Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Lehrgang „Berater/in für Stressmanagement“ werden einschlägige praktische Erfahrungen, bspw. durch eine Tätigkeit in einer Fitnessanlage oder in Gesundheitszentren oder anderen verwandten Beschäftigungsfeldern, erwartet.
Die BSA-Basisqualifikation „Mentaltrainer/in-B-Lizenz“ wird dringend empfohlen.
Details
Die alltäglichen Anforderungen in Beruf, Familie und Alltag werden von vielen Menschen zunehmend als Stressfaktoren erlebt. Der Lehrgang „Berater/in für Stressmanagement“ vermittelt den Teilnehmern ein praktisch anwendbares, theoretisches und methodisches Wissen. Darauf aufbauend werden die Teilnehmer dazu befähigt, ihren Kunden zu helfen, Stressfaktoren im Alltag bewusster wahrzunehmen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und individuelle Lösungen, Strategien und Mittel zu einem möglichst gesundheitsförderlichen Stressmanagement zu finden. Sie lernen, die Stressproblematik richtig und für ihre Kunden wirkungsvoll in die bereits bestehenden Angebote von Gesundheitsanbietern einzuordnen und einzubeziehen. Die Teilnehmer werden befähigt, Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungsprogramme für die Verbesserung der psychophysischen Belastbarkeit und individuellen Stresskompetenz zu nutzen. Im Rahmen des Lehrgangs wird ausschließlich im Bereich der Gesundheitsförderung und Primärprävention gearbeitet. Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen zur Umsetzung eines vorausschauenden und ressourcenorientierten Ansatzes zum Vermeiden und Bewältigen von Alltagsstress.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Berater/in für Stressmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung BSA-Akademie oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest