Zulassungsvoraussetzungen
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.Details
Um einen fundierten Überblick der Themen und Aufgabenbereiche der Personalwirtschaft zu gewährleisten, deckt das Personalmanagement-Fernstudium verschiedenste Inhalte ab. Dazu gehören einerseits klassische Schwerpunkte sowie andererseits aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, die die Abläufe zum Teil erheblich verändert haben. Mit Grundlagenwissen zur Personalwirtschaft steigst du in das Fernstudium Personalmanagement ein. Aufgezeigt werden Aspekte einer erfolgreichen Personalführung durch das Management und die Bedeutung von Unternehmenszielen und dem Leitbild. Die Personalplanung und -entwicklung erhalten in diesem Modul ebenfalls Erwähnung. Die Inhalte decken verschiedene Methoden der Personalbeschaffung, eine Übersicht der Entgeltformen sowie die Erstellung von Potenzialanalysen oder ein Kosten-Nutzen-Vergleich der Förderung von Mitarbeitern ab.
In der anschließenden Lehreinheit Führung und Zusammenarbeit lernst du verschiedene Methoden und strategische Maßnahmen einer erfolgreichen Kooperation und eines effizienten Managements kennen. Hier findest du Erläuterungen über die Grundsätze einer guten Zusammenarbeit, die Entwicklung von Persönlichkeiten sowie die Aufgaben einer Führungskraft. Auch ein Exkurs in das Thema des Konfliktmanagements findet statt. Das Modul Personalmanagement thematisiert die Personalbeschaffung und -entwicklung sowie die Mitarbeiterverwaltung und das Entgeltmanagement. Du erwirbst ein umfassendes Know-how über die verschiedenen Formen der Personalplanung, ein erfolgreiches Personalmarketing und den Zusammenhang zwischen Personal- und Lohnkosten.
Nach dieser Lehreinheit erfolgt eine Vertiefung der digitalen Elemente des modernen strategischen Personalmanagements, die dir zunächst Informationen über die Arbeitswelt 4.0 und New Work vermittelt. Die geschichtliche Entwicklung des Arbeitsumfeldes sowie ausführliche Infos zu aktuellen Trends der Digitalisierung und deren Bedeutung für den HR-Bereich erzeugen ein grundlegendes Verständnis für die veränderten Lebensrealitäten der heutigen Arbeitswelt.
Im Anschluss erwirbst du Wissen über die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Behandelte Inhalte betreffen die technologischen Anforderungen, beispielsweise im Hinblick auf die Rechenleistung von PCs und eine stabile Internetverbindung, um Online-Anwendungen reibungslos bedienen zu können, sowie die Beteiligten am digitalen HR-Management. Auch die erforderliche Ausstattung der Arbeitsplätze sowie die Gestaltung der Arbeit an sich, um Stress und Burnout zu verhindern, bilden Bestandteile dieses Lehrgebiets.
Digitale HR-Tools spielen im modernen Human Resource Management eine zentrale Rolle. Durch die vielfältigen Aufgaben des Personalmanagements gibt es entsprechend zahlreiche Systeme, die die Prozesse in diesem Bereich unterstützen. Hierzu gehören eine digitalisierte Zeiterfassung und Personalakte, moderne Tools der Personalbeschaffung, das mobile Recruiting oder Learning-Management-Systeme. Das Arbeiten mit Kennzahlen sowie deren Relevanz für Unternehmen wird ebenfalls vorgestellt. Abgerundet wird das Fernstudium mit dem Modul Führen auf Distanz. Dieses nimmt im Human Resource Management in Zeiten der steigenden Nutzung von Home-Office-Regelungen und mobiler Arbeitsplätze eine immer höhere Bedeutung ein. So erhältst du in dieser Lehreinheit Kenntnisse zur Gestaltung der Arbeitsprozesse, erfährst, wie die Motivation von Mitarbeitern auch über größere Entfernungen hinweg aufrechterhalten wird und was das Management von Generationen mit sich bringt.
Mit diesem letzten Themenbereich schließt du das Personalmanagement-Fernstudium ab und erhältst dein Zertifikat. Dieses dient als Nachweis über deine erworbenen Kompetenzen und eröffnet dir die Möglichkeit, dich auf dem Arbeitsmarkt und im Kontakt mit Unternehmen als ausgewiesener Experte des Personalmanagements zu positionieren. Durch die Kopplung von selbstverantwortlichem Lernen, praxisnahen Lehrvideos und interaktiven Web Based Trainings profitierst du von einem Fernstudium, das auf einen optimalen Lernerfolg ausgerichtet ist und mit modernsten Methoden arbeitet.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Personalmanager? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Deutsches eLearning Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest