Schlafmedizin und Schlafkultur, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 

Der Zertifikatskurs "Schlafmedizin und Schlafkultur" der APOLLON Hochschule bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Geschichte, Physiologie und Pathologie des Schlafes. Er befähigt Sie zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Störungen und ist besonders geeignet für medizinische Fachkräfte, Psychologen und Mitarbeitende in Schlaflaboren. Der Kurs dauert 3 Monate, ist auch in einer kostengünstigeren Online-Variante verfügbar und umfasst 6 ECTS sowie 30 CME-Punkte für Ärzte und Psychologen.

Auf einen Blick

Anbieter APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule mit Sitz in Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die seit 2005 auf Fernstudiengänge und Zertifikatskurse für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisiert ist. Mit 21 akkreditierten Studiengängen, über 70 Zertifikatskursen und etwa 4.000 Studierenden bietet die Hochschule flexible, praxisnahe Weiterbildungsangebote für Berufstätige. Als Teil der Klett Gruppe überzeugt die APOLLON Hochschule durch moderne digitale Lernformate, hohe Qualitätsstandards und zahlreiche Auszeichnungen.
Fachrichtung Gesundheit & SozialesAlternativmedizin
Abschluss Hochschulzertifikat
Dauer 3 Monate
ECTS 6 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Kulturgeschichte des Schlafes, Physiologie und Pathologie des Schlafes, Ätiologie und Pathophysiologie schlafbezogener Krankheitsbilder, insbesondere schlafbezogener Atmungsstörungen, Diagnostik bei schlafbezogenen Erkrankungen, insbesondere schlafbezogener Atmungsstörungen, Therapeutische Behandlungsoptionen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Schlafmedizin und Schlafkultur unter der Nummer 7304717 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 213 € monatlich
ab 639 € insgesamt
Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Zertifikatskurs ist medizinisches Vorwissen sinnvoll.

Details

Der Zertifikatskurs "Schlafmedizin und Schlafkultur" analysiert und diagnostiziert Schlafstörungen und beleuchtet dabei deren kulturelle und physiologische Hintergründe. Im Kurs wird die historische Entwicklung der Schlafkultur untersucht, von den alten Hochkulturen bis zur modernen Wissenschaft. Es werden die physiologischen Grundlagen des Schlafs, schlafbezogene Krankheitsbilder und deren diagnostische und therapeutische Ansätze vorgestellt. Der Kurs ist besonders wertvoll für Ärzte und Ärztinnen mit Fachrichtungen wie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychotherapie, Innere Medizin, Pneumologie, für psychologisch tätige Personen, medizinisches Fachpersonal und Mitarbeitende in Schlaflaboren oder bei Krankenversicherungen.

Kursinhalte:

  • Kulturgeschichte des Schlafes
  • Physiologie und Pathologie des Schlafes
  • Ätiologie und Pathophysiologie schlafbezogener Krankheitsbilder
  • Diagnostik bei schlafbezogenen Erkrankungen
  • therapeutische Behandlungsoptionen
  • Schlaf in alten Hochkulturen
  • Traum – der Bruder des Schlafens
  • Schlafbetrachtung vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
  • Modernes Schlafverständnis
  • Chronobiologische Voraussetzungen
  • Schlafregulation
  • Schlafmuster in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Der Schlaf des gesunden Menschen
  • Schlafapnoe
  • Narkolepsie
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Periodic Limb Movement Syndrom
  • Psychophysiologische Insomnie
  • Elektroenzephalogramm
  • Atembezogene Diagnostik
  • Elektrookulogramm (EOG)
  • Elektromyogramm (EMG)
  • Pupillografischer Schläfrigkeitstest
  • Vigilanz- und Aufmerksamkeitstests
  • Polysomnografie als Voraussetzung für therapeutische Maßnahmen
  • Diagnostisches Prozedere und gesetzliche Regelungen bei schlafbezogenen Angststörungen
  • Therapie der Schlafapnoe
  • Therapie der Narkolepsie
  • Therapie des Restless-Legs-Syndroms
  • Therapie der psychophysiologischen Insomnie

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Schlafmedizin und Schlafkultur? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen