Fernstudium Burnout-Prävention
Bildungswerk für therapeutische Berufe
Hier finden Sie alle Infos und Erfahrungen zum Fernstudium Burnout-Prävention (Zertifikat). Es handelt sich um eine Weiterbildung mit Zertifikat . Der Fernkurs wird angeboten von der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe. Fragen zum Kurs? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Fernschule | Bildungswerk für therapeutische Berufe Remscheid, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Abschluss | Zertifikat |
Kursinhalte | Hintergründe und Begleiterscheinungen des Burnouts, Ursachen und Zusammenhänge, Diagnose und Strategien zum Ausstieg, Autonomie und Souveränität durch Selbstregulation, praktische Umsetzung der Burnout-Prävention: Kreativität, Sport, Ernährung, soziales Umfeld,Burnout-Prävention durch Lebenspflege: Selbstmanagement, Achtsamkeit und Reflexion |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 6 Monate |
Lernaufwand | 5 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten | 165 EUR monatlich |
Mehr Infos: | Anbieterprofil Bildungswerk für therapeutische Berufe |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich als Zusatzqualifikation an Personengruppen, die in ihrem beruflichen Umfeld einen aktiven Beitrag zur Burnout-Prävention leisten können. Natürlich sind auch Interessierte, die sich für das Thema der Burnout-Prävention sensibilisieren wollen, von der Teilnahme am Lehrgang nicht ausgeschlossen:Psychologische Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Entspannungspädagogen und Gesundheitsberater
Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungsdienste
Heilpraktiker und (Betriebs-)Ärzte
Personalverantwortliche, Fachkräfte für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
alle Interessierten, die sich in das Thema vertiefen möchten
Details
Fühlen Sie sich seelisch fit und belastbar? Dann können vielleicht genau Sie Menschen helfen und beraten, die sich gestresst und ausgebrannt fühlen.Wir sind einer zunehmenden Alltagshektik mit Stress und Belastung ausgesetzt. Das Burnout-Syndrom ist eine Erkrankung, die als Folge von Überbelastung und körperlichem und seelischem Druck entsteht.
Während der Ausbildung wird versucht, das Burnout-Syndrom als Störungsbild zu definieren und zu beschreiben. Sie erlernen Methoden und Strategien der rechtzeitigen Erkennung und somit der präventiven Arbeit. Im nächsten Schritt geht es darum, welche Zusammenhänge die Entwicklung eines Burnout-Syndroms begünstigen können und welche Berufsgruppen und Arbeitspositionen besonders anfällig für Burnout sind. So sind Sie in der Lage, Strategien zur Burnout-Prävention wesentlich effektiver entwickeln zu können. Anschließend werden Sie eine breite Palette an konkreten Maßnahmen und kreativen Techniken kennen lernen, mit deren Hilfe ein individueller Ressourcen-Pool aufgebaut werden kann, um die Burnout-Gefahr deutlich zu verringern.
Fragen und Bewertungen
Fragen zum Fernlehrgang Burnout-Prävention? Stellen Sie hier, auch anonym, Ihre Frage. Ein Mitarbeiter der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Fernstudium Burnout-Prävention (Zertifikat) mit.