Zulassungsvoraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um am Kurs teilnehmen zu können.
Ein kostenloser Einstufungstest vor Kursbeginn ist erforderlich, sofern in den letzten sechs Monaten kein entsprechender Kurs oder keine Prüfung am Goethe-Institut absolviert wurde. Der Test dient der Ermittlung des passenden Sprachniveaus für den Einstieg in den Kurs.
Details
Der Kurs „Deutsch Online Individual“ richtet sich an Lernende, die selbstständig und flexibel ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Unterstützt durch eine qualifizierte Online-Lehrkraft bearbeiten Teilnehmende Lernmaterialien zu Alltagsthemen und verbessern gezielt ihre Kompetenzen im Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Der Kurs ist in thematische Kapitel unterteilt, die typische Gesprächssituationen aufgreifen und durch vielfältige Übungsformate wie Lesetexte, Zuordnungsübungen, Filme und Schreibaufgaben ergänzt werden.
Zu jedem Kurs gehören zwei Online-Live-Sitzungen à 45 Minuten mit einer Lehrkraft, in denen gezielt das Sprechen trainiert und individuelles Feedback gegeben wird. Darüber hinaus erfolgt eine kontinuierliche Lernbegleitung per E-Mail. Die Lehrkraft gibt Rückmeldung zu schriftlichen und mündlichen Aufgaben und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Inhalte orientieren sich an den Sprachniveaus A1 bis C1. Ein Einstufungstest stellt sicher, dass die Teilnehmenden im passenden Kursniveau einsteigen. Je nach Kursniveau variiert die Anzahl der Lernsequenzen und offenen Aufgaben. A1 und A2 umfassen beispielsweise je 54 Sequenzen mit rund 100 Stunden Kursumfang, während höhere Niveaustufen wie B1, B2 und C1 etwa 70 Stunden pro Kursmodul umfassen.
Der Kurs ermöglicht ein individuelles Lerntempo innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten. Automatisiertes Feedback sowie individualisierte Rückmeldungen fördern dabei den Lernerfolg. Die Teilnahme wird durch eine Bestätigung dokumentiert.
Der Kurs bietet eine systematische Vorbereitung auf die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel ist es, alltagsrelevante Sprachkompetenzen aufzubauen und zu festigen. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und eignen sich sowohl zur beruflichen als auch zur privaten Anwendung.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich möchte gerne im nächsten jahr studieren, habe aber nur das Deutschzertifikat B1, benötige aber noch das B2 und C1, ist dies bei Ihnen per fernstudium möglich?
mfg Bakir
Zusätzlich zum Selbstlernkurs bietet das Goethe-Institut auch eine intensive Prüfungsvorbereitung in der Gruppe für das C1-Zertifikat an. Diese findet online statt, dauert fünf Tage und umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt ab 389 EUR.