Zulassungsvoraussetzungen
Für die Einschreibung in den Zertifikatskurs IT-Security-Management sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs kann sowohl mit als auch ohne Abitur begonnen werden. Eine Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC).
Details
Der Kurs IT-Security-Management vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und ist ideal für Berufserfahrene, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. IT-Security-Managerinnen und -Manager sind gefragte Fachkräfte in zahlreichen Branchen, insbesondere aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität von Cyberbedrohungen. Der Kurs fokussiert nicht nur auf technische, sondern auch auf Managementaspekte, und bereitet die Teilnehmenden darauf vor, Sicherheitsprozesse in Unternehmen zu gestalten und zu leiten.
Absolventinnen und Absolventen dieses Zertifikatskurses können IT-Risiken bewerten, IT-Security-Policies entwickeln und Unternehmenssicherheitsstrategien implementieren. Sie kennen sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen aus und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten für Führungsaufgaben im IT-Sicherheitsmanagement. Der Lehrplan deckt folgende Themen ab:
- Stellenwert der Informationssicherheit
- Risiko und Sicherheit
- Sicherheitsorganisation
- Methodische Managementgrundlagen
- Sicherheit definieren und Risiken erkennen und bewerten
- Reporting
- Betriebskontinuitätsmanagement
- Notfallmanagement
- Incident Handling
- IT-Forensik
Der Kurs ist flexibel nebenberuflich zu absolvieren und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Studium an individuelle Bedürfnisse und berufliche Verpflichtungen anzupassen.

Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest