Sonntag, 04. September 2016
  1 Antworten
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne mein Abitur nachholen, um meine berufliche Situation verbessern zu können. Auf [...] habe ich gelesen, dass man dies unter anderem auf der Abendschule und per Fernschule machen kann. Was findet ihr denn besser? Wie lernt ihr leichter? Reichen euch Unterlagen oder benötigt er die Erklärung eines Lehrers. Ich bin da immer noch etwas unschlüssig.

LG
vor etwa 8 Jahren
·
#1870
Beste Antwort
Hallo,

ich kann dir hier keinen allgemeingültigen Rat geben, sondern nur aus meiner Erfahrung berichten, weil ich auch damals (ich habe mein Abi um 2003 nachgeholt) auch vor der Wahl stand: Abendgymnasium oder Externenabitur.

Abendgymnasium war nichts für mich, da hab ich es nur ein paar Wochen durchgehalten. Der Weg war einerseits zu weit (Nachbarstadt bei mir), andererseits war es einfach zu langweilig für mich, hat mich unterfordert. Man richtet sich ja eigentlich immer nach dem Tempo derjenigen Mitschüler, die nicht ganz so gut sind, je nach Fach ist das natürlich ganz verschieden. Dann bestand da auch immer die Gefahr, dass die Klasse aufgelöst wird, weil sie einfach zu klein war.

Ich kann mir aber vorstellen, dass für manche Lerner das Abendgymnasium die bessere Wahl ist, weil es sich in einer Gruppe teils motivierter lernen lässt, und manche lernen halt besser, wenn ein Lehrer vorne steht und alles erklärt. Vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.

Eine Übersicht über Abendgymnasien in Deutschland findest du auch auf dieser Seite.

Ich hatte mich dann für das Externenabitur entschieden und habe es durchgezogen. Hier kannst du mehr darüber lesen: Erfahrungsbericht: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Sicher interessiert dich auch dieser Beitrag: Externenabitur auf eigene Faust – ist das möglich?.
Warum ich mich für das Externenabi auf eigene Faust entschieden habe:

  • Ich konnte neben dem Beruf lernen (Zivildienst).
  • Ich konnte mein Lerntempo selbst bestimmen und es ging alles etwas schneller (2 Jahre)
  • Ich war schon immer sehr gut im autodidaktischen Lernen.


Also, die Entscheidung kann die niemand abnehmen, das ist eine sehr individuelle Sache.
vor etwa 8 Jahren
·
#1870
Beste Antwort
Hallo,

ich kann dir hier keinen allgemeingültigen Rat geben, sondern nur aus meiner Erfahrung berichten, weil ich auch damals (ich habe mein Abi um 2003 nachgeholt) auch vor der Wahl stand: Abendgymnasium oder Externenabitur.

Abendgymnasium war nichts für mich, da hab ich es nur ein paar Wochen durchgehalten. Der Weg war einerseits zu weit (Nachbarstadt bei mir), andererseits war es einfach zu langweilig für mich, hat mich unterfordert. Man richtet sich ja eigentlich immer nach dem Tempo derjenigen Mitschüler, die nicht ganz so gut sind, je nach Fach ist das natürlich ganz verschieden. Dann bestand da auch immer die Gefahr, dass die Klasse aufgelöst wird, weil sie einfach zu klein war.

Ich kann mir aber vorstellen, dass für manche Lerner das Abendgymnasium die bessere Wahl ist, weil es sich in einer Gruppe teils motivierter lernen lässt, und manche lernen halt besser, wenn ein Lehrer vorne steht und alles erklärt. Vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.

Eine Übersicht über Abendgymnasien in Deutschland findest du auch auf dieser Seite.

Ich hatte mich dann für das Externenabitur entschieden und habe es durchgezogen. Hier kannst du mehr darüber lesen: Erfahrungsbericht: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Sicher interessiert dich auch dieser Beitrag: Externenabitur auf eigene Faust – ist das möglich?.
Warum ich mich für das Externenabi auf eigene Faust entschieden habe:

  • Ich konnte neben dem Beruf lernen (Zivildienst).
  • Ich konnte mein Lerntempo selbst bestimmen und es ging alles etwas schneller (2 Jahre)
  • Ich war schon immer sehr gut im autodidaktischen Lernen.


Also, die Entscheidung kann die niemand abnehmen, das ist eine sehr individuelle Sache.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 5 Antworten
Fernabitur: Erfahrung mit Nachhilfe?

Hallo, ich bereite mich auf mein Fernabitur vor. Ich hatte vor einiger Zeit ein Fernstudium mit dem Ziel des Abiturs beim ILS begonnen, musste es jed…

 7 Antworten
Fernabitur: Welche Fremdsprache ist am besten?

Hallo an alle, kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und jetzt grade in der Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums. Ich würde allerdings gerne die Jahrgang…

 14 Antworten
Fernabi: Wie lerne ich am besten Englisch?

Hallo! Ich möchte bald zur Abiprüfung und hab aber das Gefühl nicht genug vorbereitet zu sein in Englisch. Englisch war schon immer mein Problemfa…