
Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Bachelor of Arts (B.A.)Der Bachelor-Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) ist als Fernstudiengang für Erzieherinnen und Erzieher konzipiert, die die klassische fachschulische Ausbildung durchlaufen haben und im System der Kindertageseinrichtungen beruflich tätig sind bzw. waren. Interessierte aus diesem Berufsfeld, die eine frühpädagogische Professionalisierung anstreben, haben so die Möglichkeit, berufsintegrierend und berufsbegleitend einen akademischen Abschluss im Bereich der Frühpädagogik zu erwerben, ohne die Berufstätigkeit zu unterbrechen.
Hochschule | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Pädagogik |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Theorien, Modelle, Bildungsbereiche, Sozialwissenschaftliche Grundlagen und Methoden, Rechtliche Grundlagen, Übergreifende Qualifikationen, Wahlpflicht |
Präsenzphasen | 2-tägige Präsenzphasen, die während des Semesters einmal im Monat besucht werden (Freitag und Samstag) |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 195 EUR |
Kosten gesamt | ab 1365 EUR |
Mehr Infos | http://www.zfh.de/ |
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studium kann zugelassen werden, wer
- eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt, entweder über entsprechende schulische Abschlüsse wie Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder über eine berufliche Qualifikation gem. den geltenden Vorgaben für Rheinland-Pfalz. Sie liegt auch bei einer abgeschlossenen Erzieherausbildung vor. Des Weiteren:
- Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerk. Erzieher_in oder einer gleichwertigen Berufsausbildung gem. der Fachkräftevereinbarung für Kindertagestätten Rheinland-Pfalz vom 01. August 2013.
- Nachweis einer einschlägigen, studienbegleitenden Berufstätigkeit oder Nachweis des Zugangs zu einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung im Umfang von mindestens 10 Stunden/Woche.
Präsenzort: Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz
Über den Studiengang
Der Bachelor-Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ (B.A.) ist als berufsintegrierter Fernstudiengang für Erzieher_innen konzipiert, die die klassische fachschulische Ausbildung durchlaufen haben und im System der Kindertageseinrichtungen beruflich tätig sind bzw. waren.
Zielgruppen sind Erzieher_innen, die eine frühpädagogische Professionalisierung anstreben, aber aus familiären oder anderen Gründen kein grundständiges Präsenzstudium aufnehmen können. Eine weitere Zielgruppe sind so genannte „Seiteneinsteiger_innen“, die bislang in benachbarten Berufen tätig sind und sich auf der Grundlage eines abgeschlossenen Bachelor-Studiums für den frühpädagogischen Bereich weiterqualifizieren möchten. Diesen Gruppen wird eine Möglichkeit eröffnet, berufsintegrierend und ohne mehrjährige Unterbrechung der Berufstätigkeit einen akademischen Abschluss zu erwerben. Damit wird der Forderung nach Durchlässigkeit der Systeme Rechnung getragen in Verbindung mit einer möglichst flächendeckenden Professionalisierung der Fachkräfte in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Studiendauer und -inhalte
Die Dauer des Studiengangs beträgt sieben Semester, wobei im letzten Semester die Bachelor-Arbeit geschrieben wird. Durch ein zusätzliches achtes Semester kann der Zugang zum Masterstudium ermöglicht werden.
Der größte Teil des Studiums (etwa 75 Prozent) wird über Studienbücher und spezielle Online-Angebote abgedeckt. Außerdem gibt es Projektphasen, in denen das erlernte Fachwissen im Berufsalltag umgesetzt und erprobt werden soll. Das Berufsumfeld der Studierenden wird dabei gezielt als zusätzliches Lernsetting genutzt, um den Theorie-Praxis-Transfer zu optimieren. In den zweitägigen Präsenzphasen, die während des Semesters einmal im Monat besucht werden (Freitag und Samstag), müssen auch die notwendigen Prüfungsleistungen erbracht werden.
Der Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ (B.A.) wird als berufsintegriertes Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten. Die Studienleistungen werden nach dem ECTS-System bewertet. Es ist ein Gesamtvolumen von 180 ECTS zu erreichen. In einem fakultativen achten Semester haben die Studierende die Möglichkeit, im Rahmen eines supervidierten Praxissemesters die staatliche Anerkennung als staatl. anerk. Sozialpädagoge/-in zu erhalten. Durch diese supervidierte Praxiseinheit mit anschließendem Kolloquium werden außerdem weitere 30 ECTS erworben, um dadurch die Anschlussmöglichkeit an ein Master-Studium zu erhalten.
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei jeweils drei bis fünf Module zu einem thematisch übergeordneten Studienbereich gehören.
Die Studienbereiche gliedern sich wie folgt:
- Organisation, Recht und Beruf
- Wissenschaftliche Grundlagen und Methodenlehre
- Didaktik der frühen Kindheit
- Bildungsbereiche
- Übergreifende Qualifikation0
Bewerbung:
Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Pädagogik der frühen Kindheit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten