Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnehmer sollten über eine Berufserfahrung in psychologischen, sozialen, kaufmännischen oder technischen Berufen verfügen. Quereinsteiger mit Erfahrungen in relevanten Arbeitsfeldern, wie beispielsweise in der Erziehungs- oder Sozialarbeit, sind ebenfalls willkommen. Ein persönliches Beratungsgespräch wird für Quereinsteiger ohne einschlägige Berufserfahrung empfohlen.Details
Der Fernlehrgang Systemischer Coach vermittelt umfassende Kompetenzen in systemischer Haltung, Theorie und Methodik, um Veränderungen in privaten sowie beruflichen Kontexten professionell zu unterstützen. Der Kurs richtet sich an Personen aus psychologischen, sozialen, heilenden und helfenden Berufen sowie an Führungskräfte und Quereinsteiger, die ihre Beratungskompetenzen vertiefen möchten. Der Kombi-Fernlehrgang umfasst über 900 Seiten Lehrmaterial mit zahlreichen praktischen Übungen und wird durch ein dreitägiges Präsenzseminar abgerundet. Dies ermöglicht den Teilnehmern, Theorie und Praxis effektiv zu verknüpfen. Das modulare Konzept behandelt grundlegende systemische Methoden, Techniken zur Problemlösung sowie dynamische Coachingprozesse. Nach erfolgreichem Abschluss sind zahlreiche berufliche Optionen im beratenden oder therapeutischen Kontext möglich.
Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns Dynamik und Verlauf von Coachingprozessen Lösungs- und Ressourcenorientierung im Coaching Klassische Techniken beim systemischen Coaching Auswahl weiterer Themen und Techniken beim systemischen Coaching
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest