Steuerberater, Steuerberater

Weiterbildung @ Lehrgangswerk Haas 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Steuerberater mit Abschlussziel Steuerberater. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Lehrgangswerk Haas mit Sitz in Springe. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Lehrgangswerk Haas, Fernschule mit Sitz in Springe
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufSteuerberater
📜 Abschluss Steuerberater
⏳ Dauer 24 Monate, Lernaufwand 15 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Abgabenordnung, Steuerstrafrecht und Finanzgerichtsordnung, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbe- und Grundsteuer, Außensteuer, Verkehrsteuer, Bewertungsgesetz, Verbrauchsteuern, Buchführung und Bilanzierung unter steuerrechtlichen Aspekten, Handels- und Gesellschaftsrecht, Grundzüge des bürgerlichen Rechts, Berufsrecht, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisung zum Steuerrecht
👥 Präsenzphasen nicht vorgehesen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Steuerberater unter der Nummer 512780c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 90 € monatlich
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung als Steuerberater ergeben sich aus den §§ 35 ff. StBerG.

Details

Mit dem Fernlehrgang bietet das Lehrgangswerk Haas eine umfassende Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung an. Er deckt den gesamten prüfungsrelevanten Stoff einschließlich der Grundlagenkenntnisse im Zivilrecht und der Betriebswirtschaftslehre ab.

Den Fernlehrgang bieten wir als flexible oder begleitete Version an.

Der "begleitete" Fernelehrgang beginnt im Mai jeden Jahres und endet im April des Folgejahres. Innerhalb von 12 Monaten werden Sie durch den kompletten Steuerberaterlehrgang geführt und geleitet. Dabei erhalten Sie in der Regel wöchentlich eine Sendung unserer Lehrhefte mit Klausuren. Die schriftlich zu lösenden Fälle der Lehrhefte und die Klausuren sind - wenn Sie ein Leistungsfeedback erhalten wollen - zur Korrektur bei uns einzusenden. Bei dieser Methode müssen Sie mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von mind. 20 Stunden rechnen.

Beim "flexiblen" Fernlehrgang bestimmen Sie selbst Startzeitpunkt, Häufigkeit der Zusendung (wöchentlich oder 14-tägig) der Lehrhefte, die Rücksendung der Einsendeaufgaben und dadurch auch den "Endtermin" Ihres Fernlehrgangs. Dieser Fernlehrgang eignet sich insbesondere dann für Sie, wenn Sie sich sehr flexibel und mit genug Eigendisziplin den Prüfungsstoff aneignen wollen. Das Arbeitstempo zur Durcharbeitung des Fernlehrganges können Sie innerhalb des Zeitraums von bis zu 24 Monaten selbst bestimmen. Für die Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Prüfung sollten Sie verteilt auf ein Jahr bzw. zwei Jahre mit ca. 15-20 Stunden Zeitaufwand pro Sendung rechnen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen