Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung (zum Ende des Lehrgangs) wird zugelassen,
- wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis
- oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 3-jährige Berufspraxis
- oder eine mindestens 5-jährige Berufspraxis nachweist.Die Berufspraxis gemäß muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Arbeiten in der Personalwirtschaft haben.
Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) zu erbringen.
(Dies sind die Prüfungsvoraussetzungen der IHK Nürnberg. Sofern Sie die Prüfung an einer anderen IHK ablegen möchten, informieren Sie sich bitte bei der entsprechenden Kammer über möglicherweise abweichende Prüfungsvoraussetzungen.)
Details
Der Fernkurs „Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau“ des ILS-Instituts für Lernsysteme GmbH richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen im Bereich der Personalarbeit vertiefen und erweitern möchten.
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt:
- Personalarbeit organisieren und durchführen: Gestaltung des personalwirtschaftlichen Dienstleistungsangebots, Nutzung von Informationstechnologien, Beratung und Fachgespräche, Zeitmanagement.
- Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen: Individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Einkommens- und Vergütungssysteme, Sozialversicherungsrecht, Personalbeschaffung.
- Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen: Berücksichtigung von Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, Personalbedarfsplanung, Personalcontrolling.
- Personal- und Organisationsentwicklung steuern: Mitarbeiterbeurteilung, Förderungsprogramme, Führungsmodelle.
Der Kurs schließt mit einer Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer ab. Insgesamt dauert der Kurs 18 Monate und erfordert einen Aufwand von 11 Stunden pro Woche.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest