Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK), IHK-Abschluss

Weiterbildung @ EBZ Akademie 

👉 Der zweijährige Fernlehrgang „Immobilienkaufmann/-frau (EBZ/IHK)“ vermittelt umfassendes Fachwissen für die Immobilienwirtschaft und bereitet auf die EBZ-Abschlussprüfung sowie auf die IHK-Prüfung vor. Der Kurs richtet sich an Quereinsteiger, Auszubildende und Fachkräfte aus der Branche und bietet ein flexibles, praxisnahes Lernkonzept im Blended-Learning-Format.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter EBZ Akademie, Fernschule mit Sitz in Bochum
Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum ist eine gemeinnützige Stiftung und führender Bildungsanbieter für die Immobilienbranche. Mit einem umfassenden Portfolio an Studiengängen, Lehrgängen und Weiterbildungen unterstützt das EBZ Fach- und Führungskräfte sowie Organisationen gezielt bei der Kompetenzentwicklung. Die EBZ Akademie, Teil der EBZ Familie, steht für praxisnahes Lernen, digitale Innovation und starke Vernetzung innerhalb der Branche.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufImmobilienmakler
📜 Abschluss IHK-Abschluss
⏳ Dauer 24 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Das Immobilienunternehmen repräsentieren, Werteströme und Werte erfassen, Wohnräume vermieten, Wohnräume verwalten und Bestände pflegen, Gewerbliche Objekte bewirtschaften, Berufsausbildung mitgestalten, Grundstücke erwerben, Bauprojekte entwickeln und begleiten, Wohnungseigentum begründen und verwalten, Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln Immobilien finanzieren, Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen, Jahresabschlussarbeiten
👥 Präsenzphasen 18 einzelne Seminartage
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK) unter der Nummer 560107 zugelassen.
📅 Kursstart zu bestimmten Terminen
💶 Kosten
ab 123 € monatlich
ab 2965 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.ebz-training.de

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber müssen für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang keine formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Für die Zulassung zur EBZ-internen Prüfung ist der erfolgreiche Abschluss von mindestens 22 Studienbriefen erforderlich, von denen mindestens 18 mit „ausreichend“ bewertet wurden. Die Teilnahme an begleitenden Onlinephasen ist verpflichtend.

Für die Zulassung zur IHK-Prüfung ist eine Berufspraxis von mindestens 4,5 Jahren in der Immobilienwirtschaft nachzuweisen, sofern kein Ausbildungsabschluss in diesem Bereich vorliegt. Die formale Zulassung erfolgt ausschließlich über die jeweils zuständige Industrie- und Handelskammer.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang sind ein Internetzugang sowie ein Computer mit Mikrofon und Kamera, insbesondere für Onlinephasen und digitale Prüfungen. Zudem sollten grundlegende EDV-Kenntnisse vorhanden sein, insbesondere im Umgang mit Office-Programmen.

Details

Der Zertifikatslehrgang „Immobilienkaufmann/-frau (EBZ/IHK) – Distance Learning“ vermittelt umfassendes Wissen über die immobilienwirtschaftlichen Aufgaben und Abläufe und orientiert sich dabei am offiziellen Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung. Der Lehrgang dauert 24 Monate und kombiniert Selbstlernphasen mit lehrgangsbegleitenden Online-Unterrichtstagen. In 24 Studienbriefen werden praxisrelevante Inhalte durch Lernvideos und Einsendeaufgaben ergänzt.

Die Lehrinhalte gliedern sich in 13 Lernfelder, darunter das Repräsentieren von Immobilienunternehmen, Wohnraumvermietung, Bestandsverwaltung, Erwerb und Entwicklung von Grundstücken, Bauprojektmanagement, WEG-Verwaltung, Immobilienvermittlung und -finanzierung sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Hinzu kommen zwei individuell wählbare Wahlqualifikationen aus fünf Bereichen wie Gebäudemanagement oder Maklertätigkeit.

Der Lehrgang endet mit einer institutsinternen EBZ-Prüfung, bestehend aus drei schriftlichen Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Diese bereitet zugleich auf die IHK-Abschlussprüfung vor, deren Durchführung jedoch den regional zuständigen Industrie- und Handelskammern obliegt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein EBZ-Zertifikat sowie bei Bestehen der IHK-Prüfung einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.

Der Kurs richtet sich an Personen mit erster Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft, an Auszubildende sowie an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus verschiedenen immobilienwirtschaftlichen Teilbranchen. Ziel ist es, eine fundierte Qualifikation zu erlangen, die zur Ausübung unterschiedlichster Tätigkeiten im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befähigt.

Der Lehrgang ist nach DIN ISO 21001 zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Das Abschlussniveau ist dem Niveau 4 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens zugeordnet.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Lukas · vor 1 Jahren
    Hier steht :als Prüfungsvoraussetzung gilt der Nachweis ausreichender Vorbereitung.
    Was genau soll das heißen?
    Reicht der Kurs nicht aus ? 
    Muss ich noch Praktische Erfahrungen sammeln um die Prüfung ablegen zu können?

    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Lukas Für die Teilnahme an diesem Zertifikastlehrgang und an der EBZ-Prüfung gibt es keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Sofern Sie nicht in einem Ausbildungsverhältnis zum Immobilienkaufmann/-frau stehen, dann sollten Sie zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft von mindestens 4,5 Jahren nachweisen können. Lassen Sie die Zulassungsvoraussetzungen direkt von der IHK Ihrer Wahl (Wohn-, Arbeits- oder Schulungsort Bochum) prüfen.
  • Grund · vor 2 Jahren
    Hallo, wie laufen die Kurse ab? An welchen Tagen in der Woche und welche Uhrzeit?
    Muss man parallel einen Ausbildungsbetrieb haben?
    • Christian Wolf · vor 1 Monaten
      @Grund Hallo, der Lehrgang „Immobilienkaufmann/-frau (EBZ/IHK) – Distance Learning“ ist grundsätzlich als Fernlehrgang konzipiert, wobei der Großteil der Inhalte im Selbststudium erarbeitet wird. Ergänzend dazu finden an sieben Wochenenden über die gesamte Dauer verteilt Onlinephasen statt, in der Regel freitags und samstags. Diese dienen der Vertiefung des erarbeiteten Stoffes, dem Austausch mit Dozentinnen und Dozenten sowie der gezielten Prüfungsvorbereitung.

      Am Ende des Lehrgangs gibt es eine sogenannte Crash-Woche zur intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Diese Woche kann entweder vollständig online oder als Präsenzveranstaltung in Bochum oder Freiburg besucht werden – die Teilnahmeform kann individuell gewählt werden. Die Crash-Woche beinhaltet schriftliche und mündliche Prüfungsteile.

      Ein paralleles Ausbildungsverhältnis ist nicht erforderlich. Der Lehrgang richtet sich auch an Berufstätige und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ohne Ausbildungsplatz. Für die EBZ-interne Prüfung genügt die erfolgreiche Bearbeitung der Studienmaterialien und Einsendeaufgaben. Für die externe IHK-Prüfung ist bei fehlender Ausbildung eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 4,5 Jahren erforderlich.

Erfahrungen & Bewertungen