht passt.
Ich bin 27 und arbeite in Vollzeit. Für das Lehramtsstudium brauche ich aber das allgemeine Abi.
Habe gerade das Video gesehen, in dem es darum geht, das in einem Jahr zu schaffen.
Ich verstehe, dass das eigentlich kaum machbar ist aber wollte nochmal eine Meinung zu meiner persönlichen Situation haben, die meine Vorkenntnisse mit einbezieht.
Fächerwahl (NRW):
Schriftlicher Teil
- Englisch (Lk)
- Mathematik (Lk)
- Psychologie
- Ernährungslehre
Mündlicher Teil (Fremdsprachen: Neu einsetzend)
- Französisch
- Deutsch
- Geschichte
- Niederländisch oder Spanisch
Das Fachabitur habe ich schon, dabei hatte ich Mathe & Deutsch als LK (mittelmäßige Noten)
Fremdsprachen sind meine Stärke und Niederländisch und Französisch spreche ich schon auf B1 Niveau, so dass ich dafür nicht mal lernen muss für eine 2-stellige Punktzahl.
Englisch spreche ich auf C-Niveau und das täglich auf der Arbeit im Kundenservice.
Mathe fällt mir recht leicht, wobei ich immer bei 4-6 Punkten im LK herumdümpelte.
Psychologie: Null Berührungspunkte aber für mich sehr interessant (Auch wegen des angestrebten Studiums)
Ernährung: Privat lange aus Interesse damit auseinander gesetzt.
Geschichte ist mein Hassfach, aber Pflicht daher nur mündlich.
Ich gehe davon aus, dass Psychologie und Ernährung durch mein Interesse an den Themen leichter zu lernen ist und durch die Fremdsprachen habe ich 2 Fächer, in denen ich ohne viel Mühe bereits jetzt schon 11-13 Punkte sicher schreiben könnte.
Da ich auch ein wenig Spanisch (blutiger Anfänger) kann aber noch einiges zu lernen hab, wenngleich es mir recht einfach fällt Sprachen zu lernen (überschneidet sich hier auch sehr stark mit Englisch und vollem Französisch) wäre eine andere Möglichkeit noch, Psychologie komplett rauszuwerfen und stattdessen Geschichte schriftlich zu machen. In dem Fall könnte ich Französisch Niederländisch und Spanisch alles mündlich machen und hätte quasi 3 geschenkte Einsen.
Dazu vielleicht auch nochmal ein Feedback ob diese Idee sinnvoll ist, wenngleich ich nur ungern auf Psychologie verzichte, da mich dieses Fach wirklich unglaublich interessiert.
Ich habe beschlossen, das Externenabitur zu wählen, da ein Fernabi (ILS/etc.) finanziell und eine Abendschule zeitlich nicht passt.
Ich bin 27 und arbeite in Vollzeit. Für das Lehramtsstudium brauche ich aber das allgemeine Abi.
Habe gerade das Video gesehen, in dem es darum geht, das in einem Jahr zu schaffen.
Ich verstehe, dass das eigentlich kaum machbar ist aber wollte nochmal eine Meinung zu meiner persönlichen Situation haben, die meine Vorkenntnisse mit einbezieht.
Fächerwahl (NRW):
Schriftlicher Teil
- Englisch (Lk)
- Mathematik (Lk)
- Psychologie
- Ernährungslehre
Mündlicher Teil (Fremdsprachen: Neu einsetzend)
- Französisch
- Deutsch
- Geschichte
- Niederländisch oder Spanisch
Das Fachabitur habe ich schon, dabei hatte ich Mathe & Deutsch als LK (mittelmäßige Noten)
Fremdsprachen sind meine Stärke und Niederländisch und Französisch spreche ich schon auf B1 Niveau, so dass ich dafür nicht mal lernen muss für eine 2-stellige Punktzahl.
Englisch spreche ich auf C-Niveau und das täglich auf der Arbeit im Kundenservice.
Mathe fällt mir recht leicht, wobei ich immer bei 4-6 Punkten im LK herumdümpelte.
Psychologie: Null Berührungspunkte aber für mich sehr interessant (Auch wegen des angestrebten Studiums)
Ernährung: Privat lange aus Interesse damit auseinander gesetzt.
Geschichte ist mein Hassfach, aber Pflicht daher nur mündlich.
Ich gehe davon aus, dass Psychologie und Ernährung durch mein Interesse an den Themen leichter zu lernen ist und durch die Fremdsprachen habe ich 2 Fächer, in denen ich ohne viel Mühe bereits jetzt schon 11-13 Punkte sicher schreiben könnte.
Da ich auch ein wenig Spanisch (blutiger Anfänger) kann aber noch einiges zu lernen hab, wenngleich es mir recht einfach fällt Sprachen zu lernen (überschneidet sich hier auch sehr stark mit Englisch und vollem Französisch) wäre eine andere Möglichkeit noch, Psychologie komplett rauszuwerfen und stattdessen Geschichte schriftlich zu machen. In dem Fall könnte ich Französisch Niederländisch und Spanisch alles mündlich machen und hätte quasi 3 geschenkte Einsen.
Dazu vielleicht auch nochmal ein Feedback ob diese Idee sinnvoll ist, wenngleich ich nur ungern auf Psychologie verzichte, da mich dieses Fach wirklich unglaublich interessiert.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

1 Antwort
Fernabi um studieren zu dürfen - autodidaktisch oder Online-Gymn@sium?
Hallo! Danke, dass ich dabei sein darf! Mein Name ist Magdalene, ich bin 32, lebe in Recklinghausen und bin ausgebildete Buchhändlerin. Mein Ziel ist…

1 Antwort
Abitur oder Studium, was passt besser?
Hallo, ich habe die Mittlere Reife 2001 erfolgreich abgeschlossen, zweimal versucht das Abi nachzuholen. Einmal an Mathe und Russisch gescheitert an …

2 Antworten
Sollte ich eine Ausbildung anfangen, obwohl ich gleichzeitig das Fernabi mache?
Hallo, ich habe vor 2 Jahren die Schule nach der 12.klasse mit dem erweiterten Realschulabschluss abgeschlossen und habe nicht noch ein Jahr rangegang…