Certified Digitalization Manager, Zertifikat

Weiterbildung @ Deutsche Akademie für Management 

👉 Der Certified Digitalization Manager (DAM) Lehrgang qualifiziert Sie für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Innerhalb von 12 Monaten erwerben Sie praxisrelevante Kompetenzen im Digitalisierungsmanagement, um digitale Technologien effizient in der Unternehmensführung einzusetzen. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, die den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten. Der Kurs bietet umfassendes Wissen zu Digitalisierung, Management digitaler Transformationen, Künstlicher Intelligenz, Blockchain und Internet of Things, ergänzt durch Themen wie Projekt- und Change-Management. Werden Sie zur treibenden Kraft im digitalen Wandel und sichern Sie sich Ihre Zukunft in einer digitalen Welt.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Deutsche Akademie für Management, Fernschule mit Sitz in Berlin
Die Deutsche Akademie für Management (DAM) bietet berufsbegleitende Fernlehrgänge in verschiedenen Managementdisziplinen an. Alle Lehrgänge sind staatlich anerkannt, TÜV-zertifiziert und bieten flexible, praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten. Die DAM setzt auf multimediales Lernen, individuelle Betreuung und ein modular aufgebautes Curriculum, das an persönliche und berufliche Ziele angepasst werden kann. Durch ihre enge Anbindung an die internationale Managementforschung und ihre hohe Reputation ist die DAM eine führende Institution im Weiterbildungsbereich.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufDigitalisierung
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Digitalisierung und ihre geschäftlichen Implikationen: Management der digitalen Transformation (Pflichtmodul), Grundlagen der Digitalisierung (Pflichtmodul), Künstliche Intelligenz und ihre geschäftlichen Implikationen, Blockchain und ihre geschäftlichen Implikationen, Das Internet der Dinge und seine geschäftlichen Implikationen, Weitere digitale Technologien, Digitalisierung des Personalmanagements Komplementärkompetenzen I: Grundlagen des Managements, Strategisches Management, Organisation, Projektmanagement, Change-Management, Leadership, Selbstmanagement Komplementärkompetenzen II: Innovationsmanagement, Typen von Innovationen, Design Thinking, Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Customer Relationship Management - Lehrgangsmaterial: 12 Module, Lernmaterialien auf einer digitalen Lernplattform; Selbstkontrollaufgaben, Lehrvideos, Präsentationen und Podcasts, Abschlussarbeit
📚 Vertiefungen Cluster 1: Digitalisierung und ihre geschäftlichen Implikationen, Cluster 2: Komplementärkompetenzen I, Cluster 3: Komplementärkompetenzen II
👥 Präsenzphasen keine
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Certified Digitalization Manager unter der Nummer 7457623 zugelassen.
📅 Kursstart Immer zum 1. eines Monats
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 165 € monatlich
ab 1980 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akademie-management.de

Zulassungsvoraussetzungen

mindestens einen Bachelor-Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung, abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden; Nachweis guter deutschsprachiger Kenntnisse bei Nichtmuttersprachlern; gute Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang

Details

Der Lehrgang zum Certified Digitalization Manager (DAM) richtet sich an Fachkräfte, die sich für die Herausforderungen der digitalen Transformation wappnen möchten. Zielgruppe sind insbesondere Personen, die im Unternehmen Verantwortung übernehmen und den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen. Durch die umfassende Auseinandersetzung mit digitalen Strategien, Technologien und Managementmethoden bereitet der Lehrgang optimal auf die steigenden Anforderungen am Arbeitsmarkt vor.

Zu den Lehrinhalten zählen Grundlagen und vertiefende Module der Digitalisierung, Management der digitalen Transformationen, sowie digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und das Internet der Dinge. Ergänzend werden Themen wie Projektmanagement, Change-Management und Selbstmanagement behandelt.

Absolventen des Lehrgangs eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Digitalbranche und können etwa als Digital Transformation Manager, Innovationsmanager, oder IT-Leiter tätig werden. Sie erwerben Fertigkeiten, um digitale Lösungen im Unternehmen effizient zu implementieren und die Digitalisierungsprozesse strategisch zu lenken.

Digitale Transformation und deren Einfluss auf die Wirtschaft Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen Möglichkeiten und Risiken der Blockchain-Technologie Implementierung von Internet of Things-Lösungen Cyber-Sicherheit und Datenschutz

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen