IT-Security-Management, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der IT-Security-Management Zertifikatskurs der Wilhelm Büchner Hochschule ist eine hervorragende Möglichkeit für Berufstätige, ihre Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit zu vertiefen. Die Teilnehmenden lernen, wie man IT-Risiken managt, Sicherheitsstrategien entwickelt und IT-Security-Policies in Unternehmen implementiert. Der Kurs deckt sowohl technische als auch managementorientierte Inhalte ab und bereitet die Teilnehmer darauf vor, Verantwortung im IT-Sicherheitsmanagement zu übernehmen. Die flexible Durchführung ermöglicht es, das Studium an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetIT-Security
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 2 Monate
🎯 ECTS 6 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Stellenwert der Informationssicherheit, Risiko und Sicherheit, Sicherheitsorganisation, Methodische Managementgrundlagen, Sicherheit definieren und Risiken erkennen und bewerten, Reporting, Betriebskontinuitätsmanagement, Notfallmanagement, Incident Handling, IT-Forensik
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 584 € monatlich
ab 1068 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Einschreibung in den Zertifikatskurs IT-Security-Management sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs kann sowohl mit als auch ohne Abitur begonnen werden. Eine Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC).

Details

Der Kurs IT-Security-Management vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und ist ideal für Berufserfahrene, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. IT-Security-Managerinnen und -Manager sind gefragte Fachkräfte in zahlreichen Branchen, insbesondere aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität von Cyberbedrohungen. Der Kurs fokussiert nicht nur auf technische, sondern auch auf Managementaspekte, und bereitet die Teilnehmenden darauf vor, Sicherheitsprozesse in Unternehmen zu gestalten und zu leiten.

Absolventinnen und Absolventen dieses Zertifikatskurses können IT-Risiken bewerten, IT-Security-Policies entwickeln und Unternehmenssicherheitsstrategien implementieren. Sie kennen sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen aus und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten für Führungsaufgaben im IT-Sicherheitsmanagement. Der Lehrplan deckt folgende Themen ab:

  • Stellenwert der Informationssicherheit
  • Risiko und Sicherheit
  • Sicherheitsorganisation
  • Methodische Managementgrundlagen
  • Sicherheit definieren und Risiken erkennen und bewerten
  • Reporting
  • Betriebskontinuitätsmanagement
  • Notfallmanagement
  • Incident Handling
  • IT-Forensik

Der Kurs ist flexibel nebenberuflich zu absolvieren und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Studium an individuelle Bedürfnisse und berufliche Verpflichtungen anzupassen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen