Bundesverband der Fernstudienanbieter setzt 2025 auf Qualitäts-Offensive im digitalen Lernen
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat das Jahr 2025 zum "Jahr der Qualität" erklärt und setzt damit einen klaren Fokus auf die Förderung von Vertrauen und Wertschätzung für digitale Bildungsangebote. Dies soll durch die Etablierung klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen und zuverlässiger Standards erreicht werden. Der jüngste Nationale Bildungsbericht untermauert die Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit, digitaler Teilhabe und qualitätsgesicherten Weiterbildungsangeboten für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft.
Der Verband betont, dass Qualität nicht nur ein Anspruch sei, sondern eine Verpflichtung darstelle, insbesondere in Zeiten, in denen digitale und hybride Bildungsformate immer stärker nachgefragt werden. Zwei zentrale Faktoren hierfür seien die Qualitätssicherung und Transparenz der Bildungsangebote. Hierbei dienen das Fernunterrichtsschutzgesetz und die Qualitätssicherung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) als Vorbilder. Dennoch seien weitere Maßnahmen erforderlich, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Ein wichtiges Ziel sei die Entwicklung bundeseinheitlicher Mindeststandards für digitale Bildungsformate. Zusätzlich soll die Transparenz durch die Einordnung von Qualifikationen in den Deutschen Qualifikationsrahmen sowie einem digitalen Register für Bildungsabschlüsse erhöht werden.
Ein weiteres Anliegen des Verbandes sei die Anerkennung und Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen, unabhängig davon, ob diese digital oder in Präsenzform erworben wurden. Dazu sei es notwendig, modulare Bildungsleistungen aus akademischen und nicht-akademischen Bereichen gleichermaßen anzuerkennen und die Definition von "Unterricht" zu überarbeiten, um flexiblere Formate einzubeziehen.
Der Bildungsbericht 2024 hebt hervor, dass digitale Bildung von entscheidender Bedeutung ist, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen in Deutschland zu erhöhen. Der Verband ermutigt seine Mitglieder, die Chancen des wachsenden Marktes zu nutzen und im Jahr 2025 verstärkt auf Qualität, Transparenz und Anerkennung zu setzen.
Das gemeinsame Ziel bleibe, qualitative digitale Weiterbildung allen Menschen in Deutschland zugänglich zu machen, um die Bildungslandschaft nachhaltig zu gestalten und Chancengleichheit zu fördern.
Quelle: Bundesverband der Fernstudienanbieter vom 21.1.2025
Veröffentlicht am 21.01.2025 18:55 von Christian Wolf
Aktualisiert: 16.05.2025 06:44
or post as a guest