Zulassungsvoraussetzungen
praxisnahe Weiterbildung mit aktuellen Online-Marketing-Trends flexibles Fernstudium mit Online-Vorlesungen und Webinaren direkte Anwendung durch praxisorientierte Übungen, inkl. einer eigenen digitalen Kampagne kostenfreie Webinare auch nach Abschluss verfügbar Zulassungsvoraussetzungen
Die Weiterbildung „Digital Marketing Manager:in“ am IST-Studieninstitut ist ideal für Fach- und Führungskräfte im (Online-)Marketing, Selbstständige und Quereinsteiger:innen, die ihre Markenbekanntheit ausbauen, neue Kund:innen gewinnen und die digitale Sichtbarkeit ihres Unternehmens verbessern möchten.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötigen Sie:
einen SchulabschlussVon Vorteil sind zudem Grundkenntnisse des Marketings.
Details
Aufbau und Inhalte der WeiterbildungDie praxisnahe Weiterbildung des IST-Studieninstituts vermittelt ganzheitliches Know-How für eine erfolgreiche Karriere als „Digital Marketing Manager:in“. Als Expert:in im Bereich Marketing mit dem Fokus auf digitalen Themen wird eine erfolgreiche Social-Media Präsenz, ein fachlich versierter Umgang mit Suchmaschinen, der richtigen Einsatz von Werbung und die Erhöhung von Reichweite ermöglicht.
Es handelt sich um eine sechsmonatige Weiterbildung, die in primär Form von Studienheften und Online-Vorlesungen stattfindet. Teilnehmende erwerben alle relevanten Kenntnisse für ein professionelles Online-Marketing. Dazu gehört Fachexpertise aus den Bereichen „Kampagnenplanung im Digitalen Marketing“, „Corporate Website, SEO & SEA“, „Social Media- & E-Mail-Marketing“, „Rechtliche Grundlagen“ und „Analytics und Controlling“.
Die Weiterbildung vermittelt folgende Inhalte:
Kampagnenplanung im Digitalen Marketing: Strategische Rahmenbedingungen, digitaler Content & Kampagnenplanung, Steuerung externer Dienstleister & Agenturen, Strategieentwicklung, Kampagnenplanung, Marketing Funnel, Status Quo Analyse, Ziele und Zielgruppen, Praxisübungen, Grundlagen der digitalen Kommunikation, Analoge vs. digitale Kommunikation, digitale Kommunikationsplanung, Ziele, Zielgruppen, Social Personas Corporate Website, SEO & SEA: Landing Page Konzeption, Einbinden von Online-Shops, Möglichkeiten im Mobile Marketing, Suchmaschinenmarketing, Abgrenzung SEO & SEA, Keyword-Recherche, Onpage & Offpage Optimierung, Anzeigenschaltung mit Google Ads, Kampagnentypen & Anzeigenformate, Vorstellung gängiger SEO-Tools, SEA-Anzeigenerstellung Social Media & E-Mail-Marketing: Überblick Formate & Kategorien, Content-Planung und -Produktion, Distribution in Social Media, Fünf Must-Haves für Social Media Content, Social Media Channels und Formate, Praktische Tipps und Links, Praxisübungen, E-Mail-Marketing, Formate & Planung von Kampagnen, Tools & Erfolgsmessung, Trends Rechtliche Grundlagen: Urheber-, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte, die rechtssichere Webseite, rechtliche Grundlagen für Social Media & E-Mail-Marketing Analytics und Controlling: Online-Grundbegriffe, Social Media Erfolgsmessung, Social Media Balanced Scorecard, Social Media Controlling, Praxisübungen, Webcontrolling, Data Management im Social Web, Big Data & Smart Data, Social Media Tools, Lösungen für Social Listening, Distribution und Interaktion, Markenbeobachtung und Image, Social Media Management, ganzheitliche Lösungen, Erfolgsmessung und KennzahlenMithilfe der vielseitigen Inhalte lernen Teilnehmende, wie man zielgruppengerecht und wirkungsvoll arbeitet und Kampagnenerfolge erzielt. Die Weiterbildung wird mit dem IST-Zertifikat „Digital Marketing Manager“ abgeschlossen.
Das Fernstudium am IST-Studieninstitut ist flexibel und ortsunabhängig gestaltet, sodass es problemlos berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Die Teilnehmenden lernen durch die Studienhefte, Online-Vorlesungen, Tutorien und Präsenz- bzw. Onlineseminare. Diese Vielfalt an Vermittlungsformen garantiert ein tiefes Verständnis der Kursinhalte.
Die Studienhefte werden modular in Paketen versandt, sodass die Teilnehmer ihre Lernzeit individuell einteilen können. Darüber hinaus oder alternativ werden alle Studienmaterialien im Online-Campus als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt, die heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden können.
Der begleitende Unterricht besteht aus mehrtägigen Seminaren und jeweils 90-minütigen Online-Tutorien, die den Fernunterricht durch praktisches und vertiefendes Üben ergänzen sowie neue und weiterführende Themen erarbeiten. Im Online-Campus werden für die Seminartage verschiedene Termine vorgeschlagen.
Die Weiterbildung „Digital Marketing Manager:in“ kann durch verschiedene Kombinationsangebote erweitert werden, um das Fachwissen gezielt zu vertiefen und um praktische Fähigkeiten zu ergänzen.
Ein attraktives Angebot ist die Kombination mit der Weiterbildung „Podcast – Konzeption und Produktion“. Der Kurs startet nahtlos nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikats „Digital Marketing Manager:in“ und vermittelt in nur drei Monaten praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Produktion von Podcasts – mit besonderem Fokus auf Corporate Podcasts als Marketing-Tool. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie eigene Themen und Geschichten professionell umsetzen, ihre Zielgruppen gezielt ansprechen und ihre Reichweite durch strategisches Audio-Marketing steigern. Teilnehmer/innen, die beide Kurse zusammen buchen, profitieren von einer Ersparnis von bis zu 261 € im Vergleich zur Einzelbuchung.
Zusätzlich gibt es für Absolvenen der Weiterbildung „Digital Marketing Manager:in“ die Möglichkeit, sich durch das einmonatige Aufbaumodul „Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)“ weiter zu spezialisieren. Dieses Modul bietet eine praxisorientierte Vertiefung in zwei der wichtigsten Online-Marketing-Disziplinen: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Durch gezielte praktische Übungen und die Erstellung eigener Google-Ads-Kampagnen erwerben die Teilnehmenden wertvolle Fähigkeiten, um die Online-Sichtbarkeit von Unternehmen weiter zu steigern. Die Inhalte des Moduls stammen direkt aus der umfassenderen IST-Weiterbildung „Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)“ und bieten kompaktes, anwendungsnahes Wissen.
Diese Zusatzmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung und bieten Absolvent/innen die Möglichkeit, sich noch gezielter auf zukünftige Herausforderungen im digitalen Marketing vorzubereiten.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest