Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerber müssen eine abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachgehilfen und mindestens 3 Jahre Berufspraxis im steuerberatenden Bereich nachweisen oder
- alternativ eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (zum Beispiel Industriekaufmann) und mindestens 5 Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens vorweisen
Details
Der Vorbereitungskurs zum/zur Steuerfachwirt/in erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Monaten. Dieser Fernkurs wird von der Fernakademie für Erwachsenenbildung angeboten und bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung vor einer Steuerberaterkammer vor.
Im Kurs werden umfangreiche Inhalte aus dem Bereich des Steuerrechts vermittelt. Dazu gehören Themen wie allgemeines Steuerrecht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschafts- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer sowie das Eigenheim- und Investitionszulagegesetz. Darüber hinaus werden Kenntnisse zu Buchführung, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Kosten- und Leistungsrecht, Finanzierung und Investition, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerberatungsrecht vermittelt.
Der Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer umfassend auf die Prüfung vorzubereiten und ihnen das nötige Fachwissen für eine Tätigkeit als Steuerfachwirt/in zu vermitteln. Die Absolventen sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, komplexe steuerliche Sachverhalte zu analysieren, rechtlich einwandfreie Lösungen zu erarbeiten und fundierte steuerliche Beratungen durchzuführen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest