Zulassungsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende trainingswissenschaftliche sowie funktionell-anatomische Grundkenntnisse in Theorie und Praxis verfügen und ihr Wissen im Themenfeld des gruppenspezifischen Rückentrainings ausbauen wollen.
Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt die Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ voraus.
Details
Rückenprobleme sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass Rückenschmerzen mittels körperlichen Trainings und unter Einbezug pädagogischer und psychologischer Elemente kompensiert werden können, gewinnen entsprechende Schulungs- und Trainingsprogramme eine immer wichtigere Bedeutung. Die Kursteilnehmer lernen in diesem Lehrgang, welche wesentlichen Bausteine ein zielgruppenspezifisches Rückenschulprogramm enthalten muss, um ganzheitlich wirken zu können, und wie dieses konzipiert und durchgeführt werden kann. Hierbei werden die anatomischen und diagnostischen Grundlagen theoretisch vermittelt und in der Praxis durch Schulung von Körperwahrnehmung, rückengerechtes Alltagsverhalten, Funktionsgymnastik und Entspannung umgesetzt. Die Inhalte des Lehrgangs vermitteln die Grundlagen zur Planung, Organisation und Durchführung und die Methodik zum optimalen Umsetzen und Korrigieren.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest