Ernährungsberater, Zertifikat

Weiterbildung @ Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe 

👉 Die Ausbildung zum Ernährungsberater bietet umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten im Bereich der Ernährungsberatung. Der Kurs ist ideal für Personen, die eine Karriere in der selbstständigen Ernährungsberatung anstreben, und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Teilnehmer können sich auf spezifische Schwerpunkte wie Gewichtscoaching oder ayurvedische Ernährung spezialisieren. Der Kurs nutzt ein breites Spektrum an Studienmaterialien und beinhaltet Präsenz- und Online-Seminare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe, Fernschule mit Sitz in Wuppertal
Impulse e.V. ist eine seit 1990 bestehende Bildungsinstitution, die sich auf die berufliche Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Die „Schule für freie Gesundheitsberufe“ bietet staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit praxisnahen Seminaren an. Studierende profitieren von einer umfassenden Betreuung und haben nach Abschluss die Möglichkeit, sich in einem professionellen Netzwerk zu engagieren.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährung
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 12 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Pflichtmodul: Grundlagen der gesunden Ernährung und der allgemeinen Ernährungsberatung: u.a. Entstehung und Beeinflussbarkeit von Essverhalten, Ernährungsphysiologie, Körpergewicht und Ernährung, Unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln, Vorbereitung und Durchführung einer Ernährungsberatung, Wahlpflichtmodule: Ayurvedische Ernährung: u.a. Anatomie und Physiologie im Ayurveda, Konstitutionslehre, Grundlagen der ayurvedischen Ernährungslehre, Ayurvedische Beratungspraxis, Gewichtscoaching/Diätberatung: u.a. Übergewicht und Adipositas, Gewichtscoaching im Individualansatz und in der Gruppe, Kinderernährung: u.a. Aspekte der Ernährung von Kindern heute, Aspekte der gesunden Ernährung, Gesundheitsförderung von Kindern in Kindertagesstätten und Grundschulen, Ernährungstherapie: u.a. Ernährungstherapie verschiedener Erkrankungen, Fasten als ernährungstherapeutische Intervention, Vegetarische und vegane Ernährung: u.a. Formen vegetarischer Ernährung, Gesundheitliche Aspekte uvm.
📚 Vertiefungen Gewichtscoaching, Diätberatung, Kinderernährung, Ernährungstherapie, Vegetarische und vegane Ernährung
👥 Präsenzphasen 3 Seminare (vor Ort und teilweise auch online)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Ernährungsberater unter der Nummer 7398621 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 78 € monatlich
ab 936 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://impulse-schule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Es gibt keine spezifischen formalen Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung. Eine gute Beobachtungsgabe, kommunikative Fähigkeiten und ein allgemeines Interesse am Thema Ernährung und Gesundheit können jedoch von Vorteil sein.

Details

Die Ausbildung zum "Ernährungsberater/in" wendet sich an Personen, die an einer selbstständigen Tätigkeit als Ernährungsberater/in und / oder als Anleiter/in von Kursen und Anwendungen im Ernährungsbereich interessiert sind. Tätigkeitsbereiche können vor allem die qualifizierte Ernährungsberatung im Sinne der Prävention und Begleitung durch Ernährungsempfehlungen sowie die Ernährungsinformation, -aufklärung und -praxis sein. Dabei haben Kenntnisse über Lebensmittel und das Wissen über Zusammenhänge von Ernährung und Lebensstil eine große Bedeutung für die Ausübung des Berufs Ernährungsberater/in.

Unsere Ausbildung vermittelt ein umfangreiches Wissen und die notwendigen Fertigkeiten in diesem Bereich, versehen mit vielen Praxisbeispielen, die in konkretes Handeln umgesetzt werden können.

Studieninhalte: Grundlagen der Ernährungsberatung/Ernährungsvortrag, Nährstoffe, Verdauung und Stoffwechsel, Gesunde Ernährung, Körpergewicht und Ernährung, Ernährung in verschiedenen Lebensphasen, Ernährung unter außergewöhnlichen Bedingungen, Unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln, Ernährungsbeeinflussbare Krankheiten.

Das Studienmaterial besteht aus 9 Studienbriefen mit einem durchschnittlichen Umfang von 65 Seiten, diese beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozent/inn/en korrigiert werden. Hinzu kommen 3 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind.

Aufgrund unseres gemeinnützigen Vereinshintergrundes bieten wir unseren Studierenden ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Studienstart ist jederzeit möglich.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen