Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), IHK-Abschluss

Aufstiegsfortbildung @ Fernakademie für Erwachsenenbildung 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) mit Abschlussziel IHK-Abschluss. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter mit Sitz in Fernakademie für Erwachsenenbildung. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsfachwirt
Abschluss IHK-Abschluss
Dauer 18 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte u.a. Planen, Organisieren, Steuern, Überwachen und Optimieren betrieblicher Prozesse, Führen und Entwickeln von Personal, Steuern von Qualitätsmanagementprozessen, Gestalten von Schnittstellen und Projekten, Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlcher Prozesse und Ressourcen, Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen, Vorbereitung von Finanz- und Investitionsplanung
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) unter der Nummer 585112 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 144 € monatlich
Mehr Infos http://www.fernakademie-klett.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder

1) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
2) ODER eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem mindestens dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis
3) ODER ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
4) ODER eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
5) ODER eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes/einer Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen haben. Die Anrechnung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist möglich. Darüber hinaus können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Hierbei handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß § 2 der Verordnung über die Prüfung, die für alle prüfenden Industrie- und Handelskammern gilt.

Studienberatung

Fragen zum Aufstiegsfortbildung Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernakademie für Erwachsenenbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen