Kursleiter/in Rückenschule, Zertifikat

Weiterbildung @ BSA-Akademie 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Kursleiter/in Rückenschule mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter BSA-Akademie mit Sitz in Saarbrücken. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter BSA-Akademie, Fernschule mit Sitz in Saarbrücken
Die BSA-Akademie ist einer der größten Bildungsanbieter in den Bereichen Prävention, Fitness und Gesundheit. Sie bietet über 90 staatlich geprüfte und zugelassene Qualifikationen an, darunter die Abschlüsse „Fitnessfachwirt/in IHK“ und „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Das flexible Lehrgangssystem kombiniert Fernunterricht mit Präsenzphasen, die bundesweit oder digital absolviert werden können. Seit ihrer Gründung 1983 hat die Akademie zahlreiche Bildungsstandards gesetzt und ist heute ein anerkannter Bildungspartner der Branche. Der Hauptsitz befindet sich in Saarbrücken, mit weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSport & Fitness
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Epidemiologie und Entwicklung der Rückenschule, Anatomische und diagnostische Grundlagen, Praxis der präventiven Rückenschule, Planung, Organisation und Durchführung einer Rückenschule
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Kursleiter/in Rückenschule unter der Nummer 7186808 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 448 € monatlich
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende trainingswissenschaftliche sowie funktionell-anatomische Grundkenntnisse in Theorie und Praxis verfügen und ihr Wissen im Themenfeld des gruppenspezifischen Rückentrainings ausbauen wollen.

Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt die Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ voraus.

Details

Rückenprobleme sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass Rückenschmerzen mittels körperlichen Trainings und unter Einbezug pädagogischer und psychologischer Elemente kompensiert werden können, gewinnen entsprechende Schulungs- und Trainingsprogramme eine immer wichtigere Bedeutung. Die Kursteilnehmer lernen in diesem Lehrgang, welche wesentlichen Bausteine ein zielgruppenspezifisches Rückenschulprogramm enthalten muss, um ganzheitlich wirken zu können, und wie dieses konzipiert und durchgeführt werden kann. Hierbei werden die anatomischen und diagnostischen Grundlagen theoretisch vermittelt und in der Praxis durch Schulung von Körperwahrnehmung, rückengerechtes Alltagsverhalten, Funktionsgymnastik und Entspannung umgesetzt. Die Inhalte des Lehrgangs vermitteln die Grundlagen zur Planung, Organisation und Durchführung und die Methodik zum optimalen Umsetzen und Korrigieren.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen