Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an der Präsenzphase ist erforderlich.
Details
Der Kurs "Gesundheitsexperte im Betrieb - Förderung der psychosozialen Gesundheit" qualifiziert die Teilnehmer dazu, Konzepte zur Förderung der psychosozialen Gesundheit in Unternehmen zu entwickeln, diese in die Unternehmensstruktur zu implementieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer lernen, psychosoziale Belastungen in Unternehmen zu analysieren und darauf aufbauend Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.
Im Kurs wird theoretisches Wissen über die Entstehung, Verbreitung und den Verlauf von Belastungsprozessen am Arbeitsplatz vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das psychosoziale Belastungspotenzial beispielsweise durch Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen zu analysieren und darauf basierend geeignete Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu entwickeln und zu implementieren.
Ein Bestandteil des Kurses ist das „Programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit im Betrieb“. Die Teilnehmer werden mit den verschiedenen Programmbausteinen und deren Umsetzung in der Praxis vertraut gemacht. Das Programm besteht aus mehreren Einzelbausteinen, die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt wurden und sich mit weiteren Interventionen kombinieren lassen. Jeder Baustein bildet eine abgeschlossene Schulungseinheit, die entweder isoliert oder als Gesamtprogramm umgesetzt werden kann.
Psychische Erkrankungen in Deutschland Klassifizierung, Verbreitung, Frühberentung und ökonomische Auswirkungen Entstehung und Verlauf von psychischen Belastungen Stress, Stressoren, Stressphysiologie Stressmodelle Psychische Belastungen in der Arbeitswelt Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz Psychische Belastungen, Stress und Ressourcen Exkurs: Burnout und Mobbing Methoden betrieblicher Stressanalyse Ansatzpunkte und Strategien zum Aufbau von Stresskompetenz im Betrieb Individuelle Stressbewältigung Rolle der Führungskräfte Work-Life-Balance Inhalte und methodische Ansätze bei der Entwicklung von Stresskompetenz Inhaltliche Schwerpunkte Kurz- und langfristige Maßnahmen DHfPG-Programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit im Betrieb Handbuch und Trainerleitfaden Arbeits- und Organisationshilfen Präsentationsfolien/Arbeitsblätter Teilnehmer-Handout MarketingtoolsErfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest