Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt. Daneben gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf der Sportwirtschaft oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis.(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
die Ablegung des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.(3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu organisatorischen Tätigkeiten in der Fitnessbranche haben.
(4) Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Details
Die Ausbildung Fitnessfachwirt:in (IHK) bietet eine umfassende Weiterbildung, die Teilnehmende optimal auf Führungsaufgaben in der Fitness- und Gesundheitsbranche vorbereitet. Diese Qualifikation verbindet trainingspraktische Elemente mit Management und Marketing und eröffnet Absolvent:innen vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Studierende erwerben fundiertes wirtschaftliches Grundwissen sowie Managementkompetenzen für Dienstleistungsmarketing, Qualitätsmanagement und Personalmanagement. Zusätzlich wird sportwissenschaftliches Fachwissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre, Diagnostik und Ernährung vermittelt, wodurch Absolvent:innen zu kompetenten Ansprechpartner:innen für Kund:innen und Teammitglieder werden.
Die Ausbildung beinhaltet fünf A- und B-Lizenzen: Fitnesstraining B-Lizenz, Fitnesstraining A-Lizenz, Sporternährung B-Lizenz, Functional Training A-Lizenz und Bereichsleitung Sales B-Lizenz. Darüber hinaus können auf Wunsch kostenfrei Unterlagen zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung der IHK angefordert werden. Bereits erworbene Lizenzen können teilweise angerechnet werden..
Absolvent:innen dieser Ausbildung haben die Möglichkeit, Lehrinhalte für weiterführende Bachelorstudiengänge wie Fitness and Health Management oder Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie anrechnen zu lassen, um eine verkürzte Studiendauer zu erreichen. Die moderne Lehrmethodik des IST-Studieninstituts umfasst sowohl Präsenz- als auch Onlinephasen, unterstützt durch Web Based Training und eine flexible Lern-App.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Aufstiegsfortbildung Fitnessfachwirt (IHK)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest