Staatl. gepr. Techniker Fahrzeugtechnik, Staatlich geprüfter Techniker

Aufstiegsfortbildung @ Fernakademie für Erwachsenenbildung 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Staatl. gepr. Techniker Fahrzeugtechnik mit Abschlussziel Staatlich geprüfter Techniker. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter mit Sitz in Fernakademie für Erwachsenenbildung. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Technik & HandwerkStaatlich gepr. Techniker
Abschluss Staatlich geprüfter Techniker
Dauer 42 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialpolitik Berufsbezogener Bereich: Montage mechanischer Baugruppen analysieren und bewerten, Funktionen elektrischer, elektronischer, pneumatischer und hydraulischer Baugruppen erfassen, vergleichen und optimieren, Geschäftsprozesse steuern, Technische Informationen in einer Fremdsprache erfassen und weitergeben, Betrieblichen Leistungsprozess gestalten, Fahrzeugkomponenten und -baugruppen herstellen, Instandhaltungsprozesse gestalten und überwachen, Diagnosevorgänge konzipieren und Diagnosedaten auswerten, Fahrzeugkomponenten nach Beanspruchung und Qualitätsstandards auslegen, Mechatronische Systeme entwickeln, Facharbeit erstellen
Präsenzphasen ein 1-wöchiges Grundlagenseminar in Hamburg, drei 2-wöchige Fachseminare in Leipzig
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Staatl. gepr. Techniker Fahrzeugtechnik unter der Nummer 178418 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 166 € monatlich
ab 7422 € insgesamt
Mehr Infos https://www.fernakademie-klett.de

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen: Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufsausbildung. Oder Berufsschulabschluss und eine fachliche geeignete Berufspraxis von dreieinhalb Jahren.
Zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1) Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Berufsschule. 2) Nachweis einer fachlich geeigneten Berufsausbildung und entsprechende Berufspraxis von fünf Jahren (einschließlich der beruflichen Ausbildungszeit). ODER Nachweis einer fachlich geeigneten Berufspraxis von sieben Jahren. 3) Nachweis einer ausreichenden Vorbereitung. Dieser wird durch das Fernstudium einschließlich der Teilnahme an den Seminaren und Vornotenklausuren erworben.

Studienberatung

Fragen zum Aufstiegsfortbildung Staatl. gepr. Techniker Fahrzeugtechnik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernakademie für Erwachsenenbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Guest · vor 13 Jahren
    Hallo zusammen,
    ich habe schoneinmal eine Anfrage gestellt, ob es diesen oben genannten lehrgang bei Ihnen überhaupt noch gibt?
    Außerdem bin ich schon techniker im bereich maschinentechnik und bräuchte daher nur die 2. Jahrgangsstufe machen, ob das möglich ist?
    Danke MfG
    Marcel Schreyer
    • Christian Wolf · vor 8 Jahren
      @Guest Hallo,
      das Fernstudium zum Staatlich geprüften Techniker gibt es noch. Wie schnell oder wie langsam Sie mit diesem Lehrgang vorgehen, bleibt Ihnen überlassen; ich denke, dass Sie nach den ersten Monaten des Kurses selbst ganz gut einschätzten können, ob Sie die Ausbildungszeit auch etwas verkürzen können und die staatlichen Prüfungen trotzdem bestehen. Weitere Informationen hierzu können Sie auch direkt beim Anbieter dieses Fernlehrgangs einholen, der Fernakademie für Erwachsenenbildung.

Erfahrungen & Bewertungen