Kursleiter/in für Osteoporoseprävention, Zertifikat

Weiterbildung @ BSA-Akademie 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Kursleiter/in für Osteoporoseprävention mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter BSA-Akademie mit Sitz in Saarbrücken. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter BSA-Akademie, Fernschule mit Sitz in Saarbrücken
Die BSA-Akademie ist einer der größten Bildungsanbieter in den Bereichen Prävention, Fitness und Gesundheit. Sie bietet über 90 staatlich geprüfte und zugelassene Qualifikationen an, darunter die Abschlüsse „Fitnessfachwirt/in IHK“ und „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Das flexible Lehrgangssystem kombiniert Fernunterricht mit Präsenzphasen, die bundesweit oder digital absolviert werden können. Seit ihrer Gründung 1983 hat die Akademie zahlreiche Bildungsstandards gesetzt und ist heute ein anerkannter Bildungspartner der Branche. Der Hauptsitz befindet sich in Saarbrücken, mit weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSport & Fitness
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Knochenlehre, Definition und Klassifikation der Osteoporose, Ätiologie, Pathogenese, Symptome und Folgen, Risikofaktoren der Osteoporose, Epidemiologie der Osteoporose, Diagnostik/Therapie der Osteoporose, Prävention der Osteoporose, Körperliches Training zur Osteoporoseprävention, Ernährung und Osteoporoseprävention, Osteoporose-Präventionskonzepte
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Kursleiter/in für Osteoporoseprävention unter der Nummer 7197509 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 448 € monatlich
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Anatomie Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstrainings verfügen und ihr Wissen im Themenfeld Osteoporosepräventionstraining ausbauen wollen.

Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt die Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ voraus.

Details

In Deutschland leiden schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen an Osteoporose. Besonders Frauen nach der Menopause sind betroffen. Aber auch immer mehr Männer jenseits des siebten Lebensjahrzehnts erkranken an Osteoporose. Aufgrund des demografischen Wandels wird in den nächsten 40 Jahren mit einer Verdopplung der Osteoporoseerkrankten in Deutschland gerechnet. In Anbetracht dieser Entwicklung wird die Prävention der Osteoporose immer wichtiger. Die aktuell verfügbare Evidenz belegt, dass durch regelmäßiges körperliches Training, bestehend aus einer Kombination von Kraft-, Impact-, Ausdauer- und Koordinationstraining in Verbindung mit einer knochengesunden Ernährung, das Osteoporose-Risiko deutlich gesenkt werden kann. Diese Qualifikation vermittelt das erforderliche Wissen und die Teilnehmer erwerben die notwendige Kompetenz, solche präventiven Programme für osteoporosegefährdeten Zielgruppen in Fitness- und Gesundheitsunternehmen fachgerecht zu planen und durchzuführen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen