Gepr. IT-Manager, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernlehrgang Geprüfte/r IT-Manager/in (ILS) richtet sich an Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker aus dem IT-Umfeld, die sich für Führungsaufgaben in der Unternehmens-IT qualifizieren möchten. Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse zu Softwareentwicklung, Netzwerkadministration, Datenbanken, IT-Projektmanagement sowie Teamleitung und Kommunikation. Voraussetzung sind IT-Erfahrung, gute Windows- und Internetkenntnisse und mindestens ein mittlerer Schulabschluss. Der Kurs startet jederzeit, dauert 27 Monate bei etwa 12 Stunden pro Woche und kann flexibel verlängert werden. Teilnehmende erhalten professionelle Software, Lernvideos und bei erfolgreichem Abschluss ein ILS-Zertifikat. Eine Förderung über Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist möglich.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetIT-Security
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 27 Monate, Lernaufwand 12 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Funktionsweise eines IT-Systems, Datenschutz und -sicherheit, XAMPP-Arbeitsumgebung einrichten, Serverseitige Programmierung mit PHP, Objektorientierte Programmierung mit PHP, Einführung in MySQL/MariaDB, HTML und CSS, Datenbankentwicklung mit PHP/MariaDB, JavaScript, KI-Unterstützung in der Programmierung mit GitHub-Copilot, Agile Methoden, Scrum, Software-Engineering, Objektorientierte Modellierung, UML, Objektdiagramme, Softwareentwurf und Codierung, Qualitätssicherung und Testverfahren, Projektmanagement mit ProjectLibre, Installation von virtuellen Maschinen mit VirtualBox, Switch, Router, LAN-WAN-Kopplung, Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6, Aufbau einer Domäne, zentralisierte Administration der Benutzer, Zugriff auf Ressourcen, Gruppenrichtlinien, Active Directory, Bereitstellungsdienste, Dienste: DNS und DHCP, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Präsentationstechnik, Gesprächsführung, Mitarbeiter- und Teamleitung, Projektorganisation
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. IT-Manager unter der Nummer 7137804 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 172 € monatlich
ab 4644 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Welche Voraussetzungen müssen für das Fernstudium Gepr. IT-Manager (ILS) erfüllt sein?

Der Fernlehrgang „Geprüfte/r IT-Manager/in“ beim Institut für Lernsysteme richtet sich an Berufstätige aus dem IT-Bereich, die ihre technischen und organisatorischen Kompetenzen erweitern möchten. Zielgruppe sind vor allem kaufmännische oder technische Mitarbeitende mit Praxiserfahrung in der Informationstechnologie, die sich gezielt für Aufgaben in der Softwareentwicklung, Netzwerkadministration oder IT-Projektmanagement qualifizieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden IT-Mitarbeitende, die eine Führungsposition oder Teamleitungsrolle anstreben, sowie selbstständige Beraterinnen und Berater, die in das IT-Projektmanagement einsteigen möchten.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss)
  • Bestehende Berufserfahrung – idealerweise im IT- oder kaufmännisch-technischen Bereich
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Windows und im Umgang mit dem Internet

Zusätzlich wird ein aktueller PC mit Microsoft Windows und ein Internetzugang benötigt. Die erforderliche Software stellt der Anbieter im Rahmen des Kurses kostenlos zur Verfügung.

Persönliche Voraussetzungen und empfohlene Kompetenzen

  • Logisches Denkvermögen und analytische Fähigkeiten zur Lösung technischer Aufgabenstellungen
  • Eigenständige Arbeitsweise und Motivation zum selbst organisierten Lernen im Fernstudium
  • Interesse an IT-technischen Entwicklungen sowie an Managementaufgaben im IT-Umfeld
  • Bereitschaft, sich mit neuen Softwaretools, Programmieraufgaben und Netzwerktechnik auseinanderzusetzen
  • Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Teamführung und Projektorganisation

Der Kurs ist für Personen geeignet, die sich gezielt fachlich und persönlich für die Übernahme von Führungsverantwortung in IT-Projekten fortbilden möchten. Für reine IT-Einsteigerinnen und -Einsteiger ist der Lehrgang nur dann geeignet, wenn grundlegende IT-Erfahrung bereits vorhanden ist.

Welche Inhalte vermittelt der Fernkurs „Geprüfte/r IT-Manager/in (ILS)?“

Der Fernkurs „Geprüfte/r IT-Manager/in“ am Institut für Lernsysteme (ILS) vermittelt praxisrelevantes Fachwissen für die Übernahme von Leitungsaufgaben im IT-Bereich. Im Fokus stehen sowohl technische als auch Management-Kompetenzen, die für die ganzheitliche Steuerung von Unternehmens-IT erforderlich sind. Zu den zentralen Themenfeldern gehören:

  • Grundlagen der Informationstechnologie: Funktionsweise von IT-Systemen, Datenschutz und Datensicherheit sind Basisinhalte. Vermittelt werden u. a. die Anforderungen an betriebliche Informationssysteme und deren sichere Administration.
  • Entwicklung datenbankgestützter Webanwendungen: Der Kurs führt in das relationale Datenbankmodell ein und vermittelt die Programmierung mit PHP sowie die Anwendung von MySQL/MariaDB. Zusätzlich werden HTML, CSS und JavaScript behandelt. Auch moderne Tools wie z. B. GitHub Copilot für KI-gestützte Programmierung finden Berücksichtigung.
  • Software-Engineering & Projektmanagement: Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Softwareentwicklungsprojekte zu planen und umzusetzen – inklusive agiler Methoden wie Scrum, objektorientierter Geschäftsprozessmodellierung (UML) und Softwaretest.
  • Netzwerktechnik & Netzwerkadministration: Ein Schwerpunkt ist die praktische Arbeit mit virtuellen Maschinen (VirtualBox), die Installation und Administration von Windows Server 2025 und die Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste wie DNS und DHCP. Themen wie Domänenverwaltung, Active Directory und Sicherheitsaspekte werden ebenfalls abgedeckt.
  • Management Skills: Das Kurspaket enthält Module zu Projektorganisation, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Team- und Mitarbeiterführung sowie Kommunikation und Präsentationstechnik. Praktische Aufgaben, etwa mit ProjectLibre, stärken die Anwendungskompetenz in der IT-Projektplanung.
  • Einsatz professioneller Software: Angeboten wird begleitende Software wie XAMPP, Microsoft Visual Studio Code, VirtualBox, Windows 10 Enterprise (Evaluationsversion), Windows Server 2025 (Evaluationsversion) und ProjectLibre. Lernvideos und webbasierte Trainings (WBTs) unterstützen das Selbststudium.

Die Studienmaterialien werden sowohl gedruckt als auch digital bereitgestellt, sodass flexible Lernwege möglich sind. Übungsaufgaben und Fallbeispiele fördern den Praxistransfer.

Wie ist der Ablauf des Fernstudiums gestaltet?

Der Fernkurs erstreckt sich über einen empfohlenen Zeitraum von 27 Monaten, bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von etwa 12 Stunden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Regelstudienzeit kann kostenfrei um bis zu 12 Monate verlängert werden; alternativ ist eine schnellere Absolvierung in individueller Absprache ebenfalls machbar.

  • Studienunterlagen: Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden die ersten Studienhefte sowohl gedruckt als auch digital, spätere Materialien nach Wunsch ausschließlich digital oder weiterhin auch in gedruckter Form – ohne Zusatzkosten.
  • Praxisnahes Lernen: Zahlreiche Übungen, Softwareeinsatz und Fallstudien verknüpfen Theorie und Praxis.
  • Online-Studienzentrum: Das ILS bietet eine digitale Plattform, um Aufgaben einzureichen, mit Tutorinnen und Tutoren in Kontakt zu treten oder sich mit Mitstudierenden zu vernetzen.
  • Abschluss: Mit erfolgreichem Abschluss aller Einsendeaufgaben wird das ILS-Abschlusszeugnis „IT-Manager/in“ vergeben. Nach Bearbeitung einer abschließenden Prüfungsarbeit als Heimprüfung wird das Zertifikat „Geprüfte/r IT-Manager/in (ILS)“ verliehen. Dieser Abschluss kann auf Wunsch auch als englischsprachiges ILS-Certificate ausgestellt werden.
  • Fördermöglichkeiten: Der Lehrgang ist zu 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein nach AZAV.
  • Anrechnung und Übergang ins Studium: Teilleistungen aus dem Zertifikatsabschluss können auf den Bachelor-Studiengang IT-Management (B.Sc.) an der Euro-FH angerechnet werden.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der Kurs?

Das Abschlusszertifikat als „Geprüfte/r IT-Manager/in (ILS)“ qualifiziert für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der IT. Zu den typischen Berufsfeldern gehören:

  • IT-Management in Unternehmen: Planung, Organisation und Steuerung der Unternehmens-IT sowie Leitung von IT-Abteilungen und -Teams.
  • Softwareentwicklung und Projektleitung: Übernahme von Leitungsaufgaben in Softwareentwicklungsprojekten, Führung von Projektteams und Management von IT-Vorhaben.
  • Netzwerkadministration: Betreuung und Absicherung komplexer Serverstrukturen und IT-Netzwerke inkl. Nutzerverwaltung und Implementierung von Sicherheitssystemen.
  • Beratung und IT-Projektsteuerung: Selbstständige Beraterinnen und Berater oder IT-Projektleiterinnen und -leiter für die Planung und Umsetzung von IT-Projekten.

Die Weiterbildung eignet sich für Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker aus IT-nahen, technischen oder kaufmännischen Berufsfeldern, die eine Aufstiegsqualifikation anstreben. Sie ist auch für alle Personen relevant, die Führungsaufgaben im IT-Umfeld übernehmen möchten.

Was kostet die Weiterbildung und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Gesamtkosten für den Fernlehrgang betragen derzeit 4.644 €. Die monatliche Studiengebühr liegt bei 172 €, bei einer Studiendauer von 27 Monaten. Im Preis enthalten sind sämtliche Studienmaterialien, die Bereitstellung von Software und der Zugang zum Online-Studienzentrum.

  • Flexible Zahlungsmodalitäten: Zahlung wahlweise monatlich oder als Gesamtbetrag.
  • Fördermöglichkeiten: Eine Förderung zu 100 % über den Bildungsgutschein nach AZAV (Maßnahmennummer: 123/3008/2024) ist möglich. Auch weitere Fördermodelle – etwa durch Arbeitgeber oder Bildungsträger – können genutzt werden.
  • Kostenfreie Testphase: Zu Studienbeginn kann der Kurs vier Wochen kostenfrei getestet werden.
  • Bestpreis-Garantie: Das ILS garantiert das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis für den Lehrgang.

Für den Kurs ist lediglich ein aktueller PC mit Microsoft Windows und Internetzugang notwendig. Die Bereitstellung der benötigten Software erfolgt kostenlos durch das ILS.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen